12.07.2015 Aufrufe

Das neue Board - Robotikhardware.de

Das neue Board - Robotikhardware.de

Das neue Board - Robotikhardware.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SicherheitshinweiseBeim Umgang mit Produkten, die mit elektrischer Spannung in Berührung kommen, müssen die gültigen VDE-Vorschriften beachtetwer<strong>de</strong>n, insbeson<strong>de</strong>re VDE 0100, VDE 0550/0551, VDE 0700, VDE 0711 und VDE 0860. Vor Öffnen eines Gerätes stets <strong>de</strong>n Netzsteckerziehen o<strong>de</strong>r sicherstellen, daß das Gerät stromlos ist. Bauteile, Baugruppen o<strong>de</strong>r Geräte dürfen nur in Betrieb genommen wer<strong>de</strong>n, wenn sievorher berührungssicher in ein Gehäuse eingebaut wur<strong>de</strong>n. Während <strong>de</strong>s Einbaus müssen sie stromlos sein.Werkzeuge dürfen an Geräten, Bauteilen o<strong>de</strong>r Baugruppen nur benutzt wer<strong>de</strong>n, wenn sichergestellt ist, daß die Geräte von <strong>de</strong>rVersorgungsspannung getrennt sind und elektrische Ladungen, die in <strong>de</strong>n im Gerät befindlichen Bauteilen gespeichert sind, vorher entla<strong>de</strong>nwur<strong>de</strong>n.Spannungsführen<strong>de</strong> Kabel o<strong>de</strong>r Leitungen, mit <strong>de</strong>nen das Gerät, das Bauteil o<strong>de</strong>r die Baugruppe verbun<strong>de</strong>n ist, müssen stets aufIsolationsfehler o<strong>de</strong>r Bruchstellen untersucht wer<strong>de</strong>n. Bei Feststellen eines Fehlers in <strong>de</strong>r Zuleitung muß das Gerät unverzüglich aus <strong>de</strong>mBetrieb genommen wer<strong>de</strong>n, bis die <strong>de</strong>fekte Leitung ausgewechselt wor<strong>de</strong>n ist. Bei Einsatz von Bauelementen o<strong>de</strong>r Baugruppen muß stets aufdie strikte Einhaltung <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r zugehörigen Beschreibung genannten Kenndaten für elektrische Größen hingewiesen wer<strong>de</strong>n. Wenn auseiner vorliegen<strong>de</strong>n Beschreibung für <strong>de</strong>n nichtgewerblichen Endverbraucher nicht ein<strong>de</strong>utig hervorgeht, welche elektrischen Kennwerte fürein Bauteil o<strong>de</strong>r eine Baugruppe gelten, wie eine externe Beschaltung durchzuführen ist o<strong>de</strong>r welche externen Bauteile o<strong>de</strong>r Zusatzgeräteangeschlossen wer<strong>de</strong>n dürfen und welche Anschlußwerte diese externen Komponenten haben dürfen, so muß stets ein Fachmann umAuskunft ersucht wer<strong>de</strong>n. • Es ist vor <strong>de</strong>r Inbetriebnahme eines Gerätes generell zu prüfen, ob dieses Gerät o<strong>de</strong>r Baugruppe grundsätzlich für<strong>de</strong>n Anwendungsfall, für <strong>de</strong>n es verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n soll, geeignet ist!Im Zweifelsfalle sind unbedingt Rückfragen bei Fachleuten, Sachverständigen o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Herstellern <strong>de</strong>r verwen<strong>de</strong>ten Baugruppen notwendig!Bitte beachten Sie, daß Bedien- und Anschlußfehler außerhalb unseres Einflußbereiches liegen. Verständlicherweise können wir für Schä<strong>de</strong>n,die daraus entstehen, keinerlei Haftung übernehmen. Bausätze sollten bei Nichtfunktion mit einer genauen Fehlerbeschreibung (Angabe<strong>de</strong>ssen, was nicht funktioniert...