02.12.2012 Aufrufe

Evangelische Kreuzkirche in Eschwege Gemeindebrief August

Evangelische Kreuzkirche in Eschwege Gemeindebrief August

Evangelische Kreuzkirche in Eschwege Gemeindebrief August

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

Zum Geleit<br />

Das gute Ende e<strong>in</strong>er fast unendlichen Geschichte …<br />

Die E<strong>in</strong>weihung unseres Geme<strong>in</strong>dehauses<br />

Vor elf Jahren hatten wir im alten Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

gerade das 50-jährige<br />

Jubiläum unserer Geme<strong>in</strong>de gefeiert,<br />

als im Herbst 2001 auf dem Dachboden<br />

die starken Schäden durch Hausbockbefall<br />

entdeckt wurden. In der Folge<br />

wurden alle Räume bis auf den vorderen<br />

kle<strong>in</strong>en Geme<strong>in</strong>deraum gesperrt.<br />

Abriss des alten Geme<strong>in</strong>dehauses<br />

In der folgenden langen Planungsphase<br />

zur Sanierung des Hauses mussten<br />

Konzepte und Entwürfe immer wieder<br />

verändert werden. Grund war die immer<br />

schwieriger werdende F<strong>in</strong>anzierung<br />

e<strong>in</strong>er solch großen Baumaßnahme.<br />

Am 31.10.2008 schließlich entschied<br />

das Landeskirchenamt den<br />

Abriss des alten Geme<strong>in</strong>dehauses.<br />

Dieser für die Kirchengeme<strong>in</strong>de bitteren<br />

Entscheidung konnte <strong>in</strong>sofern e<strong>in</strong>e gute<br />

Seite abgewonnen werden, als so unter<br />

Rückgriff auf öffentliche Zuschüsse der<br />

K<strong>in</strong>dergarten um e<strong>in</strong>e Krippengruppe<br />

erweitert und der Neubau des Geme<strong>in</strong>dehauses<br />

zur Kirche h<strong>in</strong> orientiert werden<br />

konnten. In den Jahren 2010 bis<br />

2012 entstanden die beiden nun vorhandenen<br />

neuen Häuser.<br />

Unterstützung<br />

Erfreulicher Weise ergab sich auch für<br />

das Geme<strong>in</strong>dehaus e<strong>in</strong>e nennenswerte<br />

öffentliche Förderung vornehmlich aus<br />

Mitteln der EU. Den Förderbescheid<br />

überreichte Landrat Stefan Reuß im<br />

<strong>August</strong> 2011. Zusätzlich legte sich die<br />

Geme<strong>in</strong>de mit der Spendenaktion<br />

„Ste<strong>in</strong> auf Ste<strong>in</strong>“ kräftig <strong>in</strong>s Zeug.<br />

10. Juni 2012<br />

Bauverzögerungen bis h<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>er<br />

Nachbesserung des Dachstuhls führten<br />

zur Verschiebung der geplanten Eröffnung.<br />

Am 10. Juni schließlich konnte<br />

das Haus nach e<strong>in</strong>em Festgottesdienst<br />

der Nutzung übergeben werden. Für<br />

die Baubeteiligten überreichte Bauunternehmer<br />

Peter Groß aus Wanfried<br />

den Schlüssel an den stellvertretenden<br />

Kirchenvorstandsvorsitzenden, Dieter<br />

Sundheim, der das Haus öffnete. Vorher<br />

hatten Vertreter der Geme<strong>in</strong>de das<br />

rote Band vor dem E<strong>in</strong>gang durchschnitten.<br />

Mit e<strong>in</strong>em festlichen Kaffeetr<strong>in</strong>ken<br />

g<strong>in</strong>g der bedeutsame Nachmittag<br />

zu Ende.<br />

Spendenergebnis<br />

Im Rahmen dieser Feier enthüllte der<br />

Vorsitzende des Spendenausschusses,<br />

Joachim Fehr, die Tafel der Spender im<br />

Rahmen der Aktion „Ste<strong>in</strong> auf Ste<strong>in</strong>“.<br />

Mit e<strong>in</strong>em vorläufigen Endergebnis von<br />

41.122,41 € erbrachten die vielen Aktivitäten<br />

– wie die Benefizkonzerte, der<br />

Sponsorenlauf der Schulen oder die<br />

Verkaufs- und Basaraktionen - und die<br />

weit mehr als 150 namentlichen Spender<br />

e<strong>in</strong>e hervorragende Unterstützung<br />

der Baumaßnahme.<br />

Auch durch die Grußworte aus Kirche<br />

und Politik wurde das große Engagement<br />

der Geme<strong>in</strong>de und die Geduld<br />

aller Beteiligten hervorgehoben, die<br />

schließlich zu diesem guten Ende führten.<br />

D<br />

A<br />

N<br />

K<br />

E<br />

!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!