02.12.2012 Aufrufe

SC Freiburg - VfB Stuttgart

SC Freiburg - VfB Stuttgart

SC Freiburg - VfB Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leseförderung bei Jungen<br />

Das Projekt kicken & lesen startet in eine neue Runde<br />

Die Baden-Württemberg Stiftung schreibt<br />

zusammen mit dem <strong>VfB</strong> das Projekt „kicken<br />

& lesen 2011“ aus. Damit setzen beide Partner<br />

ihre erfolgreiche Kooperation fort. Ziel<br />

des Projekts ist es, Jungen aus lesefernen<br />

Familien über den Fußball für das Lesen zu<br />

begeistern. Interessierte Einrichtungen in<br />

Baden-Württemberg können sich bis zum<br />

26. Februar für die Teilnahme bewerben.<br />

Jungen sind unruhig, trotzig und unmotiviert.<br />

Und Lesen ist „uncool“. Gängige Vorurteile,<br />

mit denen die Baden-Württemberg<br />

Stiftung und der <strong>VfB</strong> aufräumen wollen. Mit<br />

dem Projekt „kicken & lesen“ setzen beide<br />

Partner gezielt auf die Förderung von Jungen.<br />

Insbesondere Jungen aus einem lesefernen<br />

Elternhaus oder mit Migrationshintergrund<br />

sollen durch Fußball zum Lesen motiviert<br />

werden. Denn Kinder und Jugendliche,<br />

die gut und gerne lesen, haben bessere<br />

Chancen im Bildungssystem. Ministerpräsident<br />

Stefan Mappus hat die Schirmherrschaft<br />

des Projekts übernommen. Nach drei<br />

erfolgreichen Jahren können sich auch in<br />

diesem Jahr interessierte Einrichtungen, beispielsweise<br />

Schulfördervereine, außerschuli-<br />

54<br />

sche Einrichtungen, Sportvereine und Bibliotheken<br />

für eine Teilnahme bewerben. „Unser<br />

Ziel ist es, Bildung für Jungen zugänglich<br />

zu machen und insbesondere die Lese- und<br />

Sprachkompetenz bei denjenigen zu fördern,<br />

die darin bisher einen holprigen Start<br />

hatten. Die Erfahrungen zeigen, dass Fußball<br />

dafür eine sehr gute Brücke ist, denn wir<br />

holen die Jungen dort ab, wo sie motiviert<br />

und positiv eingestellt sind – beim Kicken.<br />

Mit dem Projekt wollen wir auch erreichen,<br />

dass nicht nur Ball und Buch ein starkes Team<br />

bilden, sondern unterschiedliche Träger eine<br />

tolle Idee entwickeln und zusammenarbeiten“,<br />

sagte Christoph Dahl, Geschäftsführer<br />

der Baden-Württemberg Stiftung.<br />

Die Baden-Württemberg Stiftung und der<br />

<strong>VfB</strong> <strong>Stuttgart</strong> unterstützen regionale, innovative<br />

Ideen, die die Ziele des Projekts didaktisch-methodisch<br />

umsetzen. Die außerschulischen<br />

Maßnahmen sollen an mindestens<br />

zehn Tagen im Frühjahr durchgeführt werden.<br />

Teilnehmen können Jungen im Alter<br />

von zehn bis 14 Jahren aller Schularten. Die<br />

ausgewählten Projekte werden mit 2.000<br />

Euro unterstützt. Ergänzt wird das landes-<br />

weite Angebot mit Besuchen des <strong>VfB</strong> <strong>Stuttgart</strong>,<br />

einer Urkundenverleihung in der Mercedes<br />

Benz Arena sowie der Teilnahme am<br />

kicken & lesen-Camp der <strong>VfB</strong> Fußballschule.<br />

„Der <strong>VfB</strong> <strong>Stuttgart</strong> sieht seine gesellschaftliche<br />

Verantwortung auch darin, Kindern<br />

frühzeitig Perspektiven zu bieten und Zukunftschancen<br />

zu eröffnen. Wir freuen uns<br />

daher sehr, im Projekt kicken&lesen einen<br />

Beitrag dazu zu leisten“, sagte <strong>VfB</strong>-Präsident<br />

Erwin Staudt.<br />

Neben der Stärkung der Lese- und Sozialkompetenz<br />

sollen auch Maßnahmen zur Integration<br />

und Gewaltprävention erprobt<br />

werden. Die Bewerbungsfrist endet am 26.<br />

Februar 2011. Weitere Informationen und<br />

Ausschreibungsunterlagen finden Sie unter<br />

www.kickenundlesen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!