03.12.2012 Aufrufe

Stadtjournal Ausgabe 4/2010 - Stadt Bad Saulgau

Stadtjournal Ausgabe 4/2010 - Stadt Bad Saulgau

Stadtjournal Ausgabe 4/2010 - Stadt Bad Saulgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STADTJOURNAL<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

Hallenbad und Sauna<br />

geschlossen<br />

Am Sonntag, 31.1.<strong>2010</strong>, sind das<br />

Hallenbad und die Sauna wegen einer<br />

Schwimmsportveranstaltung<br />

ganztägig geschlossen.<br />

Wettkampfinteressierte sind als Besucher<br />

herzlich willkommen.<br />

Das Landratsamt<br />

Sigmaringen, Fachbereich<br />

Landwirtschaft, informiert<br />

Fachtagung Bioenergie<br />

Am Freitag, 5.2.<strong>2010</strong>, veranstaltet das Landratsamt<br />

Sigmaringen, Fachbereich Landwirtschaft,<br />

der Bauernverband Biberach-Sigmaringen<br />

e.V., der Landwirtschaftliche Beratungsdienst<br />

für Milchviehhaltung Biberach-<br />

Sigmaringen e.V. und der Landwirtschaftliche<br />

Beratungsdienst Acker- und Pflanzenbau Sigmaringen<br />

e.V. die Fachtagung für Bioenergie.<br />

Die Informationsveranstaltung findet im Gasthaus<br />

"Hasen" um 9.30 bis ca. 15.30 Uhr in<br />

Herbertingen-Marbach statt.<br />

Themen:<br />

- Umweltgutachten für Biogasanlagen<br />

entsprechend dem EEG<br />

- Jahr 1 nach der Novellierung des EEG<br />

- Versuchsergebnisse Energiepflanzen -<br />

Alternativen zum Silomais, Ergebnisse<br />

eines 3-jährigen Anbauversuchs<br />

- Der Bewirtschaftungsvertrag als Alternative<br />

zum Landpachtvertrag, Chancen<br />

und Risiken - Wie grenzen sich<br />

beide Vertragsformen voneinander ab?<br />

Sachkundelehrgang Pflanzenschutz<br />

Das Landratsamt Sigmaringen, Fachbereich<br />

Landwirtschaft, führt wieder einen<br />

Sachkundelehrgang für Anwender und Abgeber<br />

von Pflanzenschutzmitteln durch. Der<br />

Kurs umfasst vier Schulungsabende und einen<br />

fachpraktischen Teil mit anschließender<br />

Prüfung am 6.3.<strong>2010</strong>. Die erste Veranstaltung<br />

findet am Donnerstag, 18.2.<strong>2010</strong>,<br />

um 19.00 Uhr in der Versuchsstation Sigmaringen,<br />

<strong>Bad</strong>straße 5, statt. Eine telefonische<br />

Anmeldung ist bei Wilfried Beck, Tel.<br />

07571 102-8627 oder unter 07571 102-<br />

8601 notwendig.<br />

AMTLICHE<br />

BEKANNTMACHUNGEN<br />

Feststellung des<br />

Beteiligungsberichtes 2008<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

Gemäß § 105 Abs. 2 der Gemeindeordnung<br />

(GemO) hat die Gemeinde zur Information<br />

des Gemeinderats und ihrer Einwohner<br />

jährlich einen Bericht über die Unternehmen<br />

in einer Rechtsform des privaten Rechts, an<br />

denen sie unmittelbar oder mit mehr als<br />

50 % mittelbar beteiligt ist, zu erstellen.<br />

Der Gemeinderat der <strong>Stadt</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

hat am 21.1.<strong>2010</strong> den Beteiligungsbericht<br />

für das Jahr 2008 festgestellt.<br />

Amtliches<br />

Gem. § 105 Abs. 3 GemO liegt der Beteiligungsbericht<br />

von Freitag, 29.1.<strong>2010</strong>, an<br />

sieben Tagen auf dem Rathaus in <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>,<br />

Zimmer Nr. 113, während der üblichen<br />

Dienststunden öffentlich aus. Während der<br />

Offenlegungsfrist kann jedermann Einsicht<br />

nehmen.<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>, 22.1.<strong>2010</strong><br />

gez. Richard Striegel<br />

I. Beigeordneter<br />

STADTWERKE<br />

AKTUELL<br />

Energieberatung<br />

Die nächsten Energieberatungstermine sind<br />

donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr bei<br />

den <strong>Stadt</strong>werken <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>, am<br />

4.2.<strong>2010</strong>, 25.2.<strong>2010</strong> und am 11.3.<strong>2010</strong>.<br />

Voranmeldungen sind unter Tel. 07581<br />

506-191 bei Frau Teufel nötig.<br />

Weitere Termine finden Sie auch unter<br />

www.stadtwerke-bad-saulgau.de.<br />

Vorankündigung:<br />

Wer mehr zum Thema umweltfreundliche<br />

Energienutzung erfahren möchte, ist herzlich<br />

am Dienstag, 9.2.<strong>2010</strong>, zu den <strong>Stadt</strong>werken,<br />

