02.12.2012 Aufrufe

Bis zu 50 Prozent mehr Lohn in der Zeitarbeit - Jobs-Kompakt

Bis zu 50 Prozent mehr Lohn in der Zeitarbeit - Jobs-Kompakt

Bis zu 50 Prozent mehr Lohn in der Zeitarbeit - Jobs-Kompakt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WWW.JOBS-KOMPAKT.DE R A T G E B E R 17<br />

5. Juni 2012<br />

haben nun jenen gewählt, <strong>der</strong><br />

nicht <strong>zu</strong>m gewünschten Ziel führte.<br />

Sie hätten theoretisch auch<br />

e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Entscheidung treffen<br />

können. Sie haben Ihre Entscheidung<br />

nach bestem Wissen<br />

und Gewissen getroffen. Heute<br />

s<strong>in</strong>d Sie schlauer. Konnten Sie<br />

die Konsequenzen Ihrer Entscheidung<br />

voraussehen? Wahrsche<strong>in</strong>lich<br />

nicht.<br />

Wer e<strong>in</strong>en Fehler unter diesem<br />

Gesichtspunkt betrachtet,<br />

empf<strong>in</strong>det ihn viel weniger als<br />

Fehler, son<strong>der</strong>n als e<strong>in</strong>e Möglichkeit<br />

<strong>der</strong> Entscheidung und<br />

des Verhaltens. Wer se<strong>in</strong> Verhalten<br />

und weitere Entscheidun-<br />

Fehler s<strong>in</strong>d oftmals schmerzhaft,<br />

können sie Ihrem Ziel aber auch<br />

näherbr<strong>in</strong>gen<br />

FOTO: FOTOLIA.DE<br />

gen an diese neue Erkenntnis<br />

anpasst, hat e<strong>in</strong>e wichtige<br />

Erfahrung gemacht. Die gute<br />

Seite e<strong>in</strong>es Fehlers ist, dass<br />

jemand dadurch tiefer <strong>in</strong> die<br />

Materie e<strong>in</strong>steigt. Das Blickfeld<br />

öffnet sich für an<strong>der</strong>e Möglichkeiten.<br />

Überlegen Sie sich also <strong>in</strong><br />

diesem S<strong>in</strong>ne, ob e<strong>in</strong> "Fehler" -<br />

wie Sie me<strong>in</strong>en - nicht nur e<strong>in</strong><br />

Weg war, <strong>der</strong> Sie nicht <strong>zu</strong>m<br />

Erfolg geführt hat. Das nächste<br />

Mal versuchen Sie e<strong>in</strong>en an<strong>der</strong>en<br />

Weg. Diese neuen Erfahrungen<br />

lassen Sie <strong>in</strong> die nächsten<br />

Entscheidungen e<strong>in</strong>fließen.<br />

Text: Gisela Malasch<br />

s o e r r e i c h e n s i e i h r e z i e L e<br />

1. Schieben Sie vergangene „Fehler“ nicht weg. Analysieren Sie ihn.<br />

Warum betrachten Sie die Konsequenz Ihrer Entscheidung als Fehler?<br />

2. Welches Wissen und welche Erfahrung haben Sie aus Ihrer damaligen<br />

Entscheidung gewonnen?<br />

3. Prüfen Sie im Nachh<strong>in</strong>e<strong>in</strong>, welche an<strong>der</strong>en Entscheidungsmöglichkeiten<br />

es überhaupt gegeben hätte.<br />

4. Wie hätte sich e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Entscheidung heute ausgewirkt?<br />

5. Sichern Sie sich Ihre gewonnenen Erkenntnisse. Überlegen Sie bei<br />

künftigen Entscheidungen, welche Möglichkeiten es gibt und schätzen<br />

Sie die Konsequenzen je<strong>der</strong> Entscheidungsmöglichkeit ab.<br />

6. Entscheiden Sie dann nach bestem Wissen und Gewissen. Mit Ihrem<br />

<strong>der</strong>zeitigen Wissensstand werden Sie sich für den bestmöglichen Weg<br />

