02.12.2012 Aufrufe

MOSAIK - Freie Waldorfschule Saar-Hunsrück Walhausen

MOSAIK - Freie Waldorfschule Saar-Hunsrück Walhausen

MOSAIK - Freie Waldorfschule Saar-Hunsrück Walhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weitere Infos zur Schule: http://www.waldorfschule-saar-hunsrueck.de/<br />

Weitere Bilder vom Projekttag mit Theater, Oberstufenforum Neues Geld und dem<br />

Kunstworkshop gibt´s unter www.neuesgeld.com/<br />

Logopädie, was ist das eigentlich und wie bekommt man eine<br />

logopädische Therapie?<br />

Auf diese Fragen und mehr antwortet Ihnen die Logopädin Birgit Kreuz-Ludwig<br />

(www.logopaedie-kreuz-ludwig.de, Telefon: 06851 802 39 13), die in der Bahnhofstrasse<br />

in Sankt Wendel (City-CareŽ) eine logopädische Praxis betreibt.<br />

Die Logopädie gehört zu den medizinischen Berufen<br />

und beinhaltet die Untersuchung und Behandlung von<br />

Menschen jeden Alters mit Sprach-Sprech-Stimm-<br />

und Schluckstörungen.<br />

Wie arbeitet eine Logopädin und welche<br />

Behandlungsformen gibt es?<br />

Bei der Therapie von Kindern ist eine spielerische<br />

Vorgehensweise die Grundlage für ihr Arbeiten, denn<br />

Kinder lernen vor allem durch das Spiel.<br />

Ebenso ist die Beratung und Anleitung der Eltern und<br />

gegebenenfalls das Einbeziehen des Umfeldes<br />

(Kindergarten, Schule, Großeltern) ein wichtiger<br />

Bestandteil der Therapie. Die Behandlung wird in der<br />

Regel in Einzeltherapien durchgeführt, teilweise sind<br />

Gruppentherapien möglich. Bei Transport- oder<br />

Gehunfähigkeit kann die Behandlung auch im<br />

häuslichen Bereich (Hausbesuch) erfolgen.<br />

Auch bei der Therapie von Jugendlichen und Erwachsenen steht das ganzheitliche Arbeiten<br />

im Mittelpunkt ihrer Therapie. Nach Erstellen der logopädischen Diagnose wird das weitere<br />

therapeutische Vorgehen mit dem Patienten geplant. Denn um eine effiziente Therapie<br />

durchführen zu können, ist die Mitarbeit des Patienten durch tägliches Üben auch in<br />

häuslicher Umgebung sehr wichtig.<br />

Ihre logopädischen Schwerpunkte setzt sie in den Bereichen der Sprachentwicklungsstörung,<br />

den zentral-auditiven Wahrnehmungsstörungen, der Lese-Rechtschreibeschwäche und in<br />

der Therapie des beginnenden und chronischen Stotterns.<br />

Hinzu kommt die Behandlung der Aphasie (Sprachstörung nach einem Schlaganfall) und die<br />

Behandlung von Schluckstörungen.<br />

Die Logopädie ist ein Teil der medizinischen Grundversorgung und muss daher von einem<br />

Arzt (z.B. Hals-Nasen-Ohrenarzt, Kinderarzt, Neurologe) verordnet werden.<br />

Bei weiteren Fragen können sie sich gerne auch persönlich an Fr. Kreuz-Ludwig wenden.<br />

23<br />

<strong>MOSAIK</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!