12.07.2015 Aufrufe

Das neue Board - Robotikhardware.de

Das neue Board - Robotikhardware.de

Das neue Board - Robotikhardware.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

einfach fertig bestellen (z.B. Shop www.robotikhardware.<strong>de</strong>).Pin 1 MOSIPin 2 VCC 5VPin 3 Nicht belegtPin 4 GNDPin 5 RESETPin 6 GNDPin 7 SCKPin 8 GNDPin 9 MISOPin 10 GNDPort PB2Port PB1Port PB3Dieser Wannenstecker ist so auf <strong>de</strong>m <strong>Board</strong> plaziert, das er beim Gehäuseeinbau von außenzugänglich sein kann.Low_Pow Eingangsspannung für 5V Stabilisierung (7 bis 16V)Über diese Schraubklemme wird das <strong>Board</strong> mit Spannung versorgt. Es reicht eine unstabilisierteGleichspannung von ca. 7,2 bis 16V ausPlus + und Minus – sind auf <strong>de</strong>r Platine markiert. <strong>Das</strong> <strong>Board</strong> ist jedoch auch gegen ein Verpolengeschützt, so das nichts kaputt geht!Im Schaltplan wird diese Eingangsspannung auch mit UB gekennzeichnet.Hi_Pow Eingangsspannung für regelbare Stabilisierung (5 bis 35V)<strong>Das</strong> <strong>Board</strong> verfügt über eine zweite Stabilisierungsschaltung die eine regelbareAusgangsspannung erlaubt. Regelbar ist eine Spannung zwischen ca. 3,3 und 30V. DieEingangsspannung sollte hier min<strong>de</strong>stens 3V größer als die gewünschte Ausgangsspannungsein.Man kann auch Low_Pow und Hi_Pow mit <strong>de</strong>r gleichen Eingangsspannung versorgen, falls keinezu höhe Ausgangsspannung notwendig ist.Im Schaltplan ist die regelbare Spannung mit 24V und U2 gekennzeichnet, sie kann natürlichauch einen an<strong>de</strong>ren Wert annehmen, je nach Stellung <strong>de</strong>s Trimmers UREG.JU2Regelbare Ausgangsspannung U2An dieser Schraubklemme liegt die an UREG eingestellte Spannung zwischen ca. 3,3 und 30Van.JP1Festlegen welche Spannung am elektronischen Ausgangsschalter genutzt wirdJe nach Stellung <strong>de</strong>s Jumpers können über die ekektronschen programmierbaren Schalterentwe<strong>de</strong>r die Spannungen UB (Spannung an Low_Pow) o<strong>de</strong>r U2 (geregelte Spannung)geschaltet wer<strong>de</strong>n.Steckt man keinen Jumper so könnte man alternativ an <strong>de</strong>n mittleren Pin auch eine ganz an<strong>de</strong>reSchaltspannung anlegen.JP2Festlegen welche Spannung für Strommessung an JP9 (Pin 1) genutzt wirdJe nach Stellung <strong>de</strong>s Jumpers können an Pin1 <strong>de</strong>r Steckklemme JP9 5V o<strong>de</strong>r U2 (geregelteSpannung) anliegen. Schließt man an JP9 zwischen Pin1 und Pin2 einen Verbraucher an, so wirdam Shunt (Wi<strong>de</strong>rstand Shunt1) die abfallen<strong>de</strong> Spannung gemessen und daraus kann <strong>de</strong>r Stromberechnet wer<strong>de</strong>n.Der Shunt sollte nach <strong>de</strong>m ohmischen Gesetz berechnet wer<strong>de</strong>n, so das niemals mehr als 5V(die Referenzspannung) abfällt. Formel: R= U / IJP3Festlegen welche Spannung für Strommessung an JP9 (Pin 3) genutzt wirdJe nach Stellung <strong>de</strong>s Jumpers können an Pin1 <strong>de</strong>r Steckklemme JP9 5V o<strong>de</strong>r U2 (geregelteSpannung) anliegen. Schließt man an JP9 zwischen Pin3 und Pin4 einen Verbraucher an, so wirdam Shunt (Wi<strong>de</strong>rstand Shunt2) die abfallen<strong>de</strong> Spannung gemessen und daraus kann <strong>de</strong>r Stromberechnet wer<strong>de</strong>n.Der Shunt sollte nach <strong>de</strong>m ohmischen Gesetz berechnet wer<strong>de</strong>n, so das niemals mehr als 5V(die Referenzspannung) abfällt. Formel: R= U / IJP5RSSI Anschluss <strong>de</strong>s Funkmodules (Empfangsfeldstärke)Wird in <strong>de</strong>r Regel nicht benötigtJP6Betriebsspannung <strong>de</strong>r DigitalanzeigeDie Digitalanzeige kann wahlweise mit 5V o<strong>de</strong>r UB (Spannung an Low Pow) betrieben wer<strong>de</strong>n.Um <strong>de</strong>n Spannungsregler nicht unnötig zu belasten wird empfohlen bei Eingangsspannungenunter 15V die Stellung UB nu nutzen. Ist die Eingangsspannung jedoch größer als 15V, so sollteman <strong>de</strong>n Jumper unbedingt auf 5V umstecken, da <strong>de</strong>r Treiber maximal 15V verträgt. DieHelligkeit wird durch diesen Jumper nicht beeinflußt, diese kann per Software programmiertwer<strong>de</strong>n.JP7BSY Anschluss <strong>de</strong>s FunkmodulesWird in <strong>de</strong>r Regel nicht benötigt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!