12.07.2015 Aufrufe

Ausgabe 5/2011 - Joseph-König-Gymnasium

Ausgabe 5/2011 - Joseph-König-Gymnasium

Ausgabe 5/2011 - Joseph-König-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schülerinnen und Schülern daher theoretische und praktische Erfahrungen im Umgang mit älterenund pflegebedürftigen Menschen und fördert so den Dialog zwischen Jung und Alt. Bei regelmäßigerTeilnahme wird diese Fortbildung durch ein Zertifikat bescheinigt. Die Schülerinnen, die den Zertifikatskursbereits abgeschlossen haben, berichten von eindrucksvollen Erfahrungen und daher freuenwir uns, dass sich auch in diesem Schuljahr wieder 11 Schülerinnen und Schüler zu einer Teilnahmeentschlossen haben.Jugendliche machen FernsehenIn diesem Schuljahr bietet das Marler Ausbildungsfernsehen ein interessantes Qualifizierungsprogrammfür Jugendliche an, an dem 20 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9 teilnehmen.In insgesamt fünf Ausbildungsblöcken lernen sie den Umgang mit Fernsehkameras, Schnittcomputernund Scheinwerfern kennen. Auch Interviewtechniken, Organisation, Planung und redaktionelleAufgaben gehören zu diesem Programm. Nach ersten Einweisungen werden die Schülerinnenund Schüler eigene Fernsehberichte zu unterschiedlichen Themen produzieren. Diese Berichte werdenim Ausbildungs- und Erprobungskanal NRW gesendet.Cambridge-Prüfungen erfolgreich absolviert13 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 13 haben im letzten Schuljahr die Mühen auf sichgenommen und eine Stunde pro Woche freiwillig die Cambridge-AG unter der Leitung von Frau Helkerbesucht, um das Cambridge Advanced Certificate (CAE) zu erlangen. Im Mai unterzogen sich dieSchülerinnen und Schüler an einem Samstag an der Schule den schriftlichen Prüfungen, an einemweiteren Samstag wurden die mündlichen Prüfungen abgenommen. Erfreulicherweise bestanden alleTeilnehmerinnen und Teilnehmer die Prüfung, davon zwei Schülerinnen mit der Bestnote.Das CAE ist eine Zusatzqualifikation, die von Hochschulen und Arbeitgebern anerkannt wird und diedie Schülerinnen und Schüler somit für spätere Bewerbungen nutzen können. Inhaltlich wird in demrecht anspruchsvollen Zertifikat realistisches Alltagsenglisch geprüft. Im schriftlichen Teil werden dievier Kompetenzen „Leseverständnis“, „schriftlicher Ausdruck“, „Strukturen und Wortschatz“ und „Hörverständnis“abgefragt. Zudem findet noch eine mündliche Prüfung mit Muttersprachlern statt.Das <strong>Joseph</strong>-König-<strong>Gymnasium</strong> hat im Schuljahr 2010/11 bereits im vierten Jahr in Verbindung mit derUniversity of Cambridge und der Volkshochschule Münster am NRW-Schulprojekt „Cambridge-Prüfungen“ teilgenommen.SchulsozialarbeitAls Erinnerung bzw. zur Information für alle neuen Schülerinnen und Schüler des <strong>Joseph</strong>-König-<strong>Gymnasium</strong>s soll auf das Beratungsangebot der Schulsozialarbeit hingewiesen werden. Alle Schülerinnenund Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer können sich im Bedarfsfall (z.B. bei schulischenSchwierigkeiten, Problemen in der Klassengemeinschaft oder privaten Problemen) an dieSchulsozialarbeiterin wenden.Frau Sandra Ricken ist unter der Telefonnummer 933-529 bzw. unter der E-Mail-AdresseSandra.Ricken@Haltern.de zu erreichen. Die neuen Sprechzeiten für Schüler sind: dienstags in der 3.Unterrichtsstunde (Raum 111) und mittwochs von 15 bis 16 Uhr (Büro Schulsozialarbeit im Verwaltungsgangder Realschule; in der Nähe des Sekretariats). Die Sprechzeiten gelten ab Dienstag, dem27.09.<strong>2011</strong>.Willkommenshow35 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 haben keine Mühe gescheut, dieneuen Fünftklässler am Tag vor den Zeugnissen mit einer temporeichen und ebenso bunten Willkommensshowunter dem Motto „WIR für EUCH“ herzlich zu begrüßen.JazztänzerInnen, Turnerinnen, Einräder und Inliner fahrende Mädchen und Jungen, Fußballer, Hip-4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!