02.12.2012 Aufrufe

Amtsblatt 05-10 erschienen am 05.03.2010 - Stadt Bitterfeld-Wolfen

Amtsblatt 05-10 erschienen am 05.03.2010 - Stadt Bitterfeld-Wolfen

Amtsblatt 05-10 erschienen am 05.03.2010 - Stadt Bitterfeld-Wolfen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 8<br />

Der Heimatverein Holzweißig e. V.<br />

informiert über die geplanten<br />

Aktivitäten im ersten Halbjahr<br />

20<strong>10</strong><br />

12. März: Frauentag in der<br />

Sonnenrose Holzweißig/<br />

Countryabend/Linedance<br />

17. März: Öffentliche Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung des<br />

Heimatvereins Holzweißig e. V. - Sitzungssaal Rathaus,<br />

OT Holzweißig<br />

23. April: Kabarettabend mit den KABCOMS - Aula<br />

der Grundschule Holzweißig<br />

19. Juni: Straßenfest -<br />

Heimatverein -<br />

Clara-Zetkin-Str. 39<br />

5. Juni: Kinder- und F<strong>am</strong>ilientag -<br />

Park Holzweißig<br />

Weitere Aktivitäten oder neueste Informationen erhalten<br />

Sie auf unserer Homepage (www.hvhholz.kilu.de).<br />

Veranstaltungen im Jugendverein<br />

Greppin,<br />

Schrebergartenstr.<strong>10</strong><br />

Di., 09.03.<br />

15.30 Uhr Logik-Spiele-Nachmittag,<br />

Mi., <strong>10</strong>.03.<br />

16.00 - 19.15 Uhr Projekt „Aerobic“ Altersklasse 13 - 18<br />

Jahre<br />

Do., 11.03.<br />

15.30 Uhr Basteln zum Frühling<br />

Di., 16.03.<br />

15.30 Uhr Spagetti-Wett-Essen<br />

Do., 18.03.<br />

15.30 Uhr Gestaltung der Fenster mit Frühlingsbilder<br />

Di., 23.03.<br />

15.30 Uhr Wir bauen unsere eigenen Seifenkisten<br />

Mi., 24.03.<br />

16.00 - 19.15 Uhr Projekt „Gesunde Ernährung“<br />

Gemüsepizza und Vortrag einer Ernährungberaterin<br />

Altersklasse 13 - 18 Jahre<br />

Do., 25.03.<br />

15.30 Uhr Wir bemalen unsere Seifenkisten<br />

Di., 30.03.<br />

15.30 Uhr Osterkörbe dekorativ gestalten ... nur<br />

wer fleißig sein Körbchen gestaltet,<br />

bekommt auch was vom Osterhasen<br />

Ansprechpartner sind Frau Fechner, Frau<br />

Müller und Frau Ruhner,<br />

Tel.: 0 34 93/40 18 74<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong> BWA <strong>05</strong>-<strong>10</strong> vom <strong>05</strong>.03.<strong>10</strong><br />

Schiedsstelle I <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong><br />

zuständig für die Ortsteile <strong>Bitterfeld</strong> und Holzweißig<br />

Vorsitzender der Schiedsstelle I <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong>:<br />

Herr Dr. Ing. Joachim Gülland<br />

06749 <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong>,<br />

OT <strong>Bitterfeld</strong>, Am Gelben Wasser 24<br />

Tel.: 0 34 93/4 14 69; Fax: 0 34 93/4 31 23<br />

E-Mail: dr.guelland@t-online.de<br />

Sprechstunden der Schiedsstelle I <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong>:<br />

(jeden 1. Donnerstag im Monat)<br />

von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Rathaus Neubau OT <strong>Bitterfeld</strong>, Markt 7, EG, Raum 2<br />

01.04.20<strong>10</strong><br />

06.<strong>05</strong>.20<strong>10</strong><br />

03.06.20<strong>10</strong><br />

01.07.20<strong>10</strong><br />

<strong>05</strong>.08.20<strong>10</strong><br />

02.09.20<strong>10</strong><br />

07.<strong>10</strong>.20<strong>10</strong><br />

04.11.20<strong>10</strong><br />

02.12.20<strong>10</strong><br />

Schiedsstelle II <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong>:<br />

zuständig für den Bereich <strong>Wolfen</strong>-Nord im Ortsteil<br />

<strong>Wolfen</strong>, den Ortsteil Thalheim und Bobbau<br />

Vorsitzende der Schiedsstelle II <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong>:<br />

Frau Ursula Sante<br />

Stellvertreterin der Schiedsstelle II <strong>Bitterfeld</strong>-<br />

<strong>Wolfen</strong>: Frau Jutta Beyer<br />

Stellvertreterin der Schiedsstelle II <strong>Bitterfeld</strong>-<br />

<strong>Wolfen</strong>: Frau Petra Eggebrett<br />

Kontaktaufnahme über:<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong>, OT <strong>Wolfen</strong>, Rathausplatz 01<br />

Sachbereich Recht<br />

Tel.: 0 34 94/6 66 02 81<br />

Fax: 0 34 94/6 66 02 66<br />

E-Mail: Silke.Heinrich@<strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong><br />

Schiedsstelle III <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong>:<br />

zuständig für den Bereich der <strong>Wolfen</strong>er Altstadt<br />

im Ortsteil <strong>Wolfen</strong>, den Ortsteil Reuden, Rödgen,<br />

Zschepkau und Greppin<br />

Vorsitzender der Schiedsstelle III <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong>:<br />

Herr Walter Rabe<br />

06766 <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong><br />

OT <strong>Wolfen</strong>, Windmühlenstr. 06<br />

Tel.: 0 34 94/4 31 03<br />

Stellvertreter der Schiedsstelle III <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong>:<br />

Herr Marko Henneberg<br />

Stellvertreter der Schiedsstelle III <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong>:<br />

Herr Hans-Peter Böhme

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!