02.12.2012 Aufrufe

Budapesti bányakapitányság = Berghauptmannschaft Budapest - EPA

Budapesti bányakapitányság = Berghauptmannschaft Budapest - EPA

Budapesti bányakapitányság = Berghauptmannschaft Budapest - EPA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Berghauptmannschaft</strong> <strong>Budapest</strong>. 7fr<br />

Technische Bergdirection in Tatabánya. Bergdirector : Simon J e x.<br />

Bergdirector-Stellvertreter : Johann T i 1 e s und Franz K o p í i v a.<br />

Berginspector : Stephan Schwarz. Betriebsleiter : Adolf K a n t n o<br />

Oberbergverwalter ; Franz F r e y, August Novak, Franz N e j e d 1 o,<br />

Wilhelm Meinhardt, Ludwig C s a n á d y, dipl. Bergingenieure.<br />

Bergingenieure : Josef G a 1 a n t h a, Johann L i p o s i t s, Carl<br />

Hupka, Ingenieure und Max J á n y, Bergingenieur-Praktikant.<br />

Markscheiderei: Josef Ludwig, Oberbergverwalter ; Stefan Gross,<br />

dipl. Bergingenieur; Anton Ádám, Zeichner. Maschinen-Betriebsleiter<br />

: Béla Ott, dipl. Maschineningenieur, Maschineninspector.<br />

Maschinen-Abtheilung : Béla L a b j á n, Maschineningenieur ; Ernst<br />

L ö w, Maschineningenieur; Alexander Christen, Werkstättenchef<br />

; Wilhelm Belacsek, Maschinenzeichner ; Victor S z o y k a,<br />

Beamter. Bauabtheilung : Stefan M o r v a y, Baumeister ; Eugen<br />

S z m u k, Ludwig S z m u k, Bauleiter ; Franz S t i g 1 i t z, Ingenieur.<br />

Kalkbctrieb : Carl W e 11 i g, Peter Schäfer, Kalkbetriebsleiter.<br />

Administrative Abtheilung: Zoltán Horváth, Obercontrollor;<br />

Victor G o n d a, Obercassier ; Victor K r i c s a, Rechnungsführer ;<br />

Rudolf P e t r i c s e k, Bruderlade-Rechnungsführer; Desiderius F r i e d,.<br />

Stefan M o s t y c n á n, Beamte ; Victor B e v e 1 a q u a, Hilfsrechnungsführer<br />

; Hermann S z a 1 a y, Correspondent; Árpád Hoffenreich,<br />

Beamter. Provisoriat: Samuel Jamrissk a, Obercontrollor;<br />

Julius Szenes, Consumverwalter ; Corncl G u 11 o h n, Stefan<br />

Imre y, Consumcontrollore; Heinrich Róna, Beamter. Material-,<br />

Holz- und Expeditions-Abtheilung : Julius V o j t e k, Magazineur ;<br />

Josef Köck, Holzmagazineur ; Alexander Friedmann, Anton Lex,<br />

Beamte ; Eugen Fábián, Expeditor; Felix Hofmann, Beamter ;<br />

Vinzenz Riedl, Waagmeister. Sanitäts-Abtheilung : Dr. Ignaz Szabó,<br />

Chefarzt; Dr. Victor P a 1 e t a, Operateur ; Dr. Eduard Pásztó, Dr.<br />

Johann Mezev, Werksärzte. Apotheken-Abtheilung: Wilhelm J. Kamra<br />

e r 1 o h r, Nicolaus C s i c s, Apotheker ; Johann König, Apothekergehilfe.<br />

Lehrkörper : Ludwig H o m o r , Schuldirector ; Franz<br />

Hubcr, Schuldireetor-Stellvcrtreter ; Béla Kiss, Oberlehrer ; Ernst<br />

0 g o n o v s z k y, Franz L á n y i, Julius B u c h m ü 1 1 e r, Vinzenz<br />

L e b i s c h, Ludwig Nagy, Franz G i 11 i g, Árpád H o r v a y,<br />

Béla N e m e s, Julius A r n o 1 d, Paul Z i m á k, Franz Hendrik<br />

und Michael S z e d e r k é n y i, Schullehrer ; Frau Ludwig H o m o r,<br />

Jolán G r e g o r o v i e s, Jolán V a r j u, Johanna S zent e, Marie<br />

B e r k o v i t s, Helene T o 1 d y, Paula S c h w e i t z e r, Aranka<br />

Schule z, Marie V a r j u, Irene K r e u t z e r und Josefine G y ó r f f y,<br />

Lehrerinnen ; Irma T aus z, Johanna T a u s z und Margarethe<br />

A r n ó t h, Kindergärtnerinnen. Seelsorger : Karl V. S e e d o c h,<br />

Pfarrer ; Jacob Zoncsic h, Alexander Varga und Stefan L e is<br />

t i n g c r, Hifspfarrer ; Ludwig V á r a d y, Pfarrer Substitut, evang.<br />

ref. Confession. Bruderlade : 7240 Arbeiter und Bruderlade-Mitglieder.<br />

Gesammte Beiträge: K 279.485.04 h; Beitrag des Werksbesitzers :<br />

K 35.000.—, Gesammt-Einnahmen: K 404.507.98 h ; Pensionen,<br />

Unterstützungen : K 6096.71 h ; Gesammt-Ausgaben : K 145.694.88 h ;<br />

Vermögen mit Ende 1909: K 1,137.817.78 h. Wohlfahrts-Einrichtungen<br />

: Arbeiterhäuser mit Gemüsegärten, billige Feldpachtungen,<br />

Schulen, Kinderbewahranstalten, Arbeiterbäder, Kirche, Provisoriate,<br />

Casino, Bibliotheken. Arbeitervolksküche, Schlachtbrücke, Bäckereien,<br />

Märkte, Arbeiter-Musikkapelle, und Arbeiter-Gcsangsvcrein;<br />

Feuerwehr, moderne Rettungsanstalt, Sportanlage etc.<br />

II. B r a u n k o h 1 e n - B e r g b a u K i r á 1 d $$ ^ Borsoder<br />

Comitat, in dm Gemeinden K i r á 1 d, S á t a und B ó t a ; 18 dopp..<br />

2 einf. G.-M., 8 Übersch. (1.714.423 m 2 ) : untertägigc Grubenbahn 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!