02.12.2012 Aufrufe

blickpunkt 4/10 - Alumni

blickpunkt 4/10 - Alumni

blickpunkt 4/10 - Alumni

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reinhold R. Geilsdörfer folgt Hans Wolff in Amt und Würden<br />

Stabwechsel im Präsidium<br />

Zum neuen Präsidenten der Dualen<br />

Hochschule Baden-Württemberg wurde<br />

Prof. Reinhold R. Geilsdörfer gewählt.<br />

Der Rektor der Dualen Hochschule Mosbach<br />

tritt die Nachfolge von Gründungspräsident<br />

Prof. Dr. Hans Wolff an. Der<br />

Stabwechsel im Präsidium in Stuttgart<br />

erfolgt zum 1. März kommenden Jahres.<br />

Die Amtszeit beträgt sechs Jahre.<br />

Reinhold Geilsdörfer gilt als ausgewiesener<br />

Kenner der Hochschule mit hohem<br />

Ansehen. „Ich freue mich, dass wir<br />

mit Prof. Geilsdörfer eine sehr erfahrene<br />

Reinhold<br />

Geilsdörfer<br />

Rahel Gugel wurde zur Professorin berufen<br />

Expertin auf vielen Rechtsgebieten<br />

Zur Professorin berufen wurde Dr. Rahel<br />

Gugel. Die Juristin unterrichtet in<br />

der Fakultät für Sozialwesen die Rechtsgebiete<br />

Verwaltungs- und Arbeitsrecht,<br />

Recht der Sozialen Sicherung, Antidiskriminierungsrecht<br />

und Menschenrechte<br />

in der Sozialen Arbeit.<br />

Rahel Gugel studierte Rechtswissenschaften<br />

in Berlin und im spanischen<br />

Salamanca. Als weitere Qualifi kation<br />

zeichnet sie ein europäisches Masterstudium<br />

in Internationaler Humanitärer<br />

Hilfe aus, das sie in Bochum und<br />

Uppsala absolvierte.<br />

Die Freiburgerin arbeitete als Rechtsanwältin<br />

sowie rechtspolitische Beraterin<br />

von nationalen und internatio-<br />

Rahel<br />

Gugel<br />

und versierte Persönlichkeit gewinnen<br />

konnten und bin überzeugt, dass er die<br />

Erfolgsgeschichte unserer Hochschule<br />

fortschreiben wird“, erklärte Gründungspräsident<br />

Prof. Dr. Hans Wolff.<br />

„30 Jahre Tätigkeit als Studiengangsleiter<br />

und Rektor der DHBW Mosbach sind<br />

eine exzellente Voraussetzung für die<br />

neue Funktion“, freute sich Prof. Dr. Ulrich<br />

Sommer. Laut Reinhold Geilsdörfer<br />

hat das State University System die erste<br />

Bewährungsprobe bestanden. “Das Präsidium<br />

hat in den letzten 18 Monaten<br />

die Hochschule ganz hervorragend entwickelt.<br />

Wir werden uns den Herausforderungen<br />

der Zukunft stellen“, sagte der<br />

Vorsitzende der Rektorenkonferenz. Zu<br />

den wichtigsten bevorstehenden Aufgaben<br />

werden die offensive Vermarktung<br />

der Dualen Hochschule, die Sicherung<br />

der Exzellenz der Lehre und die für 2011<br />

anstehende Reakkreditierung der Hochschule<br />

gehören.<br />

nalen nichtstaatlichen Organisationen.<br />

Schwerpunkt ihrer Tätigkeit lag im<br />

Bereich des Antidiskriminierungsrechts<br />

und des Straf-, Ausländer- und<br />

Sozialrechts. Ihr Engagement gilt der<br />

Menschenrechtsarbeit gegen Gewalt an<br />

Migrantinnen, Zwangsprostitution und<br />

Menschenrechtsverletzungen während<br />

Militärdiktaturen. Zuletzt war Rahel Gugel<br />

als wissenschaftliche Mitarbeiterin<br />

am GenderKompetenzZentrum an der<br />

Humboldt-Universität in Berlin tätig.<br />

Zu ihren Forschungs- und Arbeitsschwerpunkten<br />

zählt die Beratung der<br />

Bundesregierung im Bereich der Gleichstellungspolitik.<br />

Vielfältige Lehrerfahrung sammelte Rahel<br />

Gugel als Lehrbeauftragte an der<br />

Alice-Salomon-Hochschule in Berlin.<br />

In ihrer Dissertation befasste sie sich<br />

kritisch mit dem deutschen Prostitutionsgesetz<br />

von 2002.<br />

Kunst, Musik und Theater zählen zu<br />

den Interessengebieten, mit denen sich<br />

Rahel Gugel am liebsten in ihrer Freizeit<br />

beschäftigt.<br />

K##<br />

P E R S Ö N L I C H<br />

Camperin aus Leidenschaft<br />

Für Charlotte Haas hat ein neuer Lebensabschnitt<br />

begonnen. Die beliebte Kollegin<br />

verabschiedete sich in die Altersteilzeit.<br />

Zehn Jahre lang war die gelernte Gärtnerin<br />

unverzichtbare Kraft im Hausdienst<br />

der Hochschule. Die Mutter von zwei Kindern<br />

und Oma von Zwillingen stammt aus<br />

Traben-Trarbach an der Mosel, den Wurzeln<br />

ihrer Frohnatur. Seit über 25 Jahren<br />

ist sie mit Ehemann Rolf Mitglied in der<br />

Narrenzunft Schwenningen. Die leidenschaftliche<br />

Camperin und Besitzerin eines<br />

schicken Wohnwagens hat sich vorgenommen,<br />

mit der Freundin zu verreisen<br />

und etwas für die Fitness zu tun. Rosemarie<br />

Haller ist ihre Nachfolgerin.<br />

Charlotte<br />

Haas<br />

Sekretariate neu besetzt<br />

Beate Link ist Sekretärin in den Studiengängen<br />

Demografi e- und Personalmanagement<br />

sowie Wirtschaftsprüfung. Sie<br />

hat Mathilde Karaman abgelöst, die ins<br />

Prüfungsamt wechselte. Nachfolgerin von<br />

Petra Scherer im Studiengang Mittelständische<br />

Wirtschaft wurde Stefanie Giesser.<br />

IMPRESSUM<br />

HERAUSGEBER<br />

Prof. Dr. Ulrich Sommer, Rektor<br />

REDAKTION<br />

Prof. Jürgen Werner, Prorektor<br />

Sabine Fritz, Leiterin<br />

Hochschulkommunikation<br />

KONTAKT<br />

Erzbergerstraße 17<br />

78054 Villingen-Schwenningen<br />

Telefon 07720/3906 -<strong>10</strong>7<br />

Telefax 07720/3906 -119<br />

E-Mail fritz@dhbw-vs.de<br />

Internet www.dhbw-vs.de<br />

Jährlich vier Ausgaben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!