21.08.2012 Aufrufe

KIBUM 2010

KIBUM 2010

KIBUM 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

08<br />

Im Interview berichtet <strong>KIBUM</strong>-<br />

Organisatorin Regina Peters<br />

von ihren ganz persönlichen<br />

Highlights im Programm.<br />

Frage: <strong>KIBUM</strong> trifft China –<br />

warum fiel in diesem Jahr die<br />

Wahl auf das Land der Mitte?<br />

Peters: Dafür gibt es viele ausgezeichnete<br />

Gründe: China ist<br />

eine der ältesten und bedeutendsten<br />

Kulturen der Welt –<br />

und Chinas wirtschaftliche<br />

und geopolitische Bedeutung<br />

wächst rasant. Wir möchten<br />

neugierig machen auf China:<br />

Einblicke in die chinesische<br />

Kultur, Gesellschaft und Sprache<br />

weiten unseren Blick.<br />

Ganz wichtig ist uns immer,<br />

interkulturelle Kompetenzen<br />

von Kindern und Jugendlichen<br />

zu fördern. In vielen authentischen<br />

und dialogischen<br />

Begegnungen mit chinesischen<br />

Kinder- und Jugendbuchautoren<br />

und -illustratoren<br />

kann sich ein aktuelles,<br />

dabei differenziertes Bild Chinas<br />

vermitteln.<br />

Ein guter Weg ist zudem,<br />

sich über Ästhetiken einem<br />

Land zu nähern. Zur China-<br />

<strong>KIBUM</strong> zeigen wir ganz viel<br />

davon: in Bilderbuchkunst-<br />

Ausstellungen mit Originalen<br />

von Chen Jianghong und Yaxin<br />

Yang, in der Fotokunst-<br />

Ausstellung „China girl, China<br />

boy“ des Fotografen Feipeng<br />

Jiang und in der chinesischen<br />

Comic-Kunst von Benjamin<br />

für Jugendliche. Übrigens:<br />

Im <strong>KIBUM</strong>-Vorab-Pro-<br />

gramm mit chinesischen<br />

Autoren und Künstlern<br />

für Oldenburger<br />

Kinder zeigte sich<br />

einmal mehr: Kinder<br />

reagieren vorbehaltlos,wissbegierig,<br />

und wertschätzend<br />

auf<br />

‚exotische’ Kulturen.<br />

Wir als<br />

„Große“ können<br />

hier noch von ihnen<br />

lernen …<br />

Frage: Was sind<br />

Ihre persönlichen<br />

Highlights des Er-<br />

öffnungswochenendes?<br />

Peters: Lang ersehnt<br />

– heute<br />

öffnet die China-<strong>KIBUM</strong> um<br />

15 Uhr ihre Pforten. Dann<br />

heißt es: Vorhang auf für den<br />

„Neunfarbigen Hirsch“ von<br />

der Bilderbuchkünstlerin Yaxin<br />

Yang. Theaterkinder des<br />

„Vereins Jugendkulturarbeit<br />

e.V.“bringen das Bilderbuch<br />

farbenprächtig auf die Bühne<br />

des PFL. Dazu wurde chinesische<br />

Musik komponiert.<br />

Zuvor kann man die beiden<br />

chinesischen Künstler<br />

Chen Jianghong (Bilderbuchkunst)<br />

und Benjamin (Comic-<br />

Kunst) im Foyer des PFL erleben<br />

(14.15 Uhr). Nach der Eröffnung<br />

liest die Kinderbuchautorin<br />

Anna Xiulan Zeeck<br />

aus ihrem Debüt „Kuku –König<br />

der Tierkreiszeichen“.<br />

Begleitet wird sie von René<br />

Schack vom Oldenburgischen<br />

Abenteuer Familie —Das Servicemagazin der Nordwest-Zeitung<br />

Die Highlights der <strong>KIBUM</strong><br />

China ist das Mutterland des<br />

Teeanbaus –und die Chinesische<br />

Teekultur ein bedeutender<br />

Teil der chinesischen Kultur.Innerhalb<br />

der Bilderbuchkunstausstellung<br />

„Tigerprinz<br />

und Wunderpferd“ wirdXiang<br />

Yu eine traditionelle Teezeremonie<br />

für die Besucher zelebrieren.<br />

Sonntag,7.Nov., 16 Uhr<br />

Chinesische Kalligraphie auf<br />

höchstem Niveau präsentiert<br />

Zhang Yongqing, einer der berühmtesten<br />

Kalligraphen Chinas.<br />

Die chinesische Kalligraphie<br />

