13.07.2015 Aufrufe

innenpolitik · November 2011

innenpolitik · November 2011

innenpolitik · November 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

THW UND EHRENAMTDIE „BLAUEN ENGEL“ 4IM AUSLANDSEINSATZ 16UNWETTER, ÜBERSCHWEMMUNGEN, WINTERDIENSTJeder Handgriff sitztIn Deutschland verursachen Unwetter jedes Jahr Schäden in Milliardenhöhe. Polizei,Feuer wehr und Rettungsdienste sind bei extremen Wetterverhältnissen im Dauer einsatz.Fast immer vor Ort dabei: die Ehrenamtlichen des Technischen Hilfswerks (THW).ImpressumHerausgeber:Bundesministerium des InnernAlt-Moabit 101 D10559 BerlinGesamtkoordination:Referat G I 6 (BMI)Redaktion, Gestaltung, Produktion:MEDIA CONSULTA Deutschland GmbHWassergasse 3, 10179 Berlin<strong>innenpolitik</strong>@media-consulta.comRedaktion: Petra Grampe (pg),Sebastian Lambeck (sel), Tim Schnabel (ts);Maik Baumgärtner (freier Autor, mbg),Sandra Ketterer (freie Autorin, sk)Gestaltung: Sylvia Bahr, Claudia SteckelLektorat: André BundeProduktion: René HanhardtBildnachweis:BMI (S. 10, 11, 19), THW (S. 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 12,13, 14, 16, 17, 18), Arndt Bertelsmann (S. 15),Verena Bommes (S. 20), Gemeinde Fürth (S. 19)Druck:Silber Druck oHG, NiestetalAuflage:43.000 ExemplareErscheinungsweise:bis zu 6 Ausgaben pro JahrVertrieb:Die <strong>innenpolitik</strong> wird kostenfrei geliefert.Bestellungen und Adressänderungen bitte an:Publikationsversand der Bundes regierungPostfach 48 10 09, 18132 Rostockpublikationen@bundesregierung.deArtikelnummer:BMI11021InhaltEHRENAMTLICHES ENGAGEMENT IM BEVÖLKERUNGSSCHUTZDie „Blauen Engel“ des THW 4WERBEN UM MITGLIEDERMit neuen Konzepten zum Erfolg 8JUGENDARBEIT IM THWSpielend helfen lernen 9EHRENAMT FÖRDERN„Geübte Kräfte behalten im Chaos einen kühlen Kopf“ 10BASISARBEIT VOR ORTHelfen als Passion 12AUSBILDUNG BEIM THWZum beiderseitigen Nutzen 14EHRENAMT UND BERUFPositiv für Work-Life-Balance 15IM AUSLANDSEINSATZVon Deutschland aus in die Welt – das THW 16KURZ NOTIERT 18EINE HELFERIN BERICHTET„Es macht einfach riesigen Spaß“ 20Rückblick: Anfang September hattenin Bayern, Hessen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburgund im Saarland Tornados, Regenund Hagel weite Teile der Länderverwüstet und schwere Schädenhinterlassen. Durch das THW wurdenFlussufer mit Sandsäcken gesichert,umgestürzte Bäume be -seitigt und vollgelaufene Kellerab gepumpt. Nicht nur die Arbeit derFreiwilligen war während der Einsätzegefragt, sondern auch schweresGerät. So ermöglichten die Lichtanlagendes THW den Hilfskräften,die ganze Nacht durchzuarbeiten.Mehr als 300 Aktive aus verschiedenenLandesverbänden und mehrals 20 Ortsverbänden waren imEinsatz. Um den reibungslosen Ablaufund die vielfältigen Einsätzebewerkstelligen zu können, bündeltdas THW sein Personal sowie seineFahrzeuge und Geräte in unterschiedlichenEinheiten.Ortswechsel: Auch bei einem starkenSommergewitter, das sich überder Gemeinde Veldenz (Rheinland-Pfalz) entlud, war die Hilfe desTHW dieses Jahr gefragt. HühnereigroßeHagelkörner und Platzregenhatten den kleinen Ort mitseinen 300 Häusern in ein Katastrophengebietverwandelt. KeinGebäude blieb von dem Unwetterverschont, fast alle Dächer warenbeschädigt worden.Große BandbreiteZwei Tage war der THW-OrtsverbandWittlich im Einsatz und erhieltdabei Unterstützung aus den THW-Ortsverbänden Bitburg und Daun/Vulkaneifel. Im Akkord wurdenDächer abgedichtet und die Gebäudegesichert. Vielfach drohtenDächer einzustürzen. Dies konntedurch Sicherungsmaßnahmen derTHWler verhindert werden. Damitim Einsatz jeder Handgriff sitzt,werden solche Einsturzszenarienund entsprechende Gegenmaßnahmenregelmäßig geprobt.Vielerorts blicken die Frauen undMänner des THW jetzt schon auf diekommende kalte Jahreszeit undhaben dabei die harte Wintersaison2010/<strong>2011</strong> vor Augen. Schnee, Eisund Kälte hatten Deutschland festim Griff, und die THW-Kräfte warenbundesweit im Dauereinsatz. Dabeibefreiten sie überlastete Dächer vonSchneemassen, räumten vereisteStraßen, versorgten liegengebliebeneAutofahrer und Passagiere infestsitzenden Zügen. Die Bandbreiteder möglichen Leistungen des THWist groß. Die Technik, das Know-howund die unermüdliche Arbeit derEhrenamtlichen sind eine wichtigeStütze bei Hilfseinsätzen – nicht nurim Inland. Was dieser Winter anHerausforderungen bringt, bleibtabzuwarten.(mbg)2 INNENPOLITIK | NOVEMBER <strong>2011</strong>NOVEMBER <strong>2011</strong> | INNENPOLITIK3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!