13.07.2015 Aufrufe

RVA63.280, RVA53.280 Kessel- und ... - World of Heating

RVA63.280, RVA53.280 Kessel- und ... - World of Heating

RVA63.280, RVA53.280 Kessel- und ... - World of Heating

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.15 AnlagenfrostschutzNutzenSchutz vor dem Einfrieren der Anlage.BeschreibungWichtigIst die Funktion aktiviert, schaltet bei Frostgefahr die Heizung selbständig ein <strong>und</strong>verhindert dadurch Einfrierungen in der Anlage.Voraussetzung zu dieser Funktion ist, dass die Anlage einwandfrei funktioniert !EinstellungEinstellbereich Einheit Standardeinstellung0 / 1 - 1AuswirkungDie Anlage wird je nach Einstellung durch Einschalten der Pumpen geschützt.Bei Eingabe:0 Anlagenfrostschutz AUSFunktion inaktiv.1 Anlagenfrostschutz EINFunktion aktiv.5.15.1 AnlagenfrostschutzJe nach aktueller Aussentemperatur schaltet die Heizkreispumpe ein, trotzdem keineWärmeanforderung besteht.Aussentemperatur Pumpe Grafik...-4°C Dauernd EIN ON-5...1.5°C ca. alle 6 Std. während 10 Min. EIN takt1.5°C... Dauernd AUS OFFAusnahmeZwischen -4...-5°C können unterschiedliche Zustände eintreten. In diesem Temperatur-Bereich ist ausschlaggebend, welche Situation vorherrschte:War vorher die Temperatur höher (im Bereich „takt“), taktet die Pumpe auch im Bereichvon -4 bis -5°C <strong>und</strong> schaltet erst tiefer dauernd EIN.War vorher die Temperatur tiefer (im Bereich „ON“), ist die Pumpe auch im Bereich bis-4°C dauernd eingeschaltet <strong>und</strong> taktet erst oberhalb.ONtaktOFF2371Z30-6 -5 -4 -3 -2 -10 1 2 3 4TA °C148/186Siemens Building Technologies Basisdokumentation <strong>RVA63.280</strong>, <strong>RVA53.280</strong> CE1P2374DLandis & Staefa Division Beschreibung OEM-Einstellungen 21.11.2000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!