02.12.2012 Aufrufe

KiK – über 2.900x europaweit! - Fortuna Düsseldorf

KiK – über 2.900x europaweit! - Fortuna Düsseldorf

KiK – über 2.900x europaweit! - Fortuna Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

��<br />

���������<br />

������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

����������������������������<br />

Es war ein sonniger Frühsommerabend<br />

an jenem 28. Mai im<br />

Jahre 1999 - optimale Bedingungen<br />

für einen herrlichen Freiluftkick<br />

zwischen zwei Traditionsvereinen.<br />

Sportlich zogen jedoch<br />

am Millerntor für die Rot-Weißen<br />

und die zahlreich mitgereisten<br />

Fans unter den gut 13.000<br />

Zuschauern ganz düstere Gewitterwolken<br />

auf. Denn nach einer<br />

katastrophalen Leistung bei der<br />

0:5-Pleite war der Zweitliga-Abstieg<br />

nach der Saison und damit<br />

der Abschied von der deutschen<br />

Fußball-Landkarte, schon nach<br />

diesem 32. Spieltag besiegelt.<br />

Immerhin gab es aufmunternde und<br />

ganz sicher ehrlich gemeinte Rufe<br />

aus dem Block der Hamburger:<br />

„Wir wollen euch wiedersehen“,<br />

riefen sie. Manch ein <strong>Düsseldorf</strong>er<br />

konnte sich zumindest ansatzweise<br />

wieder zu einem Lächeln durchringen.<br />

Doch kaum einer dürfte geahnt<br />

haben, dass dieses Wiedersehen in<br />

der gleichen Klasse geschlagene<br />

zehn Jahre auf sich warten lassen<br />

sollte.<br />

��������������<br />

Die nächsten Duelle am „Kiez“<br />

Ein Wiedersehen sollte es einige Jahre<br />

später durchaus geben - nur fand dies<br />

sehr zum Leidwesen der Anhänger<br />

beider Seiten eine Etage tiefer, in der<br />

Regionalliga Nord, statt. Am 2. Oktober<br />

2004 reiste die <strong>Fortuna</strong> erneut<br />

in die Hansestadt, und einmal mehr<br />

setzte es unweit der Reeperbahn beim<br />

1:2 (Tor: Andreas Lambertz) eine Niederlage.<br />

Auch in den beiden folgenden<br />

Spielzeiten standen sich beide Vereine<br />

in der dritthöchsten Spielklasse gegen<strong>über</strong>.<br />

Immerhin folgten noch ein 1:1-<br />

Unentschieden in der Saison 2005/06<br />

(Tor: Marcus Feinbier), aber auch noch<br />

eine weitere 0:2-Pleite im Jahr darauf.<br />

Ohnehin konnten die Auswärtsfahrten<br />

der <strong>Düsseldorf</strong>er ins „Freudenhaus<br />

der Liga“ - egal in welcher Spielkasse<br />

- nur selten tatsächlich Freude bereiten.<br />

In 15 Gastspielen am Kiez setzte<br />

es gleich elf Niederlagen bei nur drei<br />

Unentschieden und einem Sieg.<br />

Die <strong>Fortuna</strong> auf dem Weg nach<br />

Europa?!<br />

Der einzige Auswärtssieg war dafür<br />

allerdings spektakulär und brachte die<br />

Letzter Sieg: 11.11.2006, Regionalliga Nord, F95 - FC St. Pauli 2:0<br />

Letzte Niederlage: 06.11.2009, 2. Bundesliga, FC St. Pauli - F95 2:1<br />

Höchster Sieg: 12.05.1990, Bundesliga, F95 - FC St. Pauli 7:0<br />

Höchste Niederlage: 28.05.1999, Bundesliga, FC St. Pauli - F95 5:0<br />

Torreichstes Spiel: Sieben Tore am 12.05.1990, Bundesliga, F95 - FC St. Pauli 7:0<br />

Höchste Zuschauerzahl Heim:<br />

25.000 Zuschauer am 26.05.1971, Aufstiegsrunde zur Bundesliga,<br />

F95 - FC St. Pauli 3:1<br />

Höchste Zuschauerzahl Auswärts:<br />

23.254 Zuschauer am 06.11.2009, 2. Bundesliga, FC St. Pauli - F95 2:1<br />

Das Hinspiel in Hamburg hatte für den FC St. Pauli die größte Heimkulisse gegen<br />

<strong>Fortuna</strong> <strong>über</strong>haupt. Gut für die Kiezkicker war, dass die Gegentribüne erst nach dem<br />

Spiel abgerissen wurde.<br />

Die letzten drei Heimspiele gegen den FC St. Pauli hat F95 alle zu Null gewonnen (3:0,<br />