gilt als Kunst der Schriftzeichen,<br />

bei der die Werkzeuge<br />

Schreibpinsel, Stangentusche,<br />

Reibstein und Papier<br />

verwendet werden.<br />

Sonntag,7.Nov., 11 Uhr<br />

Regina Peters beim Vorlesen in der Grundschule.<br />

BILD: <strong>KIBUM</strong><br />

Staatstheater, „Kukus“ Illustratorin<br />

Christa Unzner präsentiertdie<br />

Originale..<br />

Am Sonntag, 7. November:<br />

Chinesische Kalligraphie auf<br />

höchstem Niveau demonstriert<br />

der über Chinas Landesgrenzen<br />

hinaus bekannte Kalligraph<br />

Zhang Yongquing. Am<br />

Nachmittag stellt Chen für die<br />

ganz Kleinen ab 4Jahren sein<br />

Bilderbuchkino „Kleiner Spaziergang.<br />

Ein Bilderbuch aus<br />

Taiwan“(16 Uhr, PFL) vor. Ein<br />

Glanzlicht des Eröffnungs-<br />

Wochenendes ist die kindgerechte<br />

Vernissage zur Bilderbuchkunst-Ausstellung<br />

„Wunderpferd und Tigerprinz<br />

–Reise in die chinesischen<br />

Bilderbuchwelten<br />

Chen Jianghongs“ im Beisein<br />

des Illustrators und Autors<br />

Der „tiefbegabte“ Rico und<br />

der hochbegabte Oskar stolperninihr<br />

zweites Abenteuer:<br />

Ricos Mutter wirdverdächtigt,<br />

beim Senioren-Bingo zu<br />

schummeln, um wertvolle Taschen<br />

zu gewinnen. Ein Fall<br />

für die zwei Freunde, vorgelesen<br />

von Andreas Steinhöfel<br />

für Kinder ab zehn Jahren.<br />

Montag,15. Nov., 15 Uhr, PFL<br />

Chen Jianghong. Kinder der<br />

China-AG aus der Grundschule<br />

Bloherfelde gestalten<br />

die Eröffnung aktiv mit, ein<br />

Film von Janus Gebauer und<br />

Tim Hendrik Juhl dokumentiert<br />

Chens Arbeit mit den Oldenburger<br />

Kindern. Chinesische<br />

Live-Musik, köstliche<br />

Grüntee-Plätzchen und Lotus-Tee<br />

aus der chinesischen<br />

Kreativ-Küche von Xiang Yu<br />

erwarten die Besucher.<br />

(14.30 Uhr, BBK-Galerie, Peterstr.<br />

1) Die zauberhafte<br />

Inszenierung „Die große<br />

Mauer und der weiße<br />

Fisch“ von Daniel Theilen<br />

und Puse Schröder zeigt das<br />

alte Volksmärchen mit Elementen<br />

des chinesischen<br />

Schattentheaters (17 Uhr, PFL<br />

und Di,16.11., 16.30 Uhr)<br />

Frage: Und Ihre „heißen<br />

Tipps“ für das 2. Familienwochenende?<br />

Peters: Als Einstieg liest Mathias<br />

Sodtke aus „Wirbel um<br />

den Wetterfrosch“ aus dem<br />

neuesten Abenteuer der beiden<br />

Freunde Nulli & Priesemut<br />

(Fr., 12.11., 15 Uhr, PFL).<br />

Heike Ellermann, die seit 20<br />

Jahren bei der <strong>KIBUM</strong> dabei<br />

ist, stellt drei ihrer Werke vor,<br />

„in denen Musik steckt“.<br />

(13.11., 11/16 Uhr, PFL). Das<br />

alles könnte die <strong>KIBUM</strong> nicht<br />

stemmen und kostenfrei anbieten<br />

ohne die Unterstützung<br />

durch EWE Stiftung und<br />

OLB. Zudem gilt unser herzlicher<br />

Dank dem MWK, Cewe<br />

Color und der Vierol AG.<br />

Gutvorbereitet<br />

zur Kibum<br />

Zur Vorbereitung der Lesungen<br />

innerhalb des<br />

diesjährigen Themas<br />

wirdempfohlen, ausführliche<br />

Infos zu Autor und<br />

Werk bzw. didaktisches<br />

Material als Downloadangebot<br />

im Internet abzurufen.<br />

Für die Bilderbuchkunstausstellung<br />

„Tigerprinz und Wunderpferd“<br />

von Chen Jianhong<br />

steht zudem ein<br />

kleiner Ausstellungsführer<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

zum Download<br />

bereit.<br />

P @ Mehr Infos unter<br />

www.oldenburg.de/kibum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!