21.08.2012 Aufrufe

Architektur - Niggli

Architektur - Niggli

Architektur - Niggli

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

J. Christoph Bürkle (Hrsg.)<br />

216 Seiten<br />

über 300 Abbildungen<br />

28 x 21,4 cm<br />

Hardcover mit Schutzumschlag<br />

deutsch<br />

Euro 54.–, CHF 88.–<br />

ISBN 978-3-7212-0554-1<br />

Antoniol + Huber und Partner<br />

Bauten und Projekte<br />

Das 1969 von René Antoniol und Kurt Huber in Frauenfeld gegründete<br />

<strong>Architektur</strong>büro Antoniol + Huber und Partner ist eines der etabliertesten<br />

in der Nordostschweiz. Ihre <strong>Architektur</strong> ist pluralistisch und findet<br />

diverse Formen und Ausdrucksweisen, lässt sich jedoch in vier Maximen<br />

zusammenfassen: situativ, karg, sozial und mit Kunst bauen.<br />

Eine Auswahl von Bauten und Projekten der letzten dreissig Jahre zeigt<br />

die Entwicklung des Büros auf, dessen Werk städtebauliche Planungen,<br />

Wohnsiedlungen, öffentliche Bauten, Wohn- und Geschäftshäuser,<br />

Umbauten und Renovationen umfasst. Mit Texten von Ludwig<br />

Hasler, Markus Friedli, Judit Solt und Hubertus Adam.<br />

Cynthia Davidson (Hrsg.) Auf den Spuren von Eisenman<br />

Peter Eisenman – Sämtliche Arbeiten<br />

400 Seiten<br />

ca. 600 Abbildungen<br />

21,5 x 27 cm<br />

Hardcover mit Schutzumschlag<br />

deutsch<br />

Euro 54.–, CHF 88.–<br />

ISBN 978-3-7212-0589-3<br />

Aus dem Englischen übersetzt<br />

von Ute Spengler<br />

Der in New York lebende Peter Eisenman ist einer der bedeutendsten<br />

international tätigen Architekten der Gegenwart. Mit seinen Bauten u.a.<br />

in den USA, den Niederlanden, in Japan, Spanien, Italien und Deutschland<br />

sowie durch seine zahlreichen theoretischen Schriften hat er Generationen<br />

von Architekten und <strong>Architektur</strong>theoretikern beeinflusst. Er<br />

gilt als Wegbereiter der gegenwärtigen digitalen Avantgarde. Auch jenseits<br />

der Fachwelt sorgen Eisenmans Projekte weltweit immer wieder<br />

für Aufmerksamkeit, so unlängst sein Denkmal für die ermordeten<br />

Juden Europas in Berlin, das im Mai 2005 eröffnet wurde. Mit dieser<br />

Publikation liegt nun endlich die längst überfällige Gesamtmonografie<br />

zu Peter Eisenmans Arbeiten vor, die nicht nur den Theoretiker,<br />

sondern vor allem den Architekten in den Mittelpunkt stellt. Erstmals<br />

wird ein vollständiger Überblick zu Eisenmans Gebäuden und Projekten<br />

geschaffen – beginnend bei den ersten Entwürfen in den Sechzigerjahren<br />

bis hin zu den jüngsten Projekten.<br />

«Diese Werkschau ist geeignet, sie als Glücksfall zu bezeichnen.<br />

Gratulation dazu!» Deutsche Bauzeitschrift<br />

37<br />

ARCHITEKTUR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!