02.12.2012 Aufrufe

Der Schornsteinfeger beim Jesuskind - Dresdner Akzente

Der Schornsteinfeger beim Jesuskind - Dresdner Akzente

Der Schornsteinfeger beim Jesuskind - Dresdner Akzente

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 <strong>Dresdner</strong> Nachrichten/Donnerstag, 27. November 2008<br />

<strong>Dresdner</strong> Ratgeber<br />

Gesundheit & Wellness<br />

Therapie von Haltungsschäden <strong>beim</strong> Heilpraktiker<br />

Vortrag am Dienstag,<br />

9.12.2008 , 18.00 Uhr<br />

Voranmeldung erwünscht<br />

Wolfgang Häcker - Heilpraktiker -<br />

Damaschkestraße 68<br />

0 1 2 5 9 Dresden<br />

Tel: (03 51) 2 02 18 73<br />

Fax: (03 51) 2 02 72 98<br />

wolfganghaecker@gmx.de<br />

����������������<br />

��� ��������������������� ���<br />

�������� ��� ���������<br />

��� ����������<br />

������������ ������������������ �������� �������� ��� �� �<br />

� �������������������� ����� ��� ������������ �������<br />

������ ��� ��������<br />

��� ����� ������������ ����������<br />

���������� ������ ��<br />

����� �������<br />

�������� ����� � � �� �� ��<br />

� �� �������� �� �� �������� ��� ���<br />

�������� ��������������� ���������� ���������������<br />

Praxis für Chirotherapie<br />

Christine Richter<br />

Heilpraktikerin<br />

Sanfte USA-Chiropraktik<br />

Homöopathie · Akupunktur<br />

Infoabend am 9. September 2008 ab 19 Uhr.<br />

Um telefonische Anmeldung wird gebeten.<br />

Reinhold-Becker-Straße 15 · 01277 Dresden<br />

Tel./Fax: 03 51/3 12 89 21 · www.naturheilpraxis-richter.de<br />

����������� ���<br />

����������������<br />

����������� ��� ��� �����<br />

���������������� ��� ������� �����<br />

����� ������� ������ �������<br />

�������� ��� ���� ���� ����� �����������<br />

��� ������ ��� ��� �����������<br />

����������� ���������������<br />

���� ���� �������<br />

������������������<br />

������������<br />

���� ������������<br />

�����������������<br />

Märchenhaftes Erlebnis im 1. Türkischen Bad Dresdens<br />

��� ���� � ���� ���� ��� ������ � �� �<br />

� �� �����<br />

��� ������������ � � ����� ��������������<br />

Kennlernpreis: 50,– € �����������€<br />

�<br />

� ����������������������������� ��� �����������<br />

������������� ����� ����������������� ����<br />

������� ����� �<br />

Kennlernpreis: 199,– € ������������€<br />

� ������������� �� · ����� ������ · ������������� · ����������������<br />

Sehen neu erleben: i.Scription ®<br />

■ Hohe Kontraste<br />

■ Optimiertes Sehen –<br />

auch nachts und in der<br />

Dämmerung<br />

■ Brillante Farben<br />

Mobschatzer Straße 31 · 01157 Dresden<br />

Tel.: 0351/4221105 · www.augenoptik-brueckner.de<br />

Anzeige<br />

Gehirn steuert Muskeln<br />

Wolfgang Häcker erinnert den Körper an die richtige Haltung<br />

In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist. Dass auch die<br />

umgekehrte Aussage gilt, hat die Medizin längst festgestellt. Sogenannte<br />

psychosomatische Erkrankungen haben ihre Ursachen in<br />

seelischen Störungen. Körper und Geist hängen also direkt miteinander<br />

zusammen, so viel ist sicher. Trotzdem werden die meisten erst<br />

einmal ungläubig mit dem Kopf schütteln, wenn ihnen der <strong>Dresdner</strong><br />

