12.07.2015 Aufrufe

Ehrenamtliche Patenschaften im Bildungsbereich - Kölner Netzwerk ...

Ehrenamtliche Patenschaften im Bildungsbereich - Kölner Netzwerk ...

Ehrenamtliche Patenschaften im Bildungsbereich - Kölner Netzwerk ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Rock Your Life!“Was? Rock Your Life! vermittelt an über 25 Standorten Deutschlands Studentenan Hauptschüler, welche Eins-zu-Eins während der letzten beidenJahre der Schulzeit begleitet werden.Für wen? Hauptschülerinnen und Hauptschüler in den Klassen 9 und 10Wer? Studenten aller FachrichtungenWo? außerhalb der Schule (Park, Café, Jungendzentrum, zu Hause, etc.)Zeitrahmen ein- bis mehrstündig alle ein- bis zwei WochenKonzept Die Idee ist, individuelle Coaching-Beziehungen zwischen einem Hauptschülerund einem Studierenden zu schaffen. Der Schüler wird in denletzten zwei Jahren vor seinem Abschluss von einem Studenten begleitet.Dies hat zum Ziel, seine Stärken und Interessen zu entdecken, zufördern und mit ihm gemeinsam den weiteren Lebensweg zu gestalten.Dabei kann es sich z.B. um eine Ausbildung, den Besuch der Berufsschuleoder den Gymnasialabschluss handeln.Um den Schülern die Berufswahl und die Ausbildungssuche zu erleichtern,wird ein regionales Unternehmensnetzwerk ausgebaut.Die Coaching-Beziehung kann aber noch viel mehr sein als eine reineBerufsvorbereitung. So kann daran gearbeitet werden, Hobbys und Interessenzu verwirklichen oder sich neue Lebensbereiche, wie zum BeispielTheater, Philharmonie etc., zu erschließen. Außerdem können Problemejeder Art an- und besprochen werden. Die Schwerpunkte und Bereichedes Coachings sind so individuell, wie die einzelnen Schüler und Studenten.Der Student und der Coachee arbeiten gemeinsam wichtige Themen desSchülers heraus und können diese in eigenem Tempo selbstständig bearbeiten.Beginn des Coaching ist <strong>im</strong>mer zu Beginn eines neuen Schuljahres.Vor und während der zweijährigen Coachingzeit werden die Studentendurch spezielle, auf RYL! zugeschnittene, Seminare qualifiziertund können regelmäßig an Supervisionen und Stammtischen teilnehmen.Ansprechpartner/ AnsprechpartnerinnenOrganisationROCK YOUR LIFE! Köln e.V.c/o Karin PiontekHansaring 25, 50670 Kölnkoeln@rockyourlife.de, koeln.rockyourlife.deVorsitzende:Karin Piontek, An Hoa Nguyen12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!