02.12.2012 Aufrufe

KiK – über 2.900x europaweit! - Fortuna Düsseldorf

KiK – über 2.900x europaweit! - Fortuna Düsseldorf

KiK – über 2.900x europaweit! - Fortuna Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

��<br />

����<br />

�������������������������<br />

��������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������<br />

Patrick Zoundi sitzt noch nicht<br />

ganz auf seinem Stuhl, da lernt<br />

er schon ein neues Wort. „´Unzuverlässig´,<br />

Patrick. So jemand<br />

wie du heißt ´unzuverlässig`“,<br />

lacht ihm Deutschlehrerin Kamila<br />

Blumski entgegen. <strong>Fortuna</strong>s<br />

Mittelfeldmann hat wieder einmal<br />

seinen Kuli vergessen, und<br />

wieder einmal muss ihm sein<br />

Kollege Yuki Kozo aushelfen. Der<br />

Burkiner und der Japaner drücken<br />

zusammen für die <strong>Fortuna</strong><br />

die Schulbank und bekommen<br />

wöchentlich Deutschunterricht<br />

von Studentin Kamila Blumski,<br />

die für ihr Diplom in Bachelor of<br />

Business & Administration für<br />

die <strong>Fortuna</strong> unter anderem ein<br />

Projekt zur Integration ausländischer<br />

Spieler entwickelt hat.<br />

Auch wenn sie Patrick zu Beginn<br />

der Stunde mit einem charmanten<br />

Lachen verbal die Ohren lang<br />

zieht, ist der Unterricht von Kamila<br />

von strenger Paukerei meilenweit<br />

entfernt. „Yuki, was hast du heute<br />

gemacht?“, beginnt die Studentin<br />

mit scheinbar seichtem Small-Talk<br />

das Sprachtraining. Hochkonzentriert<br />

erklärt der Innenverteidiger<br />

aus Fernost darauf, wann er aufgestanden<br />

ist und was er gefrühstückt<br />

hat und dass er „um drei zum Training“<br />

muss. Patrick beantwortet die<br />

gleiche Frage und lernt prompt die<br />

nächste Vokabel. „Du ´Schlaf-mütze´“,<br />

diktiert ihm Kamila Silbe für<br />

Silbe.<br />

Nebenbei erklärt ihm Sprach-Talent<br />

Kamila, die neben Deutsch auch<br />

noch Polnisch, Englisch, Französisch<br />

und Spanisch beherrscht, die Eigenarten<br />

des deutschen Gesundheitswesens<br />

und dass er für eine Behandlung<br />

beim Physiotherapeuten eine Über-<br />

weisung des Arztes benötige. Wie<br />

so manche abenteuerliche Grammatik-Regel,<br />

die im Deutschen immer<br />

wieder anzutreffen ist, nehmen Yuki<br />

und Patrick auch dies mit einer gewissen<br />

Skepsis zur Kenntnis. Dennoch:<br />

Die 90-minütige Sitzung soll<br />

mehr sein als stures Vokabel- und<br />

Satzbautraining. „Wir haben mehrere<br />

Ziele“, erklärt Kamila. „Zum einen<br />

soll den Spielern die Bewältigung des<br />

Alltags und die Integration vereinfacht<br />

werden. Eine bessere Verständigung<br />

mit den Teamkollegen hilft,<br />

noch schneller Teil der Mannschaft<br />

zu werden, und nicht zuletzt fördert<br />

es die sportliche Leistung, wenn Anweisungen<br />

des Trainerteams besser<br />

verstanden und entsprechend umgesetzt<br />

werden können.“ Außerdem<br />

stiege der Wohlfühlfaktor, wenn man<br />

sich auch im Alltag in der Landessprache<br />

verständigen könne - „man<br />

kann schließlich nicht erwarten, dass<br />

eine Verkäuferin in einem Kaufhaus<br />

oder ein Taxifahrer fließend französisch<br />

spricht“, so Blumski.<br />

Daher wechselt Kamila erst dann ins<br />

Fachspezifische, nachdem sie Patrick<br />

und Yuki die Uhrzeiten und Körperteile<br />

hat aufsagen lassen. Anhand<br />

ausgedienter Tischkicker-Figuren<br />

und einem aufgemalten Spielfeld<br />

veranschaulicht sie, was Chefcoach<br />

Norbert Meier meint, wenn er ruft,<br />

Yuki möge doch bitte „die Nummer<br />

3 decken“ oder wenn der oberste<br />

Übungsleiter Patrick ums „Abspielen“<br />

oder ums „hautnahe Decken“<br />

bittet. Nicht wegzudenken ist bei den<br />

gemeinsamen Sitzungen <strong>über</strong>dies<br />

ein Lehrbuch, das sich „Deutsch für<br />

Ballkünstler“ nennt. Die in diesem<br />

Werk zusammengefassten Lehrmaterialien<br />

wurden an der Universität<br />

Dortmund unter Leitung von Dr.<br />