<strong>de</strong>nn nur eine exakte Fehlerbeschreibung ermöglicht eine einwandfreie Reparatur!) und <strong>de</strong>r zugehörigenBauanleitung sowie ohne Gehäuse zurückgesandt wer<strong>de</strong>n. Zeitaufwendige Montagen o<strong>de</strong>r Demontagen von Gehäusen müssen wir ausverständlichen Grün<strong>de</strong>n zusätzlich berechnen. Bereits aufgebaute Bausätze sind vom Umtausch ausgeschlossen. Bei Installationen und beimUmgang mit Netzspannung sind unbedingt die VDE-Vorschriften zu beachten. Geräte, die an einer Spannung V betrieben wer<strong>de</strong>n,dürfen nur vom Fachmann angeschlossen wer<strong>de</strong>n. In je<strong>de</strong>m Fall ist zu prüfen, ob <strong>de</strong>r Bausatz für <strong>de</strong>n jeweiligen Anwendungsfall undEinsatzort geeignet ist bzw. eingesetzt wer<strong>de</strong>n kann.Die Inbetriebnahme darf grundsätzlich nur erfolgen, wenn die Schaltung absolut berührungssicher in ein Gehäuse eingebaut ist. SindMessungen bei geöffnetem Gehäuse unumgänglich, so muß aus Sicherheitsgrün<strong>de</strong>n ein Trenntrafo zwischengeschaltetwer<strong>de</strong>n, o<strong>de</strong>r, wie bereits erwähnt, die Spannung über ein geeignetes Netzteil, (das <strong>de</strong>n Sicherheitsbestimmungen entspricht) zugeführtwer<strong>de</strong>n. Alle Verdrahtungsarbeiten dürfen nur im spannungslosen Zustand ausgeführt wer<strong>de</strong>n.Derjenige, <strong>de</strong>r einen Bausatz fertigstellt o<strong>de</strong>r eine Baugruppe durch Erweiterung bzw. Gehäuseeinbau betriebsbereit macht, giltnach DIN VDE 0869 als Hersteller und ist verpflichtet, bei <strong>de</strong>r Weitergabe <strong>de</strong>s Gerätes alle Begleitpapiere mitzuliefern und auchseinen Namen und Anschrift anzugeben. Geräte, die aus Bausätzen selbst zusammengestellt wer<strong>de</strong>n, sind sicherheitstechnisch wieein industrielles Produkt zu betrachten.BetriebsbedingungenDer Betrieb <strong>de</strong>r Baugruppe darf nur an <strong>de</strong>r dafür vorgeschriebenen Spannung erfolgen.Bei Geräten mit einer Betriebsspannung 35 Volt darf die Endmontage nur vom Fachmann unter Einhaltung <strong>de</strong>r VDEBestimmungenvorgenommen wer<strong>de</strong>n.Die Betriebslage <strong>de</strong>s Gerätes ist beliebig.Bei <strong>de</strong>r Installation <strong>de</strong>s Gerätes ist auf ausreichen<strong>de</strong>n Kabelquerschnitt <strong>de</strong>r Anschlußleitungen zu achten!Auf ausreichend Kühlung ist zu achten. Gegebenenfalls müssen Kühlkörper angebracht wer<strong>de</strong>n.Die angeschlossenen Verbraucher sind entsprechend <strong>de</strong>n VDEVorschriften mit <strong>de</strong>m Schutzleiter zu verbin<strong>de</strong>n bzw. zu er<strong>de</strong>n.Die zulässige Umgebungstemperatur (Raumtemperatur) darf während <strong>de</strong>s Betriebes 0°C und 40°C nicht unter-, bzw. überschreiten.<strong>Das</strong> Gerät ist für <strong>de</strong>n Gebrauch in trockenen und sauberen Räumen bestimmt.Bei Bildung von Kon<strong>de</strong>nswasser muß eine Akklimatisierungszeit von bis zu 2 Stun<strong>de</strong>n abgewartet wer<strong>de</strong>n.In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften <strong>de</strong>s Verban<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r gewerblichen Berufsgenossenschaften fürelektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben von Baugruppen durch geschultes Personalverantwortlich zu überwachen.Betreiben Sie die Baugruppe nicht in einer Umgebung in welcher brennbare Gase, Dämpfe o<strong>de</strong>r Stäube vorhan<strong>de</strong>n sind o<strong>de</strong>r vorhan<strong>de</strong>n seinkönnen.Falls das Gerät einmal repariert wer<strong>de</strong>n muß, dürfen nur Orginal-Ersatzteile verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n! Die Verwendung abweichen<strong>de</strong>r Ersatzteilekann zu ernsthaften Sach- und Personenschä<strong>de</strong>n führen!Dringt irgen<strong>de</strong>ine Flüssigkeit in das Gerät ein, so könnte es dadurch beschädigt wer<strong>de</strong>n.Für medizinische Anwendungen, Geräte o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re Anwendungen bei <strong>de</strong>r ein Ausfall o<strong>de</strong>r eine Fehlfunktion einen Personen- o<strong>de</strong>rSachscha<strong>de</strong>n zur Folge ist die Schaltung nicht geeignet und darf dort nicht eingesetzt wer<strong>de</strong>n. Es wird keinerlei Haftung übernommen..

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!