02.12.2012 Aufrufe

Der neue Sprinter Im Heft:Extra-Beilage mit - Mercedes-Benz ...

Der neue Sprinter Im Heft:Extra-Beilage mit - Mercedes-Benz ...

Der neue Sprinter Im Heft:Extra-Beilage mit - Mercedes-Benz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auf Basis der Frontlenker-Fahrerhäuser<br />

waren in den 60ern<br />

auch <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong><br />

Sonderausführungen<br />

lieferbar.<br />

Das staubige Arbeiten der systemlosen<br />

Müllabfuhr: vor der Motorisierung die Regel.<br />

4 bis 15 m 3 Aufbauvolumen und Dieseloder<br />

Holzgasmotoren von 70 bis 120 PS.<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> bot neben dem üblichen<br />

Hauber auch Frontlenkerkabinen an.<br />

Die Hauber deckten den Mangel der<br />

Nachkriegszeit anfangs auch recht gut ab.<br />

Mit dem L 3500, der ersten deutschen<br />

Lkw-Neuentwicklung nach dem Zweiten<br />

Weltkrieg, und dem L 5000/5500 fuhr<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Erfolge ein.<br />

Erst ab Anfang der 60er Jahre verkauften<br />

sich mehr Frontlenker LPM 311<br />

und LPM 315, wodurch wieder vermehrt<br />

Spezial-Fahrerhäuser, meist <strong>mit</strong> Schiebetüre,<br />

entstanden. 1965 folgten dann die<br />

ersten Pressmüllwagen, anfangs noch<br />

ohne Gegendruckplatte, die in der Sperr-<br />

müllsammlung zum Einsatz kamen. Möglich<br />

machte dies die Weiterentwicklung<br />

der Hydraulik, die im Zweiten Weltkrieg<br />

verlässliche Hochdruckschläuche hervorbrachte<br />

und komplexere Anwendungen<br />

erlaubte. Die Schüttungen dagegen wurden<br />

pneumatisch mechanisiert, etwa <strong>mit</strong><br />

der Zöller-Schüttung, die Kuka nutzte.<br />

Moderne Zeiten brechen an<br />

Ab Ende der 60er Jahre verstärkte<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> die Zusammenarbeit <strong>mit</strong><br />

Aufbauherstellern wie Faun, Haller und<br />

Schörling. 1983 erwarb Faun die Kuka<br />

Umwelttechnik. Kuka selbst konzentrierte<br />

sich auf Schweißroboter.<br />

In den 70er Jahren veränderte sich die<br />

Zusammensetzung des Mülls immer stärker:<br />

kaum mehr Asche, mehr Verpackungen<br />

und alte Konsumgüter. <strong>Der</strong> Siegeszug<br />

des inzwischen <strong>mit</strong> der Gegendruckplatte<br />

komplettierten Pressmüllwagens begann.<br />

Auch als Edelhoff 1986 im Rahmen<br />

des MSTS-Systems den Front-Seitenlader<br />

vorstellte, war <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> <strong>mit</strong> im<br />

Boot. Mit dem Econic wird diese Tradition<br />

der Spezialchassis für Müllsammelfahrzeuge<br />

bis heute weitergeführt. �<br />

Baujahr 1969: ein <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Schiebetür-<br />

Sonderfahrerhaus <strong>mit</strong> Kuka-Wechselaufbau.<br />

Ein Superlativ: der L 8500 aus dem Jahr 1935.<br />

RÜCKBLICKgeschichte<br />

Sammlung aus Städtereinigung<br />

und Entsorgung (SASE)<br />

Historische Sonderausstellungen<br />

im Rahmen<br />

der „Entsorga“<br />

in Köln machten<br />

die SASE<br />

bekannt. Inzwischen<br />

verfügt die Studiensammlung in Iserlohn<br />

über umfangreiche Räumlichkeiten, die<br />

für Dauerausstellung,Archiv sowie Fachveranstaltungen<br />

zu aktuellen Themen genutzt<br />

werden. Die faszinierende Sammlung historischer<br />

Fahrzeuge erfährt laufend Ergänzungen.<br />

Doch auch die Dokumentation der<br />

Geschichte in Form von Prospekten, Zeitschriften,<br />

Büchern, Bildern und Filmen<br />

schreitet zügig voran. Dabei wird nicht nur<br />

gesammelt, sondern das Material auch<br />

didaktisch aufbereitet. Außerdem publiziert<br />

die SASE Schriften zu historischen und aktuellen<br />

Themenbereichen. Alles unter dem<br />

Motto: „Gedächtnis und Bühne der deutschen<br />

Entsorgungswirtschaft.“<br />

www.sase-iserlohn.de<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> und Edelhoff bauten <strong>mit</strong> dem<br />

Packer 1 das MSTS-System auf.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!