08.09.2012 Aufrufe

Musik – nicht nur von GUSTAV MAHLER und HUGO WOLF

Musik – nicht nur von GUSTAV MAHLER und HUGO WOLF

Musik – nicht nur von GUSTAV MAHLER und HUGO WOLF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Märsche <strong>von</strong> Spontini aus Fernand Cortez, Olimpie, La Vestale, Lalla Rûkh<br />

<strong>und</strong> Alcidor. <strong>–</strong> Wasserrandig.<br />

218 <strong>–</strong> Six grandes Marches favorites pour le Piano Forte composées par<br />

differens auteurs. Cah: I. Bonn et Cologne, Simrock (VN 2) [<strong>nicht</strong> vor 1839]<br />

15 S. 35.<strong>–</strong><br />

In Lithographie. <strong>–</strong> Märsche aus Opern <strong>von</strong> Mozart, Spontini, Rossini u. a.<br />

219 MAGNIFICAT <strong>–</strong> Canticum Beatæ Mariæ Virginis (quod Magnificat inscribitur)<br />

octo modis á diversis auctoribus compositum. Faksimile der Ausgabe<br />

Paris 1557 (RISM SD 1557 8 ). Köln, Becker 2001. 26 Bll. OU. 12.<strong>–</strong><br />

Komponisten: J. Arcadelt, P. Cadéac, P. Certon, C. Goudimel, D. Leschenet,<br />

J. Maillart (2) <strong>und</strong> C. de Sermisy.<br />

220 <strong>MAHLER</strong>, G.: Des Knaben W<strong>und</strong>erhorn. Lieder f. eine Singstimme m.<br />

Orchesterbegl. I/II (dt./engl.). (Taschen-) Partitur. Philharmonia/UE (1954).<br />

kl-8°. 12.<strong>–</strong><br />

221 <strong>–</strong>: Das Lied <strong>von</strong> der Erde. Eine Symphonie für eine Tenor- <strong>und</strong> eine Alt-<br />

(oder Bariton-) Stimme <strong>und</strong> Orchester (nach Hans Bethges „Die chinesische<br />

Flöte“). Partitur. Wien, UE (VN 3392. 3637) (1912) 146 S. gr-8°. OU (schadhaft).<br />

30.<strong>–</strong><br />

Vondenhoff Nr. 3559. <strong>–</strong> Erstausgabe der Studienpartitur.<br />

222 <strong>–</strong>: Das Lied <strong>von</strong> der Erde. Eine Symphonie für eine Tenor- <strong>und</strong> eine Alt-<br />

(oder Bariton-) Stimme <strong>und</strong> Orchester (nach Hans Bethges „Die chinesische<br />

Flöte“). Partitur. Wien, UE (VN 3392. 3637) (1912) 146 S. gr-8°. OU (stockfleckig).<br />

25.<strong>–</strong><br />

Vondenhoff Nr. 3559. <strong>–</strong> Erstausgabe der Studienpartitur. Späterer Umschlag<br />

mit Druckvermerk „I. 1925“ <strong>und</strong> englischem Text.<br />

223 <strong>–</strong>: Das Lied <strong>von</strong> der Erde. Eine Symphonie. (Studien-) Partitur. Wien,<br />

UE (1922). 146 S. gr-8°. (Gebrauchsspuren, Umschlag stärker fleckig). 18.<strong>–</strong><br />

224 <strong>–</strong>: Das Lied <strong>von</strong> der Erde. Eine Symphonie. (Studien-) Partitur. Wien,<br />

UE (1936). 146 S. gr-8°. In OU. <strong>–</strong> Tadellos erhalten. 25.<strong>–</strong><br />

225 <strong>–</strong>: Das Lied <strong>von</strong> der Erde. Partitur (Revidierte Ausgabe). UE 1964. 4°.<br />

OKart. <strong>–</strong> Mit dem Revisionsbericht v. E. Ratz. Sämtliche Werke Bd. IX. 24.<strong>–</strong><br />

226 <strong>–</strong>: The Song of the Earth (Das Lied <strong>von</strong> der Erde). A Symphony for Tenor,<br />

Contralto (or Baritone) and Orchestra. Words after old Chinese Poems.<br />

English translation by Steuart Wilson. Orchestral Score. (dt./engl.) New<br />

York, Boosey & Hawkes (VN 8905) (1942) VII, 159 S. Hln. (erstes Blatt des<br />

OU aufgezogen) 65.<strong>–</strong><br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!