02.12.2012 Aufrufe

„Militärische Disziplin statt Sozial-Esoterik“ - Produktion.de

„Militärische Disziplin statt Sozial-Esoterik“ - Produktion.de

„Militärische Disziplin statt Sozial-Esoterik“ - Produktion.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13. März 2008 • Nr. 11 Schwerpunkt: Fertigung<br />

Montage<br />

Halbautomatisches Montagekonzept<br />

von Wolfgang-D. Schenk<br />

<strong>Produktion</strong> Nr. 11, 2008<br />

RAUNHEIM. Sovella, ehemals GWS<br />

Systems, hat Multiline-Montagekonzepte<br />

als Ergänzung und zur vielseitigeren<br />

Nutzung <strong>de</strong>r Sovella-Arbeitsplätze<br />

entwickelt. Ihr Grundbaustein,<br />

das Multiline-Transfersystem, verbin<strong>de</strong>t<br />

die einzelnen Arbeitsplätze unter<br />

beson<strong>de</strong>rer Berücksichtigung von Benutzerfreundlichkeit<br />

und Ergonomie.<br />

Im Hinblick auf die Investitionen<br />

zeichnet sich Multiline durch zwei<br />

weitere Vorteile aus: Es lässt sich in<br />

bestehen<strong>de</strong> Sovella-Systeme integrieren<br />

und dank <strong>de</strong>s Baukastensystems<br />

und <strong>de</strong>r hohen Umrüstfreundlichkeit<br />

schnell <strong>de</strong>n innerbetrieblichen Abläufen<br />

und räumlichen Gegebenheiten<br />

anpassen.<br />

Die Multiline-Elemente können als<br />

gera<strong>de</strong> Transferstrecke, Ecke, Kurve,<br />

T- o<strong>de</strong>r X-Kreuzung o<strong>de</strong>r nach Kun<strong>de</strong>nwünschen<br />

angeordnet wer<strong>de</strong>n.<br />

Unabhängig davon lassen sich z. B.<br />

produktspezifische Inseln für die auftragsorientierte<br />

Montage ebenso einfach<br />

installieren wie von außen kommen<strong>de</strong><br />

Strecken, die das benötigte<br />

Montagematerial in einer o<strong>de</strong>r mehreren<br />

Ebenen zuführen. Diese Flexibi-<br />

Bolzenschweißen<br />

Die kostengünstigste Verbindungstechnik!<br />

Mit Spitzenzündung: Schweißen in 3 Millisekun<strong>de</strong>n!<br />

CD-Serie<br />

Beson<strong>de</strong>rs geeignet für<br />

dünne Bleche ab 0,6 mm<br />

www.hbs-info.<strong>de</strong><br />

Bild: Sovella<br />

lität erhöht die Transparenz im <strong>Produktion</strong>sfluss.<br />

Es befin<strong>de</strong>n sich nur<br />

Komponenten und Teile im Umlauf,<br />

die am jeweiligen Arbeitsplatz benötigt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Auf <strong>de</strong>n modularen Transferstrecken,<br />

in Einheiten von 500 bis 2 500<br />

mm Länge und in Breiten von 600<br />

o<strong>de</strong>r 750 mm lieferbar, verfahren<br />

Standardwerkzeugträger 300 x 300<br />

mm und 450 x 450 mm, wahlweise in<br />

Rechteckform o<strong>de</strong>r als Komponententräger<br />

in anwen<strong>de</strong>rbezogenen Größen.<br />

Die Tragkraft <strong>de</strong>s Multiline-Systems<br />

ist von <strong>de</strong>r Größe <strong>de</strong>s Werkzeug-<br />

> Handgeräte<br />

> Stationäre Anlagen<br />

> CNC-Vollautomaten<br />

> Schweißbolzen<br />

HBS Bolzenschweiß-<br />

Systeme GmbH & Co.KG<br />

Felix-Wankel-Straße 18<br />

D-85221 Dachau<br />

Telefon [49] (8131) 511-0<br />

Telefax [49] (8131) 511-100<br />

e-mail post@hbs-info.<strong>de</strong><br />

Einfach gut geformt...<br />

fließ- und<br />

warmgepreßt<br />

gedreht<br />

und gestanzt<br />

endbearbeitet<br />

und einbaufertig<br />

einfach und<br />

hochtechnisch<br />

groß und klein<br />

65<br />

Jahre<br />

Willi Hahn GmbH<br />

Sasbachwal<strong>de</strong>nstraße 72 • Postfach 14 • 77880 Sasbach<br />

Tel. 07841/648-0 • Fax 07841/648-113 • www.wiha-sasbach.<strong>de</strong><br />

