02.12.2012 Aufrufe

Budapesti bányakapitányság = Berghauptmannschaft Budapest - EPA

Budapesti bányakapitányság = Berghauptmannschaft Budapest - EPA

Budapesti bányakapitányság = Berghauptmannschaft Budapest - EPA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Berghauptmannschaft</strong> <strong>Budapest</strong>. 78<br />

bahn; 7*2 Kilom. obertägige Normalspurbahn; 1 Kilom. endlose<br />

Drahtseilbahn; 1*720 Kilom. Bremsberg; 1 Aufzug; 3 Schleppschächte<br />

mit 374 m. Gesammtlänge ; 3 Seigerschächte mit 76 m. Gesammtteufe ;<br />

2 Dampfkessel mit 205-ß m 2 Heizfläche ; 1 Compound-Dampfmaschine<br />

120 e, 1 Locomobil 16 e ; 1 Dynamo 75 Kilowatt; 3 Fördermaschinen<br />

50 e ; 295 Grubenwägen ; 2 Wasserhaltungsmaschinen 21 e ; 2 Pelczersclie<br />

Ventilatoren 8 e, 1 electrische Schrämmaschine 2 e ; 2 Telefon-,<br />

Stationen 7*8 Kilom. Leitungslänge ; Kraftverbrauch zur electrischen<br />

Beleuchtung: 12 e. Gebäude: 3 Beamtenwohnhäuser; 2 Unter -<br />

beamten-Wohnhäuser ; 22 Arbeiterwohnhäuser; 1 Arbeiterkaserne ;<br />

1 Schulgebäude ; 1 Werks Wirtshaus ; 1 Consumgebäude ; 1 Verladerampe,<br />

1 Materialmagazin,' 2 Kanzleigebäude ; 1 Schmiede werkstätte ;<br />

1 electrische Centrale, 2 Maschinenhäuser, 1 Stallgebäude.<br />

Production: 533.895 q Braunkohle.<br />

Werksleitung Disznóshorváth. Betriebsleiter: Ludwig Szenes;<br />

Rechnungsführer : Ludwig Fekete; Cassier : Julius Dubravsky;<br />

Magazirteur : Anton Bató; Rechnungspraktikant: Ludwig Molnár;<br />

Arzt: Dr. Adolf L i s s a u e r. Bruderlade : Anzahl der Arbeiter und<br />

Mitgliederzahl der Bruderlade : 349. Beiträge der Arbeiter : K 9236.28 h ;<br />

Beiträge der Werkseigenthümcr : K 1200.— h ; Gesammt-Einnahmen :<br />

K 23.295.83 h ; Pensionen, Unterstützungen : K —. Gesammt-Ausgaben<br />

: K 15.371.66 h ; Vermögen der Bruderlade Ende 1909 : Kronen<br />

34.549.39 h. Wohlfahrts-Einrichtungen: Arbeiter Wohnhäuser mit<br />

Gemüsegärten, Schule, Provisoriat, Arzt etc.<br />

V. Esztergomer Braunkohlen-Bergbau. Im Betriebe<br />

sind Dorogh und Tokod. Ausser Betrieb sind: E b s z ó n y<br />

und S z a r k á s.<br />

a) Dorog her W e r k §§ % ; Esztergomer Comitat; 6 Grubenfelder,<br />

17 dopp., 3 einf. G.-M., 4 Übersch. (1,800.456 m 2 ). 0*230 Kilom.<br />

untertägige Förderbahnen, 1 Schleppschacht 250 m Länge ; 2 Saigerschächte<br />

264 m Gesammtteufe ; 2 Fördermaschinen 35*5 e ; 30 Grubenwägen,<br />

2 Wasserhaltungsmaschincn, 800 1 33 e, 1 Munkscher Ventilator<br />

8 e ; 3 Beamten Wohnhäuser, 18 Arbeiter Wohnhäuser.<br />

b) Tokodé r Werk Tokod Sfo ; 5 Grubenfelder, 19 dop))..<br />

2 einf. G.-M.. 44 F.-Sch. (1,838.561 m 2 ), ö-oio Kilom. untertägige Förderbahn<br />

; 0'GOO Kilom. obertägige Bahn; O200 Kilom. obertägige Normalspurbahn;<br />

l'coo Kilom. endlose Drahtseilbahn ; 0-709 Kilom. unterlag!<br />

ger Bremsberg; 1 Saigersehacht 120 111 Teufe ; 5 Dampfkessel<br />

412 m 2 Heizfläche; 3 Stabildampfmaschinen 580 e ; 3 Dynamos 249<br />

Kilowatt; 4 Fördermaschinen 86-50: 352 Grubenwägen; 8 Wasserhaltungs-Maschinen<br />

418 e ; 2 Munk'sche Ventilatoren 19 m 3 , Leistung<br />

28 e ; 2 Bohrmaschinen mit comprimirter Luft Ingersoll 10 e ; 2 Bohrmaschinen<br />

mit electrischem Betrieb Siemens 6 e, 21 Telefonstationen<br />

mit 23 Kilom. Leitungslänge; Kraftverbrauch für electr. Beleuchtung:<br />

3 e. Gebäude : 3 Beamtenwolinhäuser ; 52 Arbeiterwohnhäuser; 1 Schulgebäude<br />

; 1 Kanzleigebäude ; 1 Spital; 1 Magazin ; 1 electr. Centrale.<br />

Production: 577.000 q Braunkohle.<br />

Bergverwaltung in Tokod ; Bergverwalter : Béla H o s m a n n ; Grubeningenieur:<br />

Ludwig Klemm; Rechnungsführer: P]manuel Hofmann;<br />

Werksarzt: Dr. Koloman Hiicke; Lehrer: Géza M e s zlényi;<br />

Lehrerin: Marie Németh. 362 Arbeiter (Dorogh-Tokod).<br />

Bruderladc : Mitglieder-Anzahl: 362. Beiträge der Mitglieder:<br />

K 46.198.64 h ; Beitrag des Eigentümers : K 11.599.55 h: Gesamint-<br />

Einnahmen : K 85.036~84 h : Pensionen. Unterstützungen : K 23.843.42<br />

h; Gesammt-Ausgaben : K 49.670.16 h; Vermögen Ende 1909:<br />

•K 475.586.38 h. Wohlfahrts-Einrichtungen : Arbeiter Wohnhäuser mit<br />

Gemüsegärten, Schulen, Kirche, Bad, Provisoriat etc.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!