08.09.2012 Aufrufe

Musik – nicht nur von GUSTAV MAHLER und HUGO WOLF

Musik – nicht nur von GUSTAV MAHLER und HUGO WOLF

Musik – nicht nur von GUSTAV MAHLER und HUGO WOLF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[Kühnaus] Choräle recommandirt mit der Versicherung: dass zu diesem Gebrauch<br />

kein besseres noch in der Welt sei“ (Kirnberger). Der Titel hat bis<br />

1825 fünf Auflagen erlebt. Typendruck. Mit dem Porträt des Herausgebers<br />

als gestochene Titelvignette (Stäglich pinx. Meyer sc.). <strong>–</strong> Mit Leerseiten<br />

durchschossenes Exemplar.<br />

178 (<strong>–</strong>): Alte <strong>und</strong> neue Choralgesänge, vierstimmig ausgesetzt. Fünfte verbesserte<br />

Auflage. Bln., Lischke (VN 1700) 1825. 2 Bll., 219 S. qu-4°. Hldr.<br />

d. Zt. (berieben, Ecken u. Kanten bestoßen) 95.<strong>–</strong><br />

Titelseite mit einem gestochenen Porträt-Medaillon des Herausgebers. <strong>–</strong> Zu<br />

Beginn <strong>und</strong> am Schluß wenige Bll. leicht knittrig; Titelei fleckig.<br />

179 KUHLAU, F.: Ausgewählte Compositionen. a. für Pianoforte solo. Heft<br />

1. Op. 20. 3 Sonatinen in C. G. F. Heft 3. Op. 55. 6 leichte, progressive<br />

Sonatinen mit Fingersatz. Heft 4. Op. 59. 3 leichte Sonaten in A. F. C. als<br />

Folge <strong>von</strong> Op. 55. Drei Hefte in einem Band. Wolfenbüttel, Holle (VN 131,<br />

142, 200) [nach 1838] 21; 26; 25 S. Hln. (berieben) 45.<strong>–</strong><br />

Fog S. 34, 64-65, 67-68. <strong>–</strong> In Typendruck. <strong>–</strong> Die ersten Seiten <strong>von</strong> Heft 1 <strong>und</strong><br />

das 4. Heft leicht stockfleckig.<br />

180 KULLAK, TH.: Les Fleurs animées. Peintures musicales pour le Piano.<br />

Op. 57. No. I (II, V, VII). Vier Hefte in einem. Lpz., Peters (PN 3349, 3354,<br />

3353, 3355) [1850] je 1 Bl., 9 S. (Falz erneuert) 175.<strong>–</strong><br />

Jedes Heft mit einer anderen hübschen handkolorierten Titelvignette <strong>und</strong> der<br />

ganzseitigen Widmung „A Son Altesse Royale Madame la Princesse Charlotte<br />

de Prusse“, ebenfalls handkoloriert. <strong>–</strong> Vereinzelt stockfleckig.<br />

181 <strong>–</strong>: Hommage à ... Madame la Princesse Frédéric Guillaume de Prusse.<br />

Op. 103. No. 1 u. 2 (<strong>von</strong> 3). Bln., Schlesinger (PN 4700/4701) [1858] 11; 11<br />

S. 100.<strong>–</strong><br />

Zwei Klavier-Kompositionen des preußischen Hofpianisten. No. 1: „L’étoile<br />

du matin“. No. 2: „Vergissmein<strong>nicht</strong>“. Beide Hefte mit gestochenem Ziertitel.<br />

<strong>–</strong> Eintragungen in Blei.<br />

182 LABITZKY, A.: Traum der Sennerin. Idylle für kleines Orchester. Op.<br />

45. Ausgabe für Pianoforte zu zwei Händen. Hbg., Hugo Pohle (VN 498)<br />

[1879] 5 S. 20.<strong>–</strong><br />

„Dedié à Madame Tolstoy née princesse Galitzine.“<br />

183 (LAJARTE, TH. de): Airs à danser de Lulli à Méhul. Transcrits d’après<br />

les manuscrits originaux de la Bibliothèque de l’Opéra de Paris. Paris,<br />

Durand (VN 2107) [1875] 3 Bll., 139 S. 4°. Flexibler Ldr. d. Zt. (unteres<br />

Kapital schadhaft) 30.<strong>–</strong><br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!