Die Verbindung<br />

verschie<strong>de</strong>ner Arbeitsplätze<br />

bietet<br />

einen flexiblen Materialfluss<br />

bei hoherBenutzerfreundlichkeit<br />

und<br />

Ergonomie.<br />

trägersabhängig. Sie beträgt<br />

z. B. bei <strong>de</strong>r Größe<br />

300 x 300<br />

mm mehr als<br />

70 kg. Die Trägerpaletten<br />

o<strong>de</strong>r<br />

Behälter können<br />

ausgeschleust<br />

wer<strong>de</strong>n, Richtungsän<strong>de</strong>rungen für<br />

parallele Strecken sind ebenso möglich<br />

wie das Durchschleusen von Baugruppen<br />

mit weniger Arbeitsinhalten<br />

zur nächsten Arbeitsstation. Dabei<br />

sind die Module so in die Tischplatten<br />

integriert, dass keine Kanten o<strong>de</strong>r<br />

Führungselemente die Mitarbeiter an<br />

ihren Montagearbeitsplätzen behin<strong>de</strong>rn.<br />

Anwen<strong>de</strong>rfreundlich ist die<br />

‚Durchgangsfunktion‘ <strong>de</strong>r Transferstrecken:<br />

An optional festzulegen<strong>de</strong>n<br />

Stellen lassen sich Teile <strong>de</strong>r Transferstrecke<br />

für <strong>de</strong>n Durchgang <strong>de</strong>r Mitarbeiter<br />

manuell hochklappen.<br />

Tube<br />

Düsseldorf · 31.3.-4.4.08<br />

Halle 8b · Stand A27<br />

Gase, Service<br />

und Know-how<br />

Der Orts- und Richtungswechsel<br />

<strong>de</strong>r Werkzeugträger erfolgt durch<br />

einfaches Anschieben. Die leichtgängigen<br />

Transporteinheiten wer<strong>de</strong>n<br />

durch mechanische o<strong>de</strong>r pneumatisch<br />

betätigte Stopper zum Halten<br />

gebracht. Die Transferstrecken sind<br />

ganz o<strong>de</strong>r sektionsweise mit Neigung<br />

lieferbar, so dass die Schwerkraft die<br />

gewünschte Bewegung einleitet.<br />

Dank <strong>de</strong>r modularen Typenvielfalt<br />

lassen sich mit <strong>de</strong>m Multiline-Montagekonzept<br />

Materialflusslinien einschließlich<br />

aufgabenorientierter Fertigungs-<br />

und Montageinseln vom Lager<br />

über die <strong>Produktion</strong> und Montage<br />

bis zum Versand einfach planen und<br />

realisieren.<br />

Um <strong>de</strong>m Anwen<strong>de</strong>r schon in <strong>de</strong>r<br />

Planungsphase die Sicherheit für die<br />

Entscheidungsfindung zu bieten,<br />

unterhält Sovella ein Informationszentrum<br />

mit verschie<strong>de</strong>nen Montagearbeitsplätzen<br />

und manuellen Transfersystemen.<br />

Ergänzt durch Transport-<br />

und Materialbereitstellungswagen,<br />

Durchlaufregale und Handhabungseinrichtungen<br />

kann <strong>de</strong>r Interessent<br />

seinen Montagearbeitsplatz in einer<br />

fertigungsnahen Ausführung bewerten<br />

und auf die Effektivität <strong>de</strong>s<br />

späteren Einsatzes überprüfen.<br />

www.sovella.com<br />

Bild: Page GmbH<br />

<strong>Produktion</strong> 19<br />

Energieeffizient<br />

und zeitsparend<br />

<strong>Produktion</strong> Nr. 11, 2008<br />

Schmuck-Stücke.<br />

Bei <strong>de</strong>m<br />

neuen Zentralverbin<strong>de</strong>rentfallenBohrungen<br />

komplett.<br />

ALDINGEN (mg). Die Page GmbH hat<br />

<strong>de</strong>n neuen Zentralverbin<strong>de</strong>r ZV entwickelt.<br />

Er ist für leichte, mittlere und<br />

kraftschlüssige Verbindungen geeignet.<br />

Bohrungen entfallen bei <strong>de</strong>m<br />

Verbin<strong>de</strong>r komplett, wodurch laut<br />

Herstellerangaben eine Zeitersparnis<br />

bei <strong>de</strong>r Montage von bis zu 80 % erreicht<br />

wird. Dadurch kann energieeffizienter<br />

gearbeitet wer<strong>de</strong>n. Der ZV<br />

wird an <strong>de</strong>r Stirnseite im zentralen<br />

Kernloch angeschraubt. Danach wird<br />

er mit <strong>de</strong>m Profilstab in die Nut <strong>de</strong>s<br />

zweiten Profils eingeschoben und an<br />

gewünschter Position über die seitliche<br />

Stiftschraube mit einem Inbusschlüssel<br />

o<strong>de</strong>r Z-Schlüssel festgezogen.<br />

Der Verbin<strong>de</strong>r eignet sich laut<br />

Page sehr gut für die Montage von<br />

Schutzfel<strong>de</strong>rn und Behältnissen, ohne<br />

die Flächenelemente ausklinken<br />

zu müssen. Das Profil kann auch beliebig<br />

gedreht wer<strong>de</strong>n, um Bedienpanels<br />

o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re Elemente ergonomischer<br />

zu montieren.<br />

www.page-gmbh.<strong>de</strong><br />

Prächtige Schweißresultate: Sagox® HC und SC.<br />

Schmucke Nähte in glänzen<strong>de</strong>n Zeiten – die neuen Schutzgase<br />

Sagox® HC und Sagox® SC machen das MAG-Schweißen<br />

hochlegierter Stähle jetzt <strong>de</strong>utlich effektiver. Bei<strong>de</strong> Gase<br />

bün<strong>de</strong>ln in exakter Abmischung die besten Eigenschaften<br />

von jeweils vier Komponenten. Ergebnis: Kehl-, Stumpf-<br />

und Überlappnähte in exzellenter Qualität, bei wesentlich<br />

schnellerer Verarbeitungsgeschwindigkeit. Da kommt Glanz<br />

in die Augen <strong>de</strong>r Schweißfachleute.<br />

Und wofür brauchen Sie unsere Hochkaräter? – Rufen<br />

Sie an, schreiben, faxen o<strong>de</strong>r mailen Sie.<br />

Westfalen AG · Technische Gase · 48136 Münster<br />

Fon 02 51/6 95-0 · Fax 02 51/6 95-1 29<br />

www.westfalen-ag.<strong>de</strong> · info@westfalen-ag.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!