02.12.2012 Aufrufe

Weg der Schweiz - Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees

Weg der Schweiz - Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees

Weg der Schweiz - Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Weg</strong> <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong>:<br />

«Ein herrliches Stück Heimat»<br />

Zum 700-Jahr-Jubiläum <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong> entstand rund um den süd-<br />

lichsten Teil vom Vierwaldstättersee ein 35 km langer Heimat-<br />

Wan<strong>der</strong>weg. Aufgeteilt nach Kantonen hat je<strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong>er/jede<br />

<strong>Schweiz</strong>erin einen 5 Millimeter langen <strong>Weg</strong>-Anteil.<br />

Mehr Informationen erhalten Sie bei:<br />

IG Pro <strong>Weg</strong> <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Postfach 684, CH-6440 Brunnen<br />

Telefon: +41 41 825 00 46<br />

Internet: www.weg-<strong>der</strong>-schweiz.ch<br />

E-Mail: info@weg-<strong>der</strong>-schweiz.ch<br />

Webcams: www.lakelucerne.ch,<br />

www.uri.info und www.seelisberg.com<br />

Die Teilstrecken<br />

Die Wan<strong>der</strong>abschnitte zwischen<br />

den einzelnen Orten sind<br />

beliebig miteinan<strong>der</strong> kombinier-<br />

und einteilbar, je nach Anfor<strong>der</strong>ung und<br />

Zeit, die zur Verfügung stehen. Der <strong>Weg</strong><br />

ist auch in Gegenrichtung machbar. Ab<br />

jedem Ort fahren Schiff, Bus o<strong>der</strong> Bahn zu<br />

einem an<strong>der</strong>en Ort und machen die Wan<strong>der</strong>ung<br />

in Verbindung mit einer Schiff-,<br />

Bus- o<strong>der</strong> Bahnfahrt zu einem grossen<br />

Ausflugsvergnügen für Jung und Alt.<br />

A Rütli – Seelisberg<br />

Wan<strong>der</strong>zeit: 60 Minuten, 2,6 km<br />

Höhendifferenz: 350 Meter<br />

Gemächlich ansteigen<strong>der</strong> Waldweg<br />

(Aufstiegsvariante: Bergbahn<br />

Treib – Seelisberg benützen).<br />

B Seelisberg – Bauen<br />

Wan<strong>der</strong>zeit: 130 Minuten, 6 km<br />

Höhendifferenz: 350 Meter<br />

Herrlicher Panoramaweg mit Rundblick<br />

auf den Urnersee. Nahrhafter Abstieg<br />

über einen Stufenweg nach Bauen auf<br />

den letzten 30 Minuten.<br />

Kin<strong>der</strong>wagen- und rollstuhlgängig: nur<br />

Seelisberg – Marienhöhe – Wyssig.<br />

2<br />

C Bauen – Isleten<br />

Wan<strong>der</strong>zeit: 40 Minuten, 2,8 km<br />

Höhendifferenz: 0 Meter<br />

Topfebener <strong>Weg</strong>, grösstenteils in Felsgalerien<br />

(ideal für je<strong>des</strong> Wan<strong>der</strong>wetter)<br />

und am See. Kin<strong>der</strong>wagen- und rollstuhlgängig.<br />

D Isleten – Seedorf – Flüelen<br />

Wan<strong>der</strong>zeit: 120 Minuten, 7,2 km<br />

Höhendifferenz: 0 Meter<br />

Zuerst Uferweg, dann Pfad durch herrliches<br />

Naturschutzgebiet am Reussdelta<br />

sowie Kneippanlage. Kin<strong>der</strong>wagen- und<br />

rollstuhlgängig.<br />

E Flüelen – Tellskapelle<br />

Wan<strong>der</strong>zeit: 100 Minuten, 4,7 km<br />

Höhendifferenz: 75 Meter<br />

Spektakulärer <strong>Weg</strong> in atemberauben<strong>der</strong><br />

Landschaft an <strong>der</strong> alten Axenstrasse,<br />

leicht auf und ab bis zum Glockenspiel.<br />

F Tellskapelle – Sisikon<br />

Wan<strong>der</strong>zeit: 45 Minuten, 3,5 km<br />

Höhendifferenz: 75 Meter<br />

Romantischer <strong>Weg</strong> direkt am Urnersee,<br />

Schlussaufstieg zum Urnerloch vor Sisikon.<br />

Nur Schiffsstation Tellsplatte bis<br />

Tellskapelle kin<strong>der</strong>wagen- und rollstuhlgängig.<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Öffentlicher Verkehr 4<br />

Angebote und Tipps 5<br />

Geschichte am «<strong>Weg</strong> <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong>»/<br />

Die Tellsage 6<br />

Orte am <strong>Weg</strong> 7 – 15<br />

01 Seelisberg<br />

Beckenried-Emmetten 7<br />

02 Bauen/Isleten 8<br />

03 Isenthal 13<br />

04 Seedorf 14<br />

05 Flüelen 15<br />

06 Sisikon 16<br />

07 Morschach-Stoos 17<br />

08 Brunnen 18<br />

09 Altdorf 19<br />

Denkmäler 9 – 12<br />

Museen in Schwyz 12<br />

Bil<strong>der</strong>: perretfoto.ch; V. Marty, Bauen;<br />

P. Rüegger, SGV; TSB, Seelisberg; Tourist Info Uri<br />

G Sisikon – Morschach – Brunnen<br />

Wan<strong>der</strong>zeit: 170 Minuten, 8 km<br />

Höhendifferenz: 390 Meter<br />

Anstieg ab Sisikon zum Aussichtsplateau<br />

bei Morschach mit herrlicher Alpen-<br />

Galaschau von seltener Schönheit,<br />

roman tischer Waldabstieg beim Axenstein<br />

von Morschach nach Brunnen.<br />

Abstiegsvariante:<br />

Autobus Morschach –Brunnen.<br />

H Zusatzschlaufe<br />

Bauen – Isenthal – Isleten<br />

Wan<strong>der</strong>zeit: 180 Minuten<br />

Höhendifferenz: 400 Meter<br />

Auf- und Abstieg über kühn angelegte<br />

Bergwege mit attraktiven Aussichtskanzeln.<br />

Dazwischen beschauliche Talwan<strong>der</strong>ung.<br />

Auf-/Abstiegsvariante: Postauto<br />

Isleten – Isenthal.<br />

I Geschichtlicher Abschluss<br />

• Forum <strong>Schweiz</strong>er Geschichte Schwyz<br />

www.forumschwyz.ch<br />

• Bun<strong>des</strong>brief museum in Schwyz<br />

www.bun<strong>des</strong>briefmuseum.ch<br />

• historisches Museum in Altdorf<br />

www.hvu.ch<br />

• Tell-Museum in Bürglen<br />

www.tellmuseum.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!