entscheiden.<br />

ANZEIGE<br />

über die autor<strong>in</strong><br />

Gisela Malasch ist Journalist<strong>in</strong>, Inhaber<strong>in</strong> und Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Pro life-balance Sem<strong>in</strong>are. Pro life-balance steht für<br />

bewusst glücklich leben! Mit erprobten Analyse-,<br />

Planungs- und Umset<strong>zu</strong>ngstechniken kann je<strong>der</strong> se<strong>in</strong>e<br />

Ziele und Wünsche verwirklichen und die Richtung se<strong>in</strong>es<br />

Lebens selbst bestimmen. „Wir geben <strong>in</strong> unseren<br />

Sem<strong>in</strong>aren den Teilnehmern Werkzeuge an die Hand, wie<br />

sie bewusst und glücklich leben und damit ihre<br />

Erfolgsspirale <strong>in</strong> Gang setzen.“ Das Selbstmanagement basiert auf <strong>der</strong> ganzheitlichen<br />

Methodik und vermittelt das „gewusst wie“. Gisela Malasch hat<br />

Kommunikationswissenschaften M. A. studiert und e<strong>in</strong>en Abschluss als<br />

Fachkauffrau Market<strong>in</strong>g (IHK). Weitere Infos: www.pro-life-balance.de<br />

Qualifizierung + E<strong>in</strong>stellungs<strong>zu</strong>sage = JOB<br />

Sichern Sie Ihre Zukunft<br />

und qualifizieren Sie sich!<br />

Qualifizierungen<br />

Re<strong>in</strong>igungsfachpersonal (m/w)<br />

<strong>in</strong>kl. Führersche<strong>in</strong> Kl. B* Beg<strong>in</strong>n: 18.06.2012<br />

Fachkraft für Kfz-Unfallschadenreparatur<br />

(m/w)<br />

<strong>in</strong>kl. Unfallschadenbegutachtung, Ausbeul- und Richtarbeiten,<br />

Schweißverfahren, Smart-Repair<br />

Modularer E<strong>in</strong>stieg (mtl), Beg<strong>in</strong>n: 13.06.2012<br />

Alltagsbegleiter/<strong>in</strong><br />

gem. § 87b Abs. 3 SGB XI Beg<strong>in</strong>n: 25.06.2012<br />

City-Logistiker/<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong>kl. Führersche<strong>in</strong> Kl. B/BE*, Beg<strong>in</strong>n: 25.06.2012<br />

Servicekraft im<br />

Sicherheitsdienst (m/w)<br />

<strong>in</strong>kl. Sachkunde gem. § 34a GewO, Beg<strong>in</strong>n: 02.07.2012<br />

Umschulungen<br />

Kfz-Mechatroniker/<strong>in</strong><br />

Abschluss: Gesellenbrief <strong>der</strong> Handwerkskammer (HWK)<br />

Beg<strong>in</strong>n: 02.07.2012<br />

Kaufmann/-Frau für Spedition und<br />

Logistikdienstleistungen (IHK)<br />

<strong>in</strong>kl. Betriebspraktikum, Dauer 24 Monate<br />

Beg<strong>in</strong>n: 02.07.2012<br />

Servicekraft / Fachkraft für Schutz<br />

und Sicherheit (m/w) Beg<strong>in</strong>n: 03.09.2012<br />

* Führersche<strong>in</strong>ausbildung durch Vertragsfahrschule<br />

TÜV NORD Technisches Schulungszentrum GmbH & Co. KG<br />

Gründgensstraße 6, 22309 Hamburg<br />

tsn-hamburg@tuev-nord.de, www.tuevnordschulungszentrum.de<br />

Beratung und Information: Dienstags und Donnerstags<br />

zwischen 10:00 und 15:00 Uhr o<strong>der</strong> telefonisch: 040/780 814-0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!