2:0 und 2:0).<br />

Bei den letzten drei Heimspielen führte F95 bereits zur Halbzeit.<br />

Bei den letzten drei Heimspielen schoss immer ein Spieler dessen Nachname mit P<br />

beginnt das 1:0 für <strong>Fortuna</strong> (2 x Podszus, 1 x Palikuca).<br />

Rot-Weißen in der Spielzeit 1990/91<br />

kurzzeitig wieder in die Nähe der Europapokalplätze<br />

in der Bundesliga.<br />

Am 20. April 1990 feierten die Flingeraner<br />

vor gut 16.000 Zuschauern<br />

in der Hansestadt einen 3:2-Erfolg<br />

(Tore durch Antoine Hey, Anthony<br />

Baffoe und Thomas Allofs). Doch<br />

einige darauf folgende Heimniederlagen<br />

später konnte der 8. Platz nach<br />

diesem 27. Spieltag nicht gehalten<br />

werden. Am Saisonende kam die <strong>Fortuna</strong><br />

auf Rang 12 <strong>über</strong> die Ziellinie.<br />

St. Pauli stieg als 16. der Tabelle in die<br />

2. Bundesliga ab.<br />

Ein historischer Sieg<br />

Ein Jahr zuvor gab es den bis heute<br />

spektakulärsten Erfolg <strong>über</strong> den FC<br />

St. Pauli, der bis heute als höchster<br />

Bundesliga-Sieg der <strong>Fortuna</strong> in den<br />

Geschichtsbüchern geschrieben<br />

steht. Am 34. Spieltag der Saison<br />

1989/90 waren beide Vereine bereits<br />

gerettet. Vor 13.500 Besuchern<br />

im Rheinstadion entwickelte sich an<br />

jenem 12. Mai 1990 zunächst ein<br />

scheinbar ganz normales Bundesligaspiel,<br />

denn zur Pause lagen die<br />

����������������������������<br />

����������������������<br />

Landeshauptstädter durch einen<br />

Treffer von Thomas Allofs gerade<br />

einmal mit 1:0 in Führung. Doch<br />

im zweiten Durchgang brachen alle<br />

Dämme. Nochmals Allofs sowie<br />

zweimal Bernd Klotz, Anthony Baffoe,<br />

Dirk Krümpelmann und Martin<br />

Spanring schraubten das Endergebnis<br />

für die Mannschaft von Trainer<br />

Aleksandar Ristic auf ein atemberaubendes<br />

7:0! Die <strong>Fortuna</strong> belegte<br />

nach diesem Kantersieg als Aufsteiger<br />

einen beachtlichen 9. Platz - St.<br />

Pauli landete auf Rang 13.<br />

Ein Wiedersehen im Oberhaus?<br />

Nun, im Frühjahr 2010 sind die<br />

alten Wunden auf beiden Seiten<br />

längst verheilt, und Niederschläge<br />

gehören der Vergangenheit an. Der<br />

FC St. Pauli von 1910 steht sogar<br />

dicht vor einer Bundesliga-Rückkehr.<br />

Es wäre der fünfte Aufstieg<br />

in der Vereinsgeschichte. Sollte am<br />

Saisonende tatsächlich der Coup gelingen,<br />

werden diesmal wohl nicht<br />

wenige <strong>Fortuna</strong>-Fans aufmunternd<br />

und ehrlich rufen: „Wir wollen euch<br />

wiedersehen!“ - und zwar in Liga 1.<br />

Liga Klasse Spiele S U N Tore<br />

1 Heim 5 4 1 0 14:1<br />

1. Bundesliga<br />

Auswärts 5 1 0 4 5:10<br />

Gesamt 10 5 1 4 19:11<br />

Aufstiegsrunde zur<br />

1. Bundesliga<br />

2. Bundesliga<br />

Regionalliga Nord<br />

Gesamtbilanz<br />

DFB-Pokal<br />

2 Heim 1 1 0 0 3:1<br />

Auswärts 1 0 1 0 1:1<br />

Gesamt 2 1 1 0 4:2<br />

2 Heim 5 1 2 2 5:6<br />

Auswärts 6 0 1 5 6:16<br />

Gesamt 11 1 3 7 11:22<br />

3 Heim 3 3 0 0 7:0<br />

Auswärts 3 0 1 2 2:5<br />

Gesamt 6 3 1 2 9:5<br />

Heim 14 9 3 2 29:8<br />

Auswärts 15 1 3 11 14:32<br />

Gesamt 29 10 6 13 43:40<br />

Heim 1 1 0 0 2:1<br />

Auswärts 0 0 0 0 0:0<br />

Gesamt 1 1 0 0 2:1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!