02.12.2012 Aufrufe

Die Wiener Seele in Not - HPE

Die Wiener Seele in Not - HPE

Die Wiener Seele in Not - HPE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beratung und Betreuung<br />

Anbieterorganisation<br />

pro mente Wien, Gesellschaft<br />

für psychische und soziale<br />

Gesundheit<br />

Grüngasse 1A<br />

1040 Wien<br />

Ansprechperson<br />

Silvia Ballauf<br />

Tel. 01/513 15 30-302<br />

Internet:<br />

www.peerberatung-mentor<strong>in</strong>g.at<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo und Di 13.00–17.00 Uhr<br />

Erreichbarkeit<br />

U4 (Station Kettenbrückengasse)<br />

50<br />

Betroffene beraten Betroffene: Mentor<strong>in</strong>g<br />

Beschreibung des Projekts<br />

Zielgruppe des Projekts<br />

Menschen mit psychischer Erkrankung und Schwierigkeiten am<br />

Arbeitsplatz oder bei der Arbeitssuche.<br />

Beschreibung des Projekts/Angebots<br />

Mentor<strong>in</strong>g ist e<strong>in</strong>e längerfristige (max. 10 Monate), persönliche<br />

E<strong>in</strong>s-zu-E<strong>in</strong>s-Begleitung. Es dient der Förderung und Unterstützung<br />

von Menschen mit psychischen Problemen, die Schwierigkeiten am<br />

Arbeitsplatz oder bei der Arbeitssuche haben. <strong>Die</strong>se werden von berufsund<br />

krankheitserfahrenen MentorInnen betreut.<br />

Aufnahmebed<strong>in</strong>gungen<br />

Der Wunsch, e<strong>in</strong>en bestehenden Arbeitsplatz zu erhalten, oder e<strong>in</strong>en<br />

passenden, neuen Arbeitsplatz zu f<strong>in</strong>den.<br />

Ausschließungsgründe<br />

Primäre Suchterkrankung.<br />

Ablauf der Anmeldung, Anmeldemodus<br />

Telefonische Anmeldung.<br />

Zielsetzungen<br />

Ziel ist es, den bestehenden Arbeitsplatz zu erhalten oder e<strong>in</strong>en neuen,<br />

passenden zu f<strong>in</strong>den.<br />

Welche Fähigkeiten/Kompetenzen müssen die NutzerInnen mitbr<strong>in</strong>gen?<br />

Bereitschaft, an der Thematik konsequent zu arbeiten.<br />

Sonstige Informationen<br />

Anzahl der NutzerInnen<br />

Maximal 9 Plätze.<br />

MitarbeiterInnen<br />

„Peer specialists“, die als ExpertInnen <strong>in</strong> eigener Sache ihre jahrelange<br />

Erfahrung im diagnosespezifischen Selbsthilfebereich e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen und<br />

über e<strong>in</strong>e beraterische Zusatzqualifikation verfügen.<br />

Selbstkostenbeitrag für NutzerInnen des Angebots<br />

Ke<strong>in</strong>er.<br />

Ist das Angebot barrierefrei nutzbar?<br />

Ja.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!