02.12.2012 Aufrufe

Die Wiener Seele in Not - HPE

Die Wiener Seele in Not - HPE

Die Wiener Seele in Not - HPE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beratung und Betreuung<br />

Anbieterorganisation<br />

IGF – Institut für<br />

Gewaltforschung und<br />

Prävention<br />

(Trägervere<strong>in</strong>)<br />

Novaragasse 9<br />

1020 Wien<br />

Tel. 01/214 19 43<br />

Fax 01/214 19 43<br />

E-Mail: office@ftzw.at<br />

Internet: www.ftzw.at<br />

Ansprechperson<br />

Frau Kar<strong>in</strong> Bretschneider<br />

(DGKS)<br />

Öffnungszeiten<br />

der Forensischen Nachbetreuungsambulanz<br />

(Psychiatrie):<br />

Di 10.00–15.00 Uhr<br />

Mi 14.00–18.00 Uhr<br />

Fr 16.00–18.00 Uhr<br />

Sa 9–12.00 Uhr<br />

Psychotherapie: n.V.<br />

Erreichbarkeit<br />

U1, U4 (Station Schwedenplatz)<br />

Straßenbahnl<strong>in</strong>ien N oder 21<br />

36<br />

FTZW – Forensisch Therapeutisches Zentrum Wien<br />

Beschreibung des Projekts<br />

Zielgruppe des Projekts<br />

• Personen mit richterlicher Weisung zur psychiatrischen und/oder<br />

psychotherapeutischen Behandlung im Rahmen e<strong>in</strong>er bed<strong>in</strong>gten<br />

oder teilbed<strong>in</strong>gten Veränderung e<strong>in</strong>er Strafhaft oder vorbeugenden<br />

Maßnahme<br />

• Personen mit richterlicher Weisung zur psychiatrischen und/oder<br />

psychotherapeutischen Behandlung im Rahmen e<strong>in</strong>er bed<strong>in</strong>gten<br />

Entlassung aus e<strong>in</strong>er Strafhaft oder e<strong>in</strong>er vorbeugenden Maßnahme<br />

• Personen, die ganz allgeme<strong>in</strong> gefährdet s<strong>in</strong>d, unter E<strong>in</strong>fluss e<strong>in</strong>er<br />

psychischen Problematik e<strong>in</strong>e Straftat zu begehen<br />

• Personen, die im Rahmen e<strong>in</strong>es anhänglichen Verfahrens auf<br />

Grund e<strong>in</strong>er begangenen Straftat e<strong>in</strong>e Probleme<strong>in</strong>sicht entwickelt<br />

haben und sich behandeln lassen wollen<br />

• Personen, die noch <strong>in</strong> Strafhaft oder <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er vorbeugenden Maßnahme<br />

untergebracht s<strong>in</strong>d – hier richtet sich das Angebot an<br />

Strafanstalten, die Insassen im Rahmen von freiheitsbezogenen<br />

Maßnahmen bereits an das FTZW anb<strong>in</strong>den wollen oder auch<br />

Therapeuten des FTZW zur Initiierung e<strong>in</strong>er Therapie im noch<br />

geschlossenen Bereich engagieren wollen<br />

Beschreibung des Projekts/Angebots<br />

Das Forensisch Therapeutische Zentrum Wien ist e<strong>in</strong>e ambulante<br />

kl<strong>in</strong>isch-therapeutische E<strong>in</strong>richtung zur Behandlung von Menschen,<br />

die auf Grund e<strong>in</strong>er vorliegenden relevanten und krankheitswertigen<br />

psychischen Problematik gefährdet s<strong>in</strong>d, Straftaten zu begehen. Das<br />

FTZW gliedert sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong> psychiatrisch-fachärztliches Ambulatorium<br />

(Forensische Nachbetreuungsambulanz) und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en forensischpsychotherapeutischen<br />

Bereich.<br />

Forensische Nachbetreuungsambulanz – psychiatrisch-fachärztlicher<br />

Bereich: <strong>Die</strong>s ist e<strong>in</strong> psychiatrisch-neurologisches Ambulatorium nach<br />

dem <strong>Wiener</strong> Krankenanstaltengesetz. Das Team besteht derzeit aus<br />

fünf forensisch erfahrenen Fachärzten für Psychiatrie (und Neurologie)<br />

und e<strong>in</strong>er diplomierten Gesundheits- und Krankenschwester.<br />

Psychotherapeutischer Bereich: <strong>Die</strong> E<strong>in</strong>richtung besteht <strong>in</strong> zweiter<br />

L<strong>in</strong>ie aus e<strong>in</strong>em psychotherapeutischen Diagnostik- und Behandlungsbereich,<br />

der auf forensische Patienten spezialisiert ist.<br />

<strong>Die</strong>ser Bereich ist nicht nur für die Behandlung ambulant vorstelliger<br />

Patienten zuständig, sondern auch vom Bundesm<strong>in</strong>isterium für Justiz<br />

für die Deckung des Bedarfs nach e<strong>in</strong>er professionellen therapeutischen<br />

Versorgung für den Bereich der psychodynamisch orientierten<br />

E<strong>in</strong>zel- und Gruppenpsychotherapien <strong>in</strong> den Justizanstalten Wien und<br />

Wien-Umgebung approbiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!