02.12.2012 Aufrufe

Bis zu 50 Prozent mehr Lohn in der Zeitarbeit - Jobs-Kompakt

Bis zu 50 Prozent mehr Lohn in der Zeitarbeit - Jobs-Kompakt

Bis zu 50 Prozent mehr Lohn in der Zeitarbeit - Jobs-Kompakt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WWW.JOBS-KOMPAKT.DE H I N T E R G R U N D 7<br />

5. Juni 2012<br />

TALK<br />

Ad arma<br />

Zu den Waffen<br />

Bene eveniat!<br />

Möge es gut ausgehen<br />

Bibe, si bibis!<br />

Tr<strong>in</strong>k, wenn du tr<strong>in</strong>kst<br />

Bursa carens aere nequit <strong>in</strong>ter v<strong>in</strong>a se<strong>der</strong>e<br />

Fehlt es dem Beutel an Geld, kann man nicht<br />

beim We<strong>in</strong> sitzen<br />

Caeca <strong>in</strong>vidia est<br />

Neid ist bl<strong>in</strong>d<br />

Canes mordent ultimum.<br />

Den Letzten beißen die Hunde<br />

Carpe diem!<br />

Nutze, genieße, pflücke den Tag<br />

Ne quid nimis<br />

Nicht <strong>zu</strong>viel – Im S<strong>in</strong>ne von „nichts übertreiben“<br />

Late<strong>in</strong>unterricht an deutschen<br />

Schulen boomt.<br />

Je<strong>der</strong> zehnte Schüler lernt<br />

die „tote“ Sprache. Ob Sie im<br />

Berufsalltag etwas br<strong>in</strong>gt, darüber<br />

streiten sich sogar die<br />

Gelehrten. Sicherlich, bei Ärzten<br />

und Juristen setzt man voraus,<br />

dass sie <strong>zu</strong>m<strong>in</strong>dest das kle<strong>in</strong>e<br />

Lat<strong>in</strong>um abgelegt haben. Will<br />

man aber nicht unbed<strong>in</strong>gt <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

katholischen Kirche Karriere<br />

machen, ist Late<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> heutigen<br />

Berufswelt kaum noch<br />

gefragt. Und dennoch können<br />

Late<strong>in</strong>-Kenntnisse die Karriere<br />

för<strong>der</strong>n, wie die FAZ <strong>in</strong> ihrer<br />

Onl<strong>in</strong>e-Ausgabe berichtete.<br />

Demnach ist zwar für etwa 95<br />

<strong>Prozent</strong> <strong>der</strong> Personalchefs großer<br />

Dax-Konzerne e<strong>in</strong> Lat<strong>in</strong>um ke<strong>in</strong><br />

E<strong>in</strong>stelungskriterium. Dennoch<br />

lassen sie sich von Sprachkenntnissen<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> alt-romanischen<br />

Sprache vielfach positiv bee<strong>in</strong>drucken.<br />

59 <strong>Prozent</strong> <strong>der</strong> befragten<br />

Dax-Personaler gaben an,<br />

dass Late<strong>in</strong>-Kenntnisse schon<br />

positiv <strong>in</strong>s Auge fallen.<br />

Das liegt auch daran, dass<br />

man Late<strong>in</strong>ern nachsagt, durch<br />

e<strong>in</strong>e Denkschule gegangen <strong>zu</strong><br />

se<strong>in</strong>. Late<strong>in</strong> sei e<strong>in</strong>e gute<br />

Grundlage für das Erlernen weiterer<br />

Sprachen und för<strong>der</strong>t die<br />

argumentativen Fähigkeiten. Zudem<br />

lassen die Kenntnisse angeblich<br />

auf e<strong>in</strong>e humanistische<br />

Allgeme<strong>in</strong>bildung und e<strong>in</strong>e hohe<br />

Lerndiszipl<strong>in</strong> schließen. „Bei<br />

Akademikern kann ich im<br />

E<strong>in</strong>zelfall nicht ausschließen,<br />

dass e<strong>in</strong> Lat<strong>in</strong>um im Abiturzeugnis<br />

den Ausschlag für e<strong>in</strong>en<br />

Bewerber geben kann, wenn<br />

ansonsten die Qualifikationen<br />

identisch s<strong>in</strong>d“, sagte Helbert<br />

Dühr aus <strong>der</strong> Personalabteilung<br />

von RWE Power gegenüber <strong>der</strong><br />

FAZ.<br />

E<strong>in</strong>e Studie von Elsbeth Stern,<br />

Professor<strong>in</strong> für Lehr- und Lernforschung<br />

an <strong>der</strong> Eidgenössischen<br />

Technischen Hochschule Zürich<br />

kommt übrigens <strong>zu</strong> e<strong>in</strong>em ganz<br />

an<strong>der</strong>en Ergebnis. Studenten, die<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule Late<strong>in</strong> belegten,<br />

hatten beim Erlernen von weiteren<br />

Fremdsprachen deutlich<br />

größere Schwierigkeiten, als<br />

Studenten, die z.B Spanisch <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Schule hatten.<br />

