12.07.2015 Aufrufe

Ausgabe 5/2011 - Joseph-König-Gymnasium

Ausgabe 5/2011 - Joseph-König-Gymnasium

Ausgabe 5/2011 - Joseph-König-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- der Förderverein mit viel Engagement die Bewirtung bei der „After-Show-Party“ übernahm- weil viele für ein gelungenes Showprogramm im Kardinal-von-Galen-Park sorgten.The Big ChallengeTraditionsgemäß nahmen am 12. Mai <strong>2011</strong> Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 8 aminternationalen Englisch-Wettbewerb „The Big Challenge“ teil. Insgesamt waren 346 Schülerinnen undSchüler aus 16 Klassen dabei. Organisiert wurde der Wettbewerb von den Englischlehrern Franz-Josef Joemann und Thorsten Bußieck.Die erfolgreichsten Schülerinnen und Schülerr jeder Jahrgangsstufe erhielten englischsprachige Zeitschriften,Lektüren und E-Wörterbücher. Es sind dies:Jahrgangsstufe 5: Clara Schmitt (5f), Vivien Daszkowski (5b), Marleen Haibach (5c)Jahrgangsstufe 6: Philippa Raabe (6a), Philip Lindner (6a), Christopher Schweigmann (6c)Jahrgangsstufe 7: Leon Dammer (7a), Antonia Bieber (7d), Paula Neufeld (7a)Jahrgangsstufe 8: Miriam Hübsche (8a), Ann-Christin Neugebauer (8a), Julitta Sucker (8a)Ein besonderer Glückwunsch gilt Miriam Hübsche, die den 6. Platz auf Länderebene erreichte. Sieerzielte mit 337,5 Punkten das beste Ergebnis unserer Schule.Schul-T-ShirtsSeit einigen Wochen sehen wir immer mehr Schülerinnen und Schüler unseres <strong>Gymnasium</strong>s mit denneuen Schul-T-Shirts. Auf den Weg gebracht hat diese Neuauflage die Impuls-AG der Schulpflegschaft.Es ist beabsichtigt, diese T-Shirts an den Elternsprechtagen zu verkaufen. Da aber auch zurzeitgeringe Mengen vorrätig sind, könnte es sein, dass das von dir/Ihnen benötigte T-Shirt auf Lagerist und direkt gekauft werden kann. Fragen dazu beantworten dir/Ihnen gerne: Sabine Ruttert-Bonk(Tel: 02364/13681 oder ruttert-bonk@web.de).Entsprechende Modelle findet ihr/finden Sie in der Vitrine neben dem Bestellterminal der Mensa (Ausgangzu den Sporthallen), aber auch auf unserer Homepage.DELE-SprachprüfungenNachdem schon seit mehreren Jahren Schülerinnen und Schüler durch Fachlehrkräfte im Rahmeneiner AG auf die DELE (Diploma de Español como Lengua Extranjera)-Sprachprüfungen am Sprachenzentrumin Münster vorbereitet werden, können ab diesem Herbst zweimal im Jahr die Prüfungenauch an unserer Schule abgelegt werden. In Kooperation mit dem Instituto Cervantes in Bremen undder Universidad de Salamanca können so die Gebühren für die Sprachdiplome (Niveau B1 und B2des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens) reduziert werden. Das DELE ist im universitärenBereich wie auch in der Berufwelt international anerkannt und hilft dem Schüler auch, sich später voneiner oft breiten Masse an Mitbewerbern abzugrenzen.6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!