Heilpraktiker Wolfgang Häcker von seiner Behandlungsmethode berichtet,<br />

die er bei statischen Fehlhaltungen des Skeletts anwendet.<br />

In seiner Behandlung reizt der Heilpraktiker die Muskeln mit einfachen<br />

Bewegungen, Streicheln oder Abklopfen und bringt sie so dem<br />

Gehirn wieder „in Erinnerung“. Die neuartige Methode bedient sich<br />

unter anderem der Kinesiologie und Vorstellungen aus der Traditionellen<br />

Chinesischen Medizin (TCM) von Energiebahnen im Körper.<br />

„Selbst Laien fällt es nicht schwer,<br />

bei anderen Haltungsschäden<br />

festzustellen, doch die eigene Haltung<br />

ist nur schwer zu beurteilen“,<br />

erklärt Wolfgang Häcker. Ganz<br />

einfach geht das, wenn man seine<br />

Spuren am Sandstrand betrachtet<br />

oder im Schnee. Schnell sieht man<br />

dann, welcher Fuß einen tieferen<br />

Eindruck hinterlassen hat oder<br />

welcher nach außen verdreht ist.<br />

Doch es gibt auch für daheim ein<br />

simples Verfahren, Haltungsschäden<br />

zu erkennen. „Legen Sie einfach<br />

Ihren Partner oder Ihr Kind<br />

in Rückenlage auf den Teppich“,<br />

beschreibt der Heilpraktiker den<br />

Vorgang. „Dann begeben Sie sich<br />

an das Fußende, nehmen von un-<br />

!<br />

10% RABATT<br />

ten die Fersen in Ihre Handteller<br />

und drücken mit Ihren Daumen<br />

neben den Außenknöcheln die<br />

Füße gleichmäßig mit sanftem<br />

Druck nach innen. Die großen Zehen<br />

sollten in gleicher Höhe zum<br />

Stehen kommen.“ Ist das nicht so,<br />

kann eine Verdrehung des Körpers<br />

um die eigene Achse bestehen.<br />

„Meist lässt sich auch anhand<br />

des Höhenvergleiches der inneren<br />

Fußknöchel eine scheinbar unterschiedliche<br />

Fußlänge feststellen“,<br />

so der Heilpraktiker. Die Ungleichheit<br />

des Bewegungsapparates führt<br />

zu einer stark einseitigen Belastung<br />

und damit zur Überforderung.<br />

<strong>Der</strong> Betroffene verliert mit der<br />

Zeit die Freude an der Bewegung;<br />

10% RABATT ab 20 EUR Einkauf<br />

NEUERÖFFNUNG<br />

Friseurbedarf, Kosmetik<br />

Inh. Manuela Meszes<br />

Bautzner Str. 56<br />

01099 Dresden<br />

!<br />

Bandscheiben und Gelenkschäden<br />

sind vorprogrammiert. „Besonders<br />

ehrgeizige Trainer und Eltern, die<br />

von ihren Schützlingen sportliche<br />

Höchstleistungen fordern, sollten<br />

sich die Zeit nehmen und die<br />

Übung durchführen“, so Wolfgang<br />

Häcker. Er ist davon überzeugt,<br />

dass sich diese Probleme bei gesunden<br />

Menschen auch ohne große<br />

medizinische Eingriffe lösen<br />

lassen. Seine Behandlung beruht<br />

auf der Vorstellung, dass im natürlichen<br />

Zustand unseres Körpers<br />

alle Muskeln fehlerfrei arbeiten<br />

und daraus eine gesunde Haltung<br />

resultiert. Durch verschiedenste<br />

äußere und innere Einflüsse werden<br />

die Muskeln in ihrer Funktion<br />

aber gestört und das Gehirn „vergisst“<br />

sie und die richtige Bewegung.<br />

Wenn zum Beispiel zu einer<br />

Muskelgruppe der Gegenspieler<br />

fehlt, kommt es zu einer Fehlhaltung,<br />

die sich mit der Zeit immer<br />

stärker manifestiert.<br />

Dagegen hilft die „Erinnerung“<br />

des Gehirns, sodass sich der Regelkreis<br />

des Körpers wieder einstellt.<br />

Wunder sollte man jedoch keine<br />

erwarten. „Das ist ein Unterschied<br />

zum Beispiel zur Physiotherapie“,<br />

erklärt Wolfgang Häcker. „Da<br />

merkt jeder sofort etwas nach der<br />

Behandlung. Bei meiner Methode<br />

kennt der Körper aber das Programm<br />

und geht quasi in einen<br />

natürlichen Zustand zurück.“ Erfolg<br />

versprechend ist die Arbeit<br />

zudem nur, wenn die Nerven noch<br />

intakt sind und nicht, zum Beispiel<br />

durch eine Operation, durchtrennt.<br />

Ungünstig wirken sich<br />

zudem Stoffwechselerkrankungen<br />

wie Diabetes oder die Einnahme<br />

vieler Medikamente aus. <strong>Der</strong> Heilpraktiker<br />

studiert deshalb vorab<br />

die genaue Krankengeschichte seiner<br />

Patienten.<br />

In kostenlosen Vorträgen stellt<br />

Wolfgang Häcker Interessierten<br />

seinen Ansatz vor, zeigt an einem<br />

Freiwilligen, wie die Methode<br />

funktioniert. Selbst hatte er ein<br />

sehr zeitiges prägendes Erlebnis<br />

mit alternativen Heilmethoden.<br />

Als Jugendlicher bekam Wolfgang<br />

Häcker einen Eishockey-Puck in<br />

die Wade. Die Schwellung wollte<br />

nicht verschwinden und so versuchte<br />

er es mit der Anleitung von<br />

Friedrich Eduard Bilz: Aus einer<br />

Schnauzkanne langsam kaltes Wasser<br />

drübergießen und fußabwärts<br />

laufen lassen. Nach zwei Tagen war<br />

der Schmerz verschwunden …<br />

Arztpraxis Biermann<br />

Theresienstraße 17<br />

01097 Dresden<br />

Telefon: (0351)4220501<br />

Telefax: (0351)7966379<br />

Tätigkeitsschwerpunkt:<br />

Traditionelle Chinesische Medizin<br />

MUDr. Sonja Biermann<br />

Doktor medizine/Universität KOSICE<br />

Privatpraxis<br />

Sprechzeiten:<br />

Montag–Freitag<br />

8.00 –12.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!