Dennoch ist gutes schulisches<br />

Wissen vielfach e<strong>in</strong> Karriereturbo.<br />

Vielleicht benötigt man im späteren<br />

Berufsalltag ke<strong>in</strong>e b<strong>in</strong>omi-<br />

schen Formeln und auch <strong>der</strong> Satz<br />

des Phytagoras f<strong>in</strong>det nur selten<br />

Anwendung, aber das e<strong>in</strong>mal<br />

Erlernte kann trotzdem helfen. So<br />

fällt es Schülern mit guten mathematischen<br />

Grundkenntnissen<br />

deutlich leichter, Excel-Tabellen<br />

o<strong>der</strong> Kalkulationen <strong>zu</strong> erstellen.<br />

Wer <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schulzeit gerne<br />

gelesen und Aufsätze geschrieben<br />

hat, dem fällt es später nicht<br />

nur leichter, se<strong>in</strong>e eigenen Bewerbungen<br />

<strong>zu</strong> schreiben. Er versteht<br />

Arbeitsanweisungen besser,<br />

kann sie schneller umsetzen<br />

o<strong>der</strong> sogar selbst besser formulieren.<br />

In Verhandlungen o<strong>der</strong><br />

Meet<strong>in</strong>gs ist er vielfach redegewandter,<br />

schlagfertiger und argumentativ<br />

stärker.<br />

Englische Grundkenntnisse<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> vielen Berufen sogar e<strong>in</strong><br />

wichtiges E<strong>in</strong>stellungskriterium.<br />

Und das nicht nur im Management<br />

global agieren<strong>der</strong> Konzerne,<br />

son<strong>der</strong>n auch <strong>in</strong> vielen technischen<br />

Berufen. Wer <strong>in</strong> <strong>der</strong> Flugzeugkonstruktion<br />

o<strong>der</strong> -Wartung<br />

arbeiten möchte, kommt an <strong>der</strong><br />

englischen Sprache überhaupt<br />

ANZEIGE<br />

Fahrlehrerausbildung B / BE<br />

Startterm<strong>in</strong>:<br />

����A����������<br />

Dauer:<br />

� Mon�te theoretische Aus�ildung und<br />

����Mon�te Pr���sp��se<br />

Wir bieten:<br />

SVG-Hamburg eG<br />

Buller����������������������rg<br />

Telef���������������������F����������������������<br />

<strong>in</strong>fo@sv�������rg.c�����www.sv�������rg.de<br />

nicht <strong>mehr</strong> vorbei. Englisch ist die<br />

Luftfahrtsprache Nr. 1. Sogar Ersatzteilverkäufer<br />

müssen vielfach<br />

auch die englischen Bezeichnungen<br />

für ihre Teile kennen.<br />

Gerade <strong>in</strong> Zeiten, <strong>in</strong> denen das<br />

Internet immer <strong>mehr</strong> an Bedeutung<br />

gew<strong>in</strong>nt, werden Sprachkenntnisse<br />

<strong>in</strong> vielen Branchen<br />

immer wichtiger. Die Recherche<br />

im Word Wide Web kann helfen,<br />

günstigere Angebote im Ausland<br />

<strong>zu</strong> f<strong>in</strong>den o<strong>der</strong> dr<strong>in</strong>gend benötigte<br />

Informationen schnell <strong>zu</strong> f<strong>in</strong>den<br />

und gew<strong>in</strong>nbr<strong>in</strong>gend e<strong>in</strong><strong>zu</strong>setzen.<br />

Insofern gilt wohl doch eher:<br />

Non scholae, sed vitae discimus<br />

- Nicht für die Schule, son<strong>der</strong>n für<br />

das Leben lernen wir.<br />

���r���rene Referenten<br />

��F��rlehrer�������k��������������<br />

��F��rlehrerfor����������<br />

��Be��������������tlichen För�����������������ten<br />

Haben Sie Fragen?<br />

Besuchen Sie gern unseren kostenlosen<br />

Infotag am 20.06.2012.<br />

PERSPEKTIVEN ERKENNEN - ZIELE ERREICHEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!