02.12.2012 Aufrufe

Die Wiener Seele in Not - HPE

Die Wiener Seele in Not - HPE

Die Wiener Seele in Not - HPE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beratung und Betreuung<br />

Anbieterorganisation<br />

Bundesamt für Soziales und<br />

Beh<strong>in</strong>dertenwesen –<br />

Landesstelle Wien<br />

Babenbergerstraße 5<br />

1010 Wien<br />

Tel. 059988<br />

Fax 01/5862016<br />

E-Mail:<br />

bundessozialamt.wien1@<br />

basb.gv.at<br />

Internet:<br />

bundessozialamt.gv.at<br />

Erreichbarkeit<br />

U2, U3 (Station Volkstheater)<br />

Straßenbahnl<strong>in</strong>ien 1, 2<br />

34<br />

Bundesamt für Soziales und Beh<strong>in</strong>dertenwesen –<br />

Landesstelle Wien<br />

Beschreibung des Projekts<br />

Zielgruppe des Projekts<br />

Menschen mit Beh<strong>in</strong>derungen, deren Angehörige und Multiplikatoren.<br />

Beschreibung des Projekts/Angebots<br />

In der Arbeitswelt sollen Leistungen, qualifizierte Beratung, Chancen<br />

und Nutzen geboten werden. Begleitung und Vermittlung bei Interessenkonflikten<br />

ist sicherzustellen. Arbeitsplatzsicherung für Menschen,<br />

die <strong>in</strong> ihrer Existenz oder von sozialer Ausgrenzung bedroht s<strong>in</strong>d.<br />

Anbieten von Leistungen und qualifizierter Beratung. Information und<br />

Schutz an e<strong>in</strong>er zentralen Anlaufstelle.<br />

Das Angebot:<br />

• Feststellung des Grades der Beh<strong>in</strong>derung<br />

• Beratung bezüglich Kündigungsschutz und Fördermöglichkeiten für<br />

Menschen mit Beh<strong>in</strong>derungen und ihre <strong>Die</strong>nstgeberInnen<br />

•<br />

Förderungen für bestimmte Leistungen (Kostenübernahme für<br />

verordnete Psychotherapie, z.B. für Menschen, die unter das Verbrechensopfergesetz<br />

fallen, Überprüfung der Voraussetzungen,<br />

Zuschüsse an das Psychosoziale Zentrum Klosterneuburg, Institut<br />

zur beruflichen Integration Wien (Arbeitsassistenz)<br />

• Umsetzen des Beh<strong>in</strong>dertengleichstellungsgesetze<br />

Zielsetzungen<br />

• Hilfe und Beratung für Menschen mit Beh<strong>in</strong>derungen<br />

• Erhöhung der Integrationschancen für Menschen mit Beh<strong>in</strong>derungen<br />

<strong>in</strong> den Arbeitsmarkt<br />

Sonstige Informationen<br />

<strong>Die</strong> Bestimmungen des Beh<strong>in</strong>dertene<strong>in</strong>stellungsgesetzes (Be<strong>in</strong>stG)<br />

kommen für Menschen mit Beh<strong>in</strong>derungen im erwerbsfähigen Alter<br />

– also auch für psychisch erkrankte Menschen – zur Anwendung. Für<br />

Erstkontakte stehen der Sozial Service bzw. der Offene Kundenempfang<br />

des Bundessozialamtes zur Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!