21.08.2012 Aufrufe

Architektur - Niggli

Architektur - Niggli

Architektur - Niggli

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52 ARCHITEKTUR<br />

252 Seiten<br />

295 Abbildungen<br />

13,5 x 20,5 cm<br />

Broschur mit Klappen<br />

deutsch<br />

Euro 30.–, CHF 48.–<br />

ISBN 978-3-7212-0521-3<br />

152 Seiten<br />

ca. 440 Abbildungen<br />

27 x 22 cm<br />

Broschur<br />

deutsch<br />

Euro 49.–, CHF 78.–<br />

ISBN 978-3-7212-0416-2<br />

Nina Baisch <strong>Architektur</strong>führer Bodensee<br />

Zeitgenössische Bauten in Deutschland,<br />

Österreich und der Schweiz<br />

Der Bodensee trennt Deutschland, die Schweiz und Österreich, er ist<br />

aber zugleich auch inneres Bindeglied, das die Grenzen verwischt und<br />

den gesamten Raum zu einer wirtschaftlichen und kulturellen Region<br />

vereint. Der «<strong>Architektur</strong>führer Bodensee» ist als eine Reise um den<br />

Bodensee konzipiert. Klar gegliedert in sechs städtebaulich und landschaftlich<br />

zusammenhängende Regionen, werden Gemeinsamkeiten<br />

und Unterschiede in der <strong>Architektur</strong> und Bauweise am schweizerischen,<br />

deutschen und österreichischen Ufer deutlich.<br />

Mit Fotografien von Nina Baisch, Texten von Hubertus Adam und einem<br />

Vorwort von Markus Friedli.<br />

Bruno Krucker / Arthur Rüegg Konstruktive Konzepte der Moderne<br />

Fallstudien aus dem 20. Jahrhundert<br />

Die vorliegende Publikation bietet Einblick in wichtige Entwicklungen<br />

und vertieft das Verständnis der Abhängigkeiten und Wechselwirkungen<br />

von Konstruktion, Produktion und formalem Ausdruck in der <strong>Architektur</strong><br />

des 20. Jahrhunderts. Anhand von Fallstudien werden verschiedene<br />

Objekte auf ihre spezifischen Bedingungen hin untersucht<br />

und dargestellt.<br />

In einem ersten Teil behandelt das Buch Fragen der Industrialisierung<br />

und ihren Einfluss auf architektonisches Denken. Ein zweiter Teil befasst<br />

sich mit tektonischen Ansätzen im Spannungsfeld zwischen dem<br />

Vermächtnis des Klassizismus und einer Ästhetik der Moderne.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!