12.07.2015 Aufrufe

Gemeinderatssitzungsprotokoll 2010.12.15 - St. Marein bei Knittelfeld

Gemeinderatssitzungsprotokoll 2010.12.15 - St. Marein bei Knittelfeld

Gemeinderatssitzungsprotokoll 2010.12.15 - St. Marein bei Knittelfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeinderatssitzungsprotokoll</strong>, 15. Dezember 2010<strong>bei</strong> der Cäcilienfeier des Kirchenchores gesagt, dass es auf Grund der budgetären Lage des Landes inden nächsten Jahren für solche Projekte kaum Geld geben wird, aber die Vorar<strong>bei</strong>ten dafür sehr wohlin Angriff genommen werden sollten. Wenn dann wieder Mittel zur Verfügung stehen werden, solltedie Gemeinde mit einem fertigen Projekt rasch beginnen können.GR Hinterschweiger berichtet, dass von Seiten des Bauausschusses die Variante Dachboden ausbereits besagten Gründen nicht zum Tragen kommen wird, aber weitere Möglichkeiten geprüftwerden.Vzbgm Kuhelnik stellt fest, dass, nachdem der Ausbau des Dachbodens nicht möglich ist, dieDämmung des Dachbodens sobald wie möglich in Angriff genommen werden kann.SportausschussGR Sundl berichtet, dass die Einfassungen für den Eislaufplatz am Sportplatz aufgelegt wurden, derSchnee mit den Schiern durchgetreten wurde und mit dem Feuerwehrauto bereits einmal gegossenwurde. Für das Spritzen des Eislaufplatzes hat sich bis jetzt niemand gemeldet. Zurzeit hat derGemeindear<strong>bei</strong>ter gespritzt um die kalten Temperaturen auszunützen.Bgm. Aschenbrenner berichtet, dass fürs erste Klumaier Anton und Reibenbacher Josef das Gießenübernommen haben und dass sich Roland Miedler in der Weihnachtszeit, wo er Urlaub hat, inAbsprache mit den anderen bereit ist, sich <strong>bei</strong>m Gießen zu beteiligen.GR Sundl berichtet, dass die Langlaufloipe von Dietrich Michael aus Feistritz gemacht wird und ernach dem vorhandenen Loipenplan die Loipe anlegen wird.Weiters ist für den 2. Jänner 2011 ein Schiausflug auf die Reiteralm bereits ausgeschrieben.SozialesGR. Gmeinhart bedankt sich <strong>bei</strong> Sundl Michaela für die Vertretung <strong>bei</strong> der Seniorenfeier, <strong>bei</strong> der erkrankheitsbedingt verhindert war. Er hat jedoch schon die Zusage für den Transport der Seniorenvom Seniorenheim zur Seniorenadventfeier von Herrn Ritzinger gehabt.Bürgermeister Aschenbrenner dankt GR. Gmeinhart für die Vorar<strong>bei</strong>ten, wünscht ihm guteBesserung und teilt ihm mit, dass der Transport reibungslos funktioniert hat.Gesunde GemeindeGR Klumaier berichtet, dass am 19.01.2011 eine Ar<strong>bei</strong>tskreissitzung stattfindet und alle dazuherzlich eingeladen sind. Der Selbstverteidigungskurs ist abgeschlossen. Er hat den Jugendlichensehr gut gefallen. Es gibt bereits einige Nachfrage für einen weiteren Kurs und könnte im Frühjahrwieder ausgeschrieben werden. Vom Abschluss mit dem Trainer wurden Fotos gemacht und denTeilnehmern mitgegeben.Tourismusverbandssitzung AichfeldBgm Aschenbrenner berichtet, das er und Dietrich Peter <strong>bei</strong> der Tourismusverbandssitzung Aichfeldteilgenommen haben. Dort wurde über die Maßnahmen der letzten Zeit berichtet. Bei denNächtigungen gab es ein Minus von 11 %, das mit dem schlechten Wetter und den Umbauar<strong>bei</strong>tenam Ring zusammenhängt. Bei Ar<strong>bei</strong>terzimmern liegen 5.800 Nächtigungen vor, die nicht in dieTourismusbilanz hinein gerechnet werden. Es gibt eine professionelle Betreuung, es werden Messenbesucht, an Werbematerialien gear<strong>bei</strong>tet und verschiedene Vorhaben unterstützt, wie das Buch vonDir. Zeller und von Dorn Franz. Herausgebracht werden soll ein Regionaljournal, getrennt in einSommer- bzw. Winterjournal.Zu TOP 2 c: Fragestunde gem. § 54 GemeindeordnungGR. Sundl fragt an, ob heuer wieder ein Christbaum <strong>bei</strong> der Feuerwehr aufgestellt wird, wo<strong>bei</strong> vonden Leuten angenommen wurde, dass er von der Feuerwehr aufgestellt werde.Auf diese Frage antwortet AR Plöbst, dass das Angebot der Familie Gollner gilt, die die Tannespenden würden. Der Transport hat sich aus Zeitmangel des Transporteurs immer wieder8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!