02.12.2012 Aufrufe

Jahresprogramm 2012 - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

Jahresprogramm 2012 - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

Jahresprogramm 2012 - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortbildung<br />

Die richtige Technik<br />

Rückengerechte Arbeitsweise und Mobilisation<br />

❚ Rückengerechte Arbeitsweise<br />

❘ anatomische Grundlagen<br />

❘ Haltungs- und Bewegungsanalyse, deren Untersuchung und<br />

Interpretation<br />

❘ Wie schone ich meinen Rücken? – relevante Hinweise und<br />

Tipps für rückengerechte Arbeitsweise in Gesundheits- und<br />

Pflegeberufen<br />

❘ Trainingslehre, funktionelle Gymnastik<br />

❘ Rückenschule am Arbeitsplatz<br />

❘ rückengerechte Lagerungstechniken<br />

❘ praktische Übungen<br />

Schüler des 3. Ausbildungsjahres<br />

Fachrichtung Physiotherapie<br />

unter Leitung von Ingrid Zocher<br />

Fachrichtungsleiterin Physiotherapie<br />

Department Berufsfachschulen<br />

<strong>Carus</strong> Akademie am <strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

❚ Mobilisation von Patienten und Heimbewohnern<br />

❘ Unterstützung der Selbständigkeit und Hilfestellung im<br />

Umgang mit mobilitätseingeschränkten Menschen<br />

❘ Vorstellen verschiedener Hilfsmittel<br />

❘ rückengerechtes Durchführen verschiedener Transfers<br />

❘ Lagerung und Mobilisation von Hemiplegiepatienten<br />

❘ Anregungen zur Verbesserung der Selbständigkeit und zur<br />

Sturzprophylaxe<br />

54<br />

>><br />

Fortbildung<br />

❚ Stressmanagement<br />

❘ Erlernen von Entspannungsverfahren<br />

❘ Körperwahrnehmungsübungen<br />

❘ Umgang mit Schmerzen<br />

Marlies Krebs<br />

Masseurin/Med. Bademeisterin, Manual­ und Lymphdrainagetherapeutin,<br />

Rückenschullehrerin<br />

Freiberufliche Dozentin mit eigener Praxis<br />

Bitte bequeme Kleidung tragen und eine Decke mitbringen!<br />

Hinweis:<br />

Bei Interesse an einer Vertiefung des o. g. Angebotes<br />

(Workshop/praktische Übungen) wenden Sie sich bitte<br />

an das <strong>Carus</strong> Vital.<br />

Telefon: 0351 458-3187<br />

E-Mail: carus-vital@uniklinikum-dresden.de<br />

Teilnehmerzahl: maximal 16<br />

05.03.<strong>2012</strong> | 08.00 – 15.30 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 031/<strong>2012</strong><br />

23.04.<strong>2012</strong> | 08.00 – 15.30 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 032/<strong>2012</strong><br />

04.12.<strong>2012</strong> | 08.00 – 15.30 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 033/<strong>2012</strong><br />

Preis: 90,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 7<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!