02.12.2012 Aufrufe

Die Geschichte der BruderhausDiakonie - 200 Jahre Gustav Werner ...

Die Geschichte der BruderhausDiakonie - 200 Jahre Gustav Werner ...

Die Geschichte der BruderhausDiakonie - 200 Jahre Gustav Werner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10.<br />

1855<br />

1856<br />

1857<br />

1858<br />

22<br />

1855 1856 1857 1858<br />

Zwei Freunde <strong>Werner</strong>s kaufen die Wirtschaft zum Ochsen in Loßburg bei Freudenstadt mit Ackerland<br />

und Wald. Erziehung und Bildung von Kin<strong>der</strong>n (heute Jugendhilfeverbund Kin<strong>der</strong>heim Rodt<br />

mit Ludwig-Haap-Schule, eine Schule für Erziehungshilfe).<br />

Erwerb mehrerer Häuser am Marktplatz von Freudenstadt durch Freunde <strong>Gustav</strong> <strong>Werner</strong>s, die im<br />

Folgenden eine enge Lebens- und Arbeitsgemeinschaft bilden. Handwerksbetriebe, Ladengeschäft<br />

und Landwirtschaft. Erziehung und Ausbildung von Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen (bis 1867).<br />

Aufnahme von Kin<strong>der</strong>n durch den Landwirt Gröner auf seinem Hof in Ballendorf bei Ulm.<br />

Gründung eines Ladengeschäfts und Beschickung <strong>der</strong> Märkte in <strong>der</strong> Region.<br />

In Bönnigheim bei Besigheim werden eine Strickerei, eine Strickschule und ein Laden eingerichtet,<br />

später Weberei, Erziehung und Ausbildung von Kin<strong>der</strong>n und verwahrlosten Jugendlichen (bis 1867).<br />

<strong>Werner</strong> erwirbt ein Wohnhaus in Murrhardt mit Gebäude und 33 Webstühlen. Lehrlingsausbildung,<br />

Beschäftigung älterer Arbeitsloser und körperbehin<strong>der</strong>ter Kin<strong>der</strong>, Strickschule (bis 1858).<br />

<strong>Werner</strong> erwirbt in Alpirsbach ein Haus am Markt mit Tuchmacherei, Färbhaus und Ladengeschäft.<br />

Erziehung von Kin<strong>der</strong>n, Lehrlingsausbildung, Schule (heute Seniorenzentrum Alpirsbach).<br />

Freunde <strong>Werner</strong>s kaufen zwei Wohnhäuser in Göttelfi ngen bei Altensteig mit landwirtschaftlichen<br />

Gebäuden und Äckern. Erziehung von Kin<strong>der</strong>n, Schule, Landwirtschaft, Laden (heute Sozialpsychiatrische<br />

Hilfen im Landkreis Freudenstadt).<br />

Erwerb eines leer stehenden größeren Hauses in Geisingen bei Ludwigsburg. Schuhmacherei,<br />

Erziehung von Kin<strong>der</strong>n (bis 1900).<br />

In Dettingen wird ein Wohnhaus errichtet, zuerst als Wohnheim für Arbeiter, später als Heim für<br />

Pfl egebedürftige (heute Behin<strong>der</strong>tenhilfe Ermstal).<br />

Erwerb <strong>der</strong> „Alten Krone“ in Reutlingen, die als Wohnhaus genutzt wird.<br />

Erwerb eines Bauernhofes in Schernbach bei Altensteig mit Äckern. Erziehung von Kin<strong>der</strong>n, Schule<br />

und Landwirtschaft (heute Sozialpsychiatrische Hilfen und Behin<strong>der</strong>tenhilfe im Landkreis Freudenstadt).<br />

Erwerb eines Bauernhofes mit Äckern in Büchenberg bei Rodt. Wohnung und Arbeit für Kin<strong>der</strong> und<br />

Arbeitslose (bis 1863).<br />

Hausschenkung in Michelbach bei Schwäbisch Hall, Landwirtschaft mit Lehrlingsausbildung<br />

(bis etwa 1860).<br />

Erwerb eines Wirtshauses samt Ziegelei und Liegenschaften in Wilhelmsglück bei Schwäbisch Hall.<br />

Zunächst Wirtshausbetrieb und Aufnahme<br />

„halber Kräfte“, später Kin<strong>der</strong>heim mit<br />

Schule, ab 1913 Altenheim (bis 1931).<br />

<strong>Werner</strong> übernimmt das verschuldete<br />

Anwesen eines Anhängers in Spielberg bei<br />

Brackenheim. Heimarbeit für Arme aus dem<br />

Ort, Laden, Erziehung von Kin<strong>der</strong>n (bis 1873).<br />

<strong>Die</strong> Pochenmühle in Fluorn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!