12.07.2015 Aufrufe

Ehrenamtliche Patenschaften im Bildungsbereich - Kölner Netzwerk ...

Ehrenamtliche Patenschaften im Bildungsbereich - Kölner Netzwerk ...

Ehrenamtliche Patenschaften im Bildungsbereich - Kölner Netzwerk ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Praxisstationen an Schulen“Was? ConAction e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und freier Träger der Jugendhilfe,der sich an der Schnittstelle Schule-Beruf auf vielfältige Artenengagiert.Für wen? Die Praxisstationen werden an Kölner Förder-, Haupt- und Gesamtschulenfür die Klassen 8 bis 10 angebotenWer? Gemeinsam mit einer Lehrkraft unterstützen die zumeist ehrenamtlichenMitarbeiter/ -innen mit Handwerks- und Ausbildungsqualifikation als Anleiterund Mentoren die Arbeit der Schüler/ -innen und begleiten deren LernundÜbergangsprozesse.Wo? In der Schule bzw. in SozialraumprojektenZeitrahmen Die Schülerinnen und Schüler werden mindestens über 12 Monate begleitetKonzept Die Schülerinnen und Schüler können die Teilnahme an einer Praxisstationin ihrer Schule wählen.Praxisstationen sind werkpädagogische Projekte, in denen die Schüler/ -innen mit der Begleitung durch zumeist ehrenamtliche Mitarbeiter/ -innenvon ConAction e.V. und einer Lehrkraft in schuleigenen Werkstättengrundlegende berufliche Kompetenzen entwickeln können. Wenn diesmöglich ist, werden die Praxisstationen durch Ferien- und Sozialraumaktionenerweitert.Vermittelt werden vor allem praktisches Knowhow, aber auch theoretischeGrundlagen aus den Lerninhalten des ersten Ausbildungsjahres. Die Schülerinnenund Schüler erfahren in Kleinstgruppen, wie es in der Ausbildungzugeht und erarbeiten sich unter Anleitung praktisches und theoretischesWissen, Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit.Bei der Begleitung der Jugendlichen wird besonderer Wert auf diereflexiven Lernelemente gelegt. So gehören Feedbackrunden und Einzelgesprächemit den Jugendlichen zum festen Bestandteil des Projektes.ConAction e.V. gewährleistet die Einarbeitung der ehrenamtlichen Mentorendurch ein Angebot aus Begleitungs-, Reflexions- und Supervisionsangeboten,sowie Fortbildungen und Schulungen.Ansprechpartner/ AnsprechpartnerinnenOrganisationConAction e.V.Baudriplatz 15, 50733 Kölnhans.vanooyen@conaction-koeln.deund peter.franke@conaction-koeln.dewww.conaction-koeln.de18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!