02.12.2012 Aufrufe

Amtsblatt 05-10 erschienen am 05.03.2010 - Stadt Bitterfeld-Wolfen

Amtsblatt 05-10 erschienen am 05.03.2010 - Stadt Bitterfeld-Wolfen

Amtsblatt 05-10 erschienen am 05.03.2010 - Stadt Bitterfeld-Wolfen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite <strong>10</strong><br />

Anmeldungen für Hobbymesse<br />

bis zum 19. März möglich<br />

Aufgrund des großen<br />

Anklangs im letzten<br />

Jahr soll <strong>am</strong> 25. April<br />

20<strong>10</strong> die 3. Hobbymesse<br />

im Städtischen Kulturhaus<strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong><br />

stattfinden.<br />

Dafür werden Aussteller gesucht, die ihr interessantes, ausgefallenes<br />

oder einzigartiges Hobby vorstellen möchten.<br />

Von A wie Autos über K wie Knöpfe bis Z wie Zeichnen -<br />

alles, was Ihnen in Ihrer Freizeit Freude bereitet, ist es wert,<br />

auf der Hobbymesse vorgestellt zu werden.<br />

Anmeldungen können noch bis zum 19. März 20<strong>10</strong> abgegeben<br />

werden.<br />

Melden Sie sich bei Maria Schülke im Städtischen Kulturhaus<br />

und stellen Sie Ihr Hobby vor.<br />

Tel.: 0 34 94/6 66 03 13<br />

Fax: 0 34 94/6 66 04 44<br />

Angebote im Kinder-Eltern-<br />

Zentrum „Buratino“<br />

Dienstags und mittwochs treffen sich<br />

unsere Krabbelkinder von 9.30 bis 11.30<br />

Uhr mit Eltern zum Spielen und zur<br />

gemütlichen Gesprächsrunde.<br />

Donnerstags gibt es für unsere Vorschulkinder<br />

in der Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr vieles<br />

zum Spielen, Staunen, Erleben und Entdecken.<br />

Ein kleiner Unkostenbeitrag für Material ist<br />

zu entrichten.<br />

Wir freuen uns auf euch.<br />

Kids-Treff<br />

Tel.-Nr.: 0 34 94/2 50 04<br />

Es grüßt das Kids-Treff-Te<strong>am</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong> BWA <strong>05</strong>-<strong>10</strong> vom <strong>05</strong>.03.<strong>10</strong><br />

Kinder und Jugendliche<br />

Greppiner Osterfeuer<br />

<strong>am</strong> 03.04.20<strong>10</strong><br />

Am 03.04. wird auf dem Sportplatz in<br />

Greppin das traditionelle<br />

Osterfeuer<br />

entzündet. Die Veranstaltung<br />

beginnt<br />

18.00 Uhr.<br />

Der Greppiner Heimatverein<br />

führt<br />

dieses Ereignis nun<br />

schon zum vierten<br />

Berufsinformationsnachmittag „Ergotherapie“<br />

beim DEB im Ortsteil Holzweißig<br />

Die Berufsfachschule für<br />

Ergotherapie des Deutschen<br />

Erwachsenen-Bildungswerks<br />

e. V. in <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong> veranstaltet<br />

<strong>am</strong> 16. März 20<strong>10</strong><br />

von 15.00 bis 18.00 Uhr für<br />

alle Ausbildungssuchenden<br />

und Interessierten einen<br />

Berufsinformationsnachmittag.<br />

Die Dozenten und Schüler<br />

der Schule informieren über<br />

Inhalte der Ergotherapieausbildung,<br />

über Zugangsvoraussetzungen<br />

sowie<br />

berufliche Einsatzmöglich-<br />

keiten und stehen für persönliche<br />

Gespräche zur Verfügung.<br />

Bei einem Rundgang durch<br />

die Schule können die Besucher<br />

einen Einblick in die<br />

Räumlichkeiten bekommen.<br />

Kontakt: Berufsfachschule für<br />

Mal durch. Wie<br />

immer wird er von<br />

der Jugendfeuerwehr<br />

unterstützt<br />

und natürlich wird<br />

auch wieder für<br />

das leibliche Wohl<br />

gesorgt werden.<br />

Ronald Winkler<br />

Ergotherapie,<br />

S c h u l s t r a ß e<br />

14a, OT Holzweißig,<br />

06808<br />

<strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong>,<br />

Tel: 0 34 93/82 39 75,<br />

E-Mail: bitterfeld@deb-gruppe.org<br />

Osterbasteln im Greppiner<br />

Heimatverein <strong>am</strong> 25.03.20<strong>10</strong><br />

Für das diesjährige Osterfest<br />

hat sich der Greppiner<br />

Heimatverein etwas Besonderes<br />

einfallen lassen.<br />

Am 25.03. findet in den<br />

Vereinsräumen in der<br />

Schrebergartenstraße in<br />

der Zeit von 16.00 Uhr bis<br />

18.00 Uhr ein Bastelnachmittag<br />

statt. Dort können<br />

Kinder Osterschmuck basteln<br />

oder Ostereier bemalen.<br />

Wer will kann diesen<br />

Schmuck dann zum Osterfeuer<br />

ausstellen lassen.<br />

Eine Anmeldung für den<br />

Bastelnachmittag ist nicht<br />

notwendig.<br />

Ronald Winkler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!