02.12.2012 Aufrufe

Jahresprogramm 2012 - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

Jahresprogramm 2012 - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

Jahresprogramm 2012 - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausbildung<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpflege<br />

Die Ausbildung im theoretischen und praktischen Unterricht<br />

sowie die praktische Ausbildung erfolgt auf der Grundlage des<br />

Krankenpflegegesetzes vom 16. Juli 2003 und der Ausbildungs-<br />

und Prüfungsverordnung vom 10. November 2003.<br />

„Kranke Kinder sind keine erwachsenen Patienten!“<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in ist ein erfüllender<br />

Beruf, um kleinen Menschen Hilfe und Unterstützung bei der<br />

Überwindung von Krankheiten angedeihen zu lassen. Wir können<br />

zwar keine Wunder vollbringen, aber mit unserer Arbeit täglich<br />

etwas Gutes bewirken.<br />

22<br />

>><br />

Ausbildung<br />

Dauer: 3 Jahre<br />

Beginn: 1. September<br />

Prüfungen/Abschluss: Staatliche Prüfung<br />

schriftlicher, mündlicher und praktischer Teil<br />

Theoretischer und Praktischer Unterricht: 2.100 Stunden<br />

Praktische Ausbildung: 2.500 Stunden<br />

Arbeitszeit: 40 Wochenstunden<br />

Früh-, Spät- und Nachtdienst,<br />

sowie Wochenend- und Feiertagsdienst<br />

Ausbildungsvergütung: laut Tarif<br />

❚ Zugangsvoraussetzungen<br />

❘ gesundheitliche Eignung<br />

❘ Realschulabschluss oder eine gleichwertige Ausbildung<br />

oder Hauptschulabschluss und erfolgreicher Abschluss einer<br />

2-jährigen Pflegevorschule oder Hauptschulabschluss und eine<br />

2-jährige Berufsausbildung oder abgeschlossene Ausbildung<br />

als Krankenpflegehelferin<br />

❘ gute Leistungen vor allem in den naturwissenschaftlichen<br />

Fächern und Deutsch (abgewählte Fächer in Klasse 11 oder12<br />

müssen durch das Zeugnis der 10. Klasse nachgewiesen<br />

werden)<br />

❘ empfehlenswert: Praktikum im pflegerischen Bereich<br />

❚ Persönliche Voraussetzungen:<br />

❘ Kontakt- und Teamfähigkeit, sehr gute Umgangsformen<br />

❘ sprachliche Gewandtheit<br />

❘ Konzentrationsvermögen und eine rasche Auffassungsgabe<br />

❘ Flexibilität und Toleranz, um sich auf unterschiedliche<br />

Menschen und Situationen einstellen zu können<br />

❘ Bereitschaft und Fähigkeit zu verantwortungsvollem Handeln<br />

❚ Ausbildungsorte<br />

<strong>Carus</strong> Akademie am<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong> <strong>Carus</strong> Dresden<br />

Alemannenstraße 14, 01309 Dresden<br />

und<br />

Einrichtungen des Gesundheitswesens in Dresden<br />

❚ Bewerbung<br />

❘ Bewerbungszeitraum:<br />

01.01. – 28.02.<strong>2012</strong> für September des gleichen Jahres<br />

❘ Bitte nutzen Sie das Onlinebewerbungstool:<br />

www.uniklinikum-dresden.de/jobs<br />

> Ausbildungsplätze<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!