02.12.2012 Aufrufe

WFBMAGAZIN - Lebenshilfe-Solingen

WFBMAGAZIN - Lebenshilfe-Solingen

WFBMAGAZIN - Lebenshilfe-Solingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HIGH-TECH-MASCHINE FÜR DIE<br />

WERKSTATT<br />

SEIT ANFANG AUGUST<br />

LÄUFT DIE PRODUKTION AUF<br />

EINER NEUEN HIGH-TECH-<br />

MASCHINE IN DER WERK-<br />

STATT.<br />

Dort werden Frisiermesser mit zwei<br />

unterschiedlichen Klingen an einer<br />

Maschine mit Mini-Fließband zusammen<br />

gebaut. Der Solinger<br />

Schneidwarenfabrikant mit dem<br />

Schwerpunkt „professionelle Friseurgeräte“,<br />

Kurt-Reiner Witte (zugleich<br />

Vorsitzender der <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Solingen</strong>),<br />

hat ein innovatives Frisiermesser<br />

entwickelt. Nach dem Click´n-<br />

Cut-Verfahren können die Klingen<br />

von außergewöhnlicher Qualität professionell<br />

und einfach gewechselt<br />

werden. Innovativ-kreativ-sicher ist<br />

die Werbebotschaft.<br />

Dieses Produkt wird in Zukunft ausschließlich<br />

in unserer Werkstatt hergestellt.<br />

Das heißt, es wird hier montiert,<br />

bedruckt, verpackt und kommissioniert.<br />

Die neu aufgestellte Maschine wurde<br />

von der Fa. MüKo aus Stuttgart geplant<br />

und gebaut. Unsere Werkstatt<br />

durfte über unseren technischen Leiter,<br />

Horst Kaussen, auf die Gestaltung<br />

der Arbeitsorganisation und -abläufe<br />

Es muss noch geübt werden, bis alles reibungslos läuft.<br />

Ein Mini-Fließband wurde geschaffen mit 3 Arbeitsplätzen.<br />

an der Maschine Einfluss nehmen<br />

und die Maschine so behindertengerecht<br />

machen. Es gibt sogar zwei<br />

unterschiedliche Messer zum Einsetzen<br />

in den Griff, die mit Rücksicht<br />

auf die Arbeit der Menschen mit Behinderung<br />

farblich unterschieden<br />

werden. Im Ergebnis sieht das sogar<br />

noch ganz prima aus.<br />

So wurde eine Maschine entwickelt,<br />

an der 3 Arbeitsplätze für behinderte<br />

Menschen entstehen. Wenn man auf<br />

alle in der Werkstatt durchgeführten<br />

Arbeitsgänge sieht, wie Griff montieren,<br />

Griff bedrucken, Klinge montieren,<br />

die Extender bestücken und verpacken,<br />

entstehen durch den Einsatz<br />

der Maschine sogar ca. 12 Arbeitsplätze<br />

in der Werkstatt. In Zukunft<br />

werden jeden Tag mehrere 1000<br />

Stück produziert. Das bietet auch<br />

dauerhaft Arbeit für eine ganze<br />

Gruppe. Unterschiedliche Arbeitsanforderungen<br />

an der Maschine und bei<br />

den weiteren Arbeitsgängen sorgen<br />

dafür, dass leichtere und komplexere<br />

Tätigkeiten angeboten werden, die<br />

für nahezu alle Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter aus der Werkstatt geeignet<br />

sind.<br />

Das war wieder eine neue Erfahrung<br />

für unsere Werkstatt. Die Produktion<br />

für ein komplettes Produkt zu übernehmen<br />

und auf die Gestaltung der<br />

Abläufe Einfluss nehmen zu können,<br />

das war eine Herausforderung und ist<br />

zugleich ein Qualitätssprung für die<br />

Werkstatt.<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> – Werkstatt für Behinderte GmbH <strong>Solingen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!