02.12.2012 Aufrufe

MOSAIK - Freie Waldorfschule Saar-Hunsrück Walhausen

MOSAIK - Freie Waldorfschule Saar-Hunsrück Walhausen

MOSAIK - Freie Waldorfschule Saar-Hunsrück Walhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lesekreis lädt ein zum Ausflug nach Dornach<br />

Der Lesekreis plant für Juli einen eintägigen Ausflug zum Goetheanum nach<br />

Dornach in der Schweiz. Das 1. Goethanum wurde 1920 eröffnet, es war ein<br />

gewaltiger Holzbau. Mit diesem Bau entwickelte Rudolf Steiner den organischen<br />

Baustil. In der Silvesternacht 1922/23 wurde dieses Goetheanum durch Feuer<br />

zerstört. 1924 schuf R. Steiner das Modell des 2. Geotheanum, das 1925-28<br />

ausgeführt wurde. In den folgenden 70 Jahren, bis 1998 wurde dieser Bau<br />

schrittweise ausgebaut. Neben diesem monumentalen Bauwerk welches in<br />

Eisenbeton ausgeführt wurde, gibt es mehrere Nebengebäude. In einer weitläufigen<br />

Parkanlage um das Haupthaus auf dem Hügel liegen z.B. Ateliers, Forschungslabore,<br />

Sternwarte, Ausbildungsstätten und Studentenwohnheim; Gärtnerei und am Fuß des<br />

Hügels das Speisehaus. Über 300 Menschen arbeiten auf dem Campus. Tausende<br />

besuchen das Goetheanum jedes Jahr. Das Goetheanum gleicht einer großen<br />

Skulptur, einem Lebewesen. Es ist ein Haus der Kultur und Begegnung (weitere<br />

Informationen zum Goetheanum unter www.goetheanum.org).<br />

Im Mittelpunkt dieses Ausflugs soll eine Führung zur Holzstatue des<br />

Menschheitsrepräsentanten stehen. Diese besondere 8 m hohe Holzstatue wurde<br />

von Rudolf Steiner entworfen und gemeinsam mit der Bildhauerin Edith Maryon für<br />

das erste Goetheanum geschaffen. Das Kunstwerk war zur Zeit des Brandes noch<br />

nicht fertig, stand im Atelier der Schreinerei und blieb dadurch erhalten.<br />

Der Ausflug soll am Samstag, den 11. Juli 09 stattfinden und wir laden alle<br />

Interessíerten herzlich ein mitzukommen. Wir stellen uns vor morgens ca. 8.00 Uhr<br />

(je nach Fortbewegungsmittel) aufzubrechen und ca. 23.00 Uhr wieder zurück zu<br />

sein. Wir gehen im Moment von Kosten im Bereich von ca. 60-70 € aus. Zur Planung<br />

und zur Errechung der Kosten wäre es notwendig, dass Interessierte sich bis zum 16.<br />

Juni 09 im Schulbüro zur Fahrt anmelden. Je nach Anzahl der Mitfahrer werden wir<br />

eine Bus - Zug – oder Privat-PKW-Fahrt organisieren.<br />

Der Lesekreis arbeitet seit Schulgründung in wechselnder Beteiligung an<br />

anthroposophischen Grundlagenwerken von R. Steiner und Sekundärliteratur.<br />

Treffen finden jeden Dienstag (außer Ferienzeit) um 20.15 Uhr im<br />

Handarbeitsraum statt. Seit Herbst 2008 beschäftigen wir uns mit der „Philosophie<br />

der Freiheit“ von R. Steiner.<br />

Zurzeit sind Fr. Marion Bier (Elternteil), Fr. Irmhild Dörrenbächer (Elternteil), Fr.<br />

Judith Igel (Elternteil), Fr. Andrea Moore (Elternteil, Sekretariat), Hr. Robin<br />

Ramminger (Elternteil, Hausmeisterei) und Hr. Michael Ritz (Schulbauer) aktive<br />

Mitglieder des Kreises.<br />

Wir freuen uns über neue Mitglieder!! Ansprechpartner: A. Moore, Tel.: 06852-<br />

82599.<br />

<strong>MOSAIK</strong><br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!