12.07.2015 Aufrufe

200605 - Tischtennis Sportklub Wien

200605 - Tischtennis Sportklub Wien

200605 - Tischtennis Sportklub Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 6 August 2006Herren/9 Gruppe I Fischmann Thomas, Hild Helge, Huber Franz, König Markus, AbleidingerBarbaraHerren/10 Gruppe I Binder Markus, Adam Adolf, Nöbauer Robert, Maric JovanHerren/11 Gruppe III Bauer Johannes, Hauber Alfred, Held Peer, Kessler Herbert, Weiss Edgar,Schernhammer AxelHerren/12 Gruppe IV Schneider Otto, Weiss Kurt, Brussmann Horst, Peroutka Helmut, Zesch GunterHerren/13 Gruppe IV Czokally Alois, Landertshammer Alexander, Schwarz Werner, HöllingerRoman, Airnhof Peter, Airnhof SusanneHerren/14 Gruppe VI Moyzic Gerhard, Moyzic Helmut, Moyzic ManfredHerren/15 Gruppe IX Popp Robert, Burggraf Manuel, Salvenmoser Tobias, Popp Thomas, KuanChengHerren/16 Gruppe X Hanzal Gerhard, Schönsleben Wilhelm, Luther Tristan, Lindner Anton, WagnerRichard, Rerabek JosefDamen/1 <strong>Wien</strong>er Liga Airnhof Susanne, Czernay Carina, Bocek Nina; Bartuschek Ingrid, AbleidingerBarbaraDamen/2 Gruppe I Coser Brigitte, Vodnyanszky Herta, Pfleger Ilse; Maric EditaDie Meisterschaftssaison beginnt in der Woche abdem 11. September 2006. Die Spielpläne sind aufder WTTV-Homepage www.wttv.at bereits abrufbar,werden aber natürlich auch wie gewohnt ausgedruckt,im Verein ausgehängt und auf Wunsch füralle Spieler vervielfältigt.SEINERZEIT60 Jahre ist es her, dass die <strong>Tischtennis</strong>-Sektiondes <strong>Wien</strong>er Sportclub gegründet wurde. Anlässlichdes 50-Jahr-Jubiläums wurde 1996 auch eine großeFestschrift herausgegeben. Für alle Statistiker undSportclub-Freunde: Es gibt noch Restexemplaredieser Festschrift, die wir gerne abgeben.25 Jahre ist es jetzt her, dass Günter Strauß dieGestaltung der <strong>Tischtennis</strong>-Schau übernahm. Ihmfolgte nach kurzer Zeit Peter Raidl, der dieseZeitung dann gemeinsam mit Roland Zauner mehrals 10 Jahre lang herausgab. Die Herren-A-Ligastartete nach Rückziehern nur mit neun Teams –von den 16 B-Liga-Vereinen wollte keiner mehrnachrücken. Unsere Erste startete in der B-Liga mitPeter Raidl, Martin Frömmel und der NeuerwerbungWalter Heimberger, der den zu WAT abgewandertenThomas Karner ersetzen soll. Erstmalsschaffte ein Verein aus dem Burgenland den Aufstiegin die B-Liga: USC Kirchschlag (mit Edelhofer,Holzbauer und Franz Hofmann).20 Jahre ist es her, dass Peter Raidl zumVizepräsidenten des <strong>Wien</strong>er <strong>Tischtennis</strong>-Verbandesgewählt wurde. Seither war er immer in wichtigenPositionen im <strong>Wien</strong>er Verband tätig, kurzfristig inden 90er-Jahren sogar als Präsident. In derSommerübertrittszeit verließen uns Walter Heimberger(zu SV Schwechat) und Helmut Zinke (zuSVSM). Dafür holten wir den 17jährigen WolfgangPäuerl von Union Mauer sowie den 13jährigen RolandBasista von ASKÖ Komperdell. Bei den 2.ASVÖ-TT-Bundesländervergleichskämpfen inGraz gab es schöne Erfolge für die W.S.C.-Spieler:Wolfgang Päuerl gewann das Jugend-Einzel vorThomas Stanglica und Peter Weiss, im Jugend-Doppel hieß die Reihung Päuerl/Stanglica vorVasiljevic/Lieu Cam Quay und Mayer/WeissPeter Raidl wurde für sein 500. Meisterschaftsspielfür den <strong>Wien</strong>er Sportclub geehrt. Das 10. W.S.C.-Nachwuchsturnier fand am 14./15.06.1986 statt.15 Jahre ist es her, dass Peter Raidl in Wolfsbergmit Vera Kottek den Staatsmeistertitel im Mixed-Doppel errang. Im hohen Sportleralter von 37 ½Jahren durfte sich Peter Raidl über einen seinengrößten Erfolge freuen. In der Sommerübertrittszeitwaren wir besonders aktiv und verpflichteten fürdie 1. Herren-Mannschaft den slowakischen EuropaklassespielerRoland Vimi, für die 1. Damen-Mannschaft, die den Aufstieg in die A-Ligaschaffte, wurde die Tschechin Susanna Smockovageholt, die gemeinsam mit den GeschwisternAdriana und Marisa Burg in der höchsten österreichischenSpielklasse bestehen wollte. In <strong>Wien</strong>wurden in der Unterstufe-Gruppe-I Tommy Rognerund Franz Kupfer 2. – heuer gab es in Bad Goisernein trauriges Wiedersehen mit der Mutter vonTommy Rogner. Sie musste uns mitteilen, dassTommy vor wenigen Wochen im Alter von 25Jahren einem Krebsleiden erlag.W.S.C.-Vereinsnachrichten Nr. 05/2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!