21.08.2012 Aufrufe

Architektur - Niggli

Architektur - Niggli

Architektur - Niggli

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Marc Angélil<br />

290 Seiten<br />

160 Abbildungen<br />

16 x 24 cm<br />

Broschur mit Klappen<br />

deutsch<br />

Euro 30.–, CHF 48.–<br />

ISBN 978-3-7212-0590-9<br />

Raimund Blödt, Frid Bühler,<br />

Faruk Murat, Jörg Seifert<br />

272 Seiten<br />

über 150 Abbildungen<br />

17 x 24 cm<br />

Broschur mit Klappen<br />

deutsch<br />

Euro 30.–, CHF 48.–<br />

ISBN 978-3-7212-0583-1<br />

Indizien<br />

Zur politischen Ökonomie urbaner Territorien<br />

Urbane Strukturen verweisen direkt oder indirekt auf die Personen, die<br />

an ihrer Entstehung beteiligt sind – ob Bauträger, Investor, Städtebauer<br />

oder Architekt. Diese Indizien der unterschiedlichsten Planungs- und<br />

Baugeschichten interessieren Marc Angélil. Auf seinen Reisen um den<br />

Globus spürt er ihnen nach, analysiert und interpretiert sie, ob in Los<br />

Angeles, São Paulo, Shanghai, Dubai oder Zürich. Entstanden ist ein<br />

vielschichtiges und detailreiches Lesebuch für alle, die sich für die Formen<br />

und (Un-)Gestalten unserer Umwelt interessieren. Dabei werden<br />

die jüngeren Texte zu zeitgenössischen städtischen Phänomenen durch<br />

frühere, theoretischere Arbeiten ergänzt.<br />

Beyond Metropolis<br />

Eine Auseinandersetzung mit der verstädterten Landschaft<br />

Verstädterung, Sprawl, Zersiedelung – das sind die Negativschlagworte<br />

eines anhaltenden Wachstums städtischer Agglomerationen. Sind die Räume<br />

«beyond Metropolis» zwangsläufig Verlierer in diesem Prozess? Wie<br />

können diese Regionen kreativ mit der Situation umgehen? Diesen Fragen<br />

widmen sich die Autoren am Beispiel des trinationalen Bodenseeraums.<br />

Mit Fremdbeiträgen von André Corboz, Christophe Girot, Jürgen Schmitt,<br />

Thomas Geyer, Jörg Dombrowski, Klaus-Dieter Weiss, Stephan Rammler,<br />

Hélène Pretsch, Walter Siebel, Oliver Ibert und Hans-Norbert Mayer.<br />

Interviews mit Saskia Sassen, Richard Sennett, Stephan Köhler, Franz<br />

Oswald, Jacques Blumer, Winy Maas, Johannes Klühspies, Ben van Berkel,<br />

Roland Scherer, Catherine Hürzeler und Hans-Georg Gadamer, Beat<br />

Consoni, Rolf Kuhn, Johann Senner.<br />

49<br />

ARCHITEKTUR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!