Uwe Wiemann entwickelt und sind<br />

speziell für den Deutschunterricht<br />

mit ausländischen Fußballspielern<br />

angelegt.<br />

Während diese Lektion den beiden<br />

noch leicht von der Hand geht, wird<br />

es spätestens dann kompliziert,<br />

wenn Fachtermini auf die Beiden<br />

einprasseln, die nicht einmal zum aktiven<br />

Sprachschatz eines Deutschen<br />

gehören. „Schultereckgelenkssprengung“<br />

oder „Muskelfaserriss“ sind<br />

Worte, die einem Japaner dann doch<br />

nicht so leicht <strong>über</strong> die Lippen, die<br />

aber - leider - zum Fußballervokabular<br />

dazu gehören. Die Einheit<br />

„Possessivpronomen“ gerät dann<br />

wieder schnell zum interkulturellen<br />

Austausch. Steht anfangs noch die<br />

Frage im Raum, ob es „dein Hund“<br />

oder „mein Hund“ ist, muss Yuki<br />

Patrick kurz darauf davon <strong>über</strong>zeu-<br />

gen, dass „Hund“ im Nachbarland<br />

China und nicht in seiner Heimat<br />

auf der Speisekarte steht. Ohnehin<br />

wird in der Deutschstunde viel<br />

gelacht. „Das ist auch gut so“, sagt<br />

Kamila, die um die für Ausländer<br />

schwer verdaulichen Eigenarten der<br />

deutschen Sprache nur zu gut weiß.<br />

„Die beiden sollen ja keine perfekten<br />

Texte schreiben. Sie sollen <strong>über</strong><br />

die Sprache eine noch engere Beziehung<br />

zur Mannschaft bekommen,<br />

um dadurch noch bessere Leistungen<br />

abrufen zu können...“<br />

Dass dies funktionieren wird, davon<br />

sind auch beide Spieler <strong>über</strong>zeugt.<br />

Dann könne ja auch bald einem<br />

Live-Interview vor laufender Fernseh-Kamera<br />

nichts mehr im Wege<br />

stehen. „Sicher“, lacht Patrick, um<br />

sogleich ein wenig zurück zu rudern<br />

„aber erst next season.“<br />

Kozo Yuki, Kamila Blumski und Patrick Zoundi beim Deutsch-Unterricht - der nicht nur<br />

lehrreich ist, sondern offensichtlich auch Spaß macht.<br />

�����������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

Nachdem alle Partien der laufenden<br />

Saison 2009/2010 zeitgenau terminiert<br />

wurden, sind nun die Tickets<br />

für alle Spiele - auch für die Begegnung<br />

bei DSC Arminia Bielefeld - erhältlich.<br />

Je nach Spiel sind Kontingent-Beschränkungen<br />

zu beachten.<br />

Der Ticketverkauf in der Übersicht:<br />

FC Energie Cottbus -<br />

<strong>Fortuna</strong> <strong>Düsseldorf</strong><br />

(Sa., 10.04.2010, 13.00 Uhr)<br />

Vorverkauf ab sofort in der Geschäftsstelle<br />

am Flinger Broich<br />

Stehplatz Vollzahler 11,60 Euro<br />

Stehplatz Ermäßigt 9,90 Euro<br />

Sitzplatz 15,40 Euro<br />

<strong>Fortuna</strong> <strong>Düsseldorf</strong> -<br />

TSV 1860 München<br />

(So., 18.04.2010, 13.30 Uhr)<br />

Vorverkauf im Online-Ticket-Shop,<br />

<strong>über</strong> die Tickethotline* und bei den<br />

Vorverkaufsstellen sowie der Geschäftsstelle<br />

am Flinger Broich<br />

DSC Arminia Bielefeld -<br />

<strong>Fortuna</strong> <strong>Düsseldorf</strong><br />

(So., 25.04.2010, 13.30 Uhr)<br />

Stehplatz Vollzahler 11,60 Euro<br />

Stehplatz ermäßigt 9,90 Euro<br />

Sitzplätze T 1 (Haupttribüne)<br />

27,50 Euro<br />

Sitzplätze A 2 (hinter dem Tor)<br />

18,70 Euro<br />

Hinweis: Hier gilt ein Vorkaufsrecht<br />

für Mitglieder und Dauerkarten-Besitzer<br />

Rot-Weiß Oberhausen -<br />

<strong>Fortuna</strong> <strong>Düsseldorf</strong><br />

(So., 02.05.2010, 17.30 Uhr)<br />

Vorverkauf in der Geschäftsstelle am<br />

Flinger Broich<br />

Stehplatz Vollzahler 11,00 Euro<br />

Stehplatz Ermäßigt 8,80 Euro<br />

<strong>Fortuna</strong> <strong>Düsseldorf</strong> -<br />

FC Hansa Rostock<br />

(So., 09.05.2010, 15.00 Uhr)<br />

Vorverkauf <strong>über</strong> die Tickethotline*<br />

und bei den Vorverkaufsstellen sowie<br />

der Geschäftsstelle am Flinger Broich<br />

* (0,14€/Min. aus dem deutschen<br />

Festnetz, ggf. abweichende Preise aus<br />

dem Mobilfunknetz)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!