Moosheimer Straße 28, eingeladen.<br />

Dr. Thorsten Formanski (Arbeitsgemeinschaft<br />

für sparsamen und umweltfreundlichen<br />

Energieverbrauch, Essen -<br />

ASUE) stellt hier moderne und effiziente<br />

Mini-BHKWs, deren technische Hintergründe,<br />

Nutzung, Fördermöglichkeiten und<br />

beispielhafte Gerätetypen "Strom erzeugender<br />

Heizungen" vor. Der Eintritt ist frei.<br />

KINDER UND<br />

JUGEND<br />

Maskenball<br />

Am 9.2.<strong>2010</strong> von 16.00 bis 18.00 Uhr sind<br />

alle Teenies von 6 bis 12 Jahren herzlich<br />

zum Maskenball ins Haus für die Jugend<br />

eingeladen. Die Masken können schon eine<br />

Woche zuvor im Teenietreff gebastelt werden<br />

(jeden Dienstag von 16.00 bis 18.00<br />

Uhr). Diese können dann am 9.2.<strong>2010</strong> vorgeführt<br />

werden, zudem sind natürlich bunte<br />

Verkleidungen aller Art gern gesehen.<br />

Daneben gibt es Kinderpunsch, Kinderschminken<br />

und lustige Spiele.<br />

Fasnetsdisco<br />

Am 10.2.<strong>2010</strong> von 18.00 bis 22.00 Uhr,<br />

findet eine Fasnetsdisco für Jugendliche ab<br />

12 Jahren statt. Unter dem Motto "Helden<br />

der Nacht" können sich die Besucher kreative<br />

Verkleidungen wie Vampire, Superman,<br />

Geister und Geisterjäger etc. einfallen lassen.<br />

Wer verkleidet kommt, wird mit einem<br />

Cocktailgutschein belohnt. Auf der Tageskarte<br />

stehen alkoholfreie "Caipis", "Coconut<br />

Kiss" und "Pille Palle". Bei guter Musik (CDs<br />

dürfen gerne mitgebracht werden) wird die<br />

"Hauptfasnet" eingeleitet.<br />

Nummer 4<br />

Donnerstag, 28. Januar <strong>2010</strong><br />

SCHULEN UND<br />

BILDUNG<br />

Berta Hummel-Schule<br />

5<br />

Vielfältige Aktivitäten<br />

Der kalte Januar stand an der Berta Hummel-Schule<br />

ganz im Zeichen der Energie<br />

und Wärme. 240 Schüler der Klassen 3<br />

und 4 durften nämlich Gast der <strong>Stadt</strong>werke<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> sein. Umweltbeauftragte Frau<br />

Dorner vermittelte eindrucksvoll, wie Erdgas<br />

vor Millionen von Jahren entstanden ist und<br />

heute schließlich gefördert wird, so dass es<br />

zu ihnen nach Hause kommen kann, um<br />

dort z.B. für warmes Wasser und warme<br />

Räume zu sorgen. Frau Dorner stellte beeindruckend<br />

unter Beweis, dass sie sich ebenfalls<br />

mit alternativen Energiequellen auskennt.<br />

Den Schülern machte sie sehr deutlich<br />

bewusst, dass bei der Stromerzeugung<br />

in einem Kraftwerk für die Umwelt und das<br />

Klima schädliches CO2 entsteht. Schnell erkannten<br />

alle: Es geht auch anders, denn<br />

Solarzellen erzeugen umweltfreundlichen<br />

Strom und Solarkollektoren erhitzen uns<br />

das Wasser. Schließlich baute sich jeder<br />

Schüler einen Sonnenkocher aus Alufolie,<br />

den er zu Hause an einem der nächsten<br />

sonnigen Tage ausprobieren konnte. Ein<br />

herzliches Danke gilt Frau Dorner und auch<br />

den <strong>Stadt</strong>werken <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>, die dieses<br />

Lernerlebnis ermöglichten.<br />

Seit November 2009 steht die gesunde Ernährung<br />

im Mittelpunkt der Klassen 3a und<br />

3b. Die Kinder lernten viel über ausgewogenes<br />

Essen und Trinken und übten, mit Lebensmitteln<br />

und verschiedenen Küchengeräten<br />

fachgerecht umzugehen. Am Ende<br />

bestanden alle 57 "Köche" die schriftliche<br />

und praktische Prüfung und jedem "Kochprofi"<br />

konnte sein aid-Ernährungsführerschein<br />

überreicht werden.<br />

Ostracher Grundschulturnier<br />

Die Fußballmannschaft der Berta Hummel-Schule<br />

nahm am Ostracher Fußballturnier<br />

für 3. und 4. Klassen aus dem Kreis<br />

Sigmaringen teil.<br />

Im Endspiel trafen sie auf die Ostracher<br />

Mannschaft, die erst im Elfmeterschießen<br />

bezwungen werden konnte.<br />

Kaufmännische und<br />

Sozialpflegerische Schule<br />

Elternsprechtag<br />

Nachdem die Halbjahresinformationen und<br />

Zeugnisse ausgeteilt wurden, bietet die<br />

Kaufmännische und Sozialpflegerische<br />

Schule (mit allen Schularten im kaufmännischen,<br />

hauswirtschaftlichen und pflegerischen<br />

Bereich) den Eltern die Gelegenheit,<br />

mit den Lehrkräften zu sprechen.<br />

Der Elternsprechtag findet am Dienstag,<br />

9.2.<strong>2010</strong>, in der Zeit von 17.30 bis 20.30<br />

Uhr in den Räumlichkeiten der Kaufmännischen<br />

und Sozialpflegerischen Schule statt.<br />

Die Räume sind ausgeschildert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!