03.12.2012 Aufrufe

Stadtjournal Ausgabe 4/2010 - Stadt Bad Saulgau

Stadtjournal Ausgabe 4/2010 - Stadt Bad Saulgau

Stadtjournal Ausgabe 4/2010 - Stadt Bad Saulgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADTJOURNAL<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

AUS DEN<br />

STADTTEILEN<br />

BIERSTETTEN<br />

Ortsvorsteher: Albert Traub<br />

Tel. Rathaus: 07583 2369<br />

Tel. privat: 07583 2445<br />

Dienstzeiten: Dienstag ab 18.00 Uhr<br />

BNV Bierstetten<br />

Es gibt noch Fahrkarten für Schmalegg am<br />

kommenden Samstag.<br />

Bitte unter Tel. 0160 2974927 anrufen!<br />

Dorffasnet<br />

Am Freitag, 12.2.<strong>2010</strong>, feiert der BNV wieder<br />

die Dorffasnet: ab 13.00 Uhr Zunftmeisterempfang<br />

für alle Mitglieder; gegen 15.00<br />

Uhr dann Umzug mit Stationen im Ort; anschließend<br />

der Ausklang im Rathaus.<br />

Generalversammlung<br />

Der Termin der Generalversammlung<br />

des BNV musste auf Samstag,<br />

6.3.<strong>2010</strong>, 20.00 Uhr im Sportheim Renhardsweiler,<br />

verschoben werden.<br />

BOLSTERN<br />

Ortsvorsteher: Anton Störk<br />

Tel. Rathaus: 07581 8763<br />

Tel. privat: 07581 2839<br />

Mobil: 0151 12750605<br />

Dienstzeiten:<br />

Dienstag und Freitag, 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr<br />

Liederkranz Bolstern<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Am morgigen Freitag, 29.1.<strong>2010</strong>,<br />

hält der Liederkranz um 20.00 Uhr in<br />

der Weinstube Burth seine Jahreshauptversammlung<br />

ab.<br />

Dazu sind alle aktiven Mitglieder, Fördermitglieder<br />

und Freunde des Vereins<br />

eingeladen.<br />

Heimat- und Narrenverein<br />

Bolstern<br />

Umzug in Laiz<br />

Sonntag, 31.1.<strong>2010</strong><br />

Aufstellungsnummer: 40<br />

Busabfahrt:<br />

12.00 Uhr Lampertsweiler<br />

12.30 Uhr Bolstern "Narrenheim"<br />

(Anmeldungen: Hubert Wetzel, Tel. 1250)<br />

Vorschau<br />

Sonntag, 7.2.<strong>2010</strong><br />

Narrensprung in Oberstetten mit Busfahrt!<br />

BONDORF<br />

<strong>Stadt</strong>teile<br />

Ortsvorsteher: Anton Baumgartner<br />

Tel. Rathaus: 07581 6423<br />

Mobil: 0172 7654088<br />

Dienstzeiten: Montag, 19.00 - 20.00 Uhr<br />

Mittwoch, 18.30 - 20.00 Uhr<br />

Singkreis Bondorf<br />

Der Singkreis Bondorf bedankt sich für die<br />

Unterstützung mit Altpapier im vergangenen<br />

Jahr.<br />

Der Container für die Altpapiersammlung<br />

steht auch <strong>2010</strong> im Hof von Albert Härle zur<br />

Anlieferung von Altpapier bereit.<br />

BRAUNENWEILER<br />

Ortsvorsteher: Berthold Stützle<br />

Tel. Rathaus: 07581 7568<br />

Tel. privat: 07581 4398<br />

Dienstzeiten: Dienstag, 18.30 - 20.30 Uhr<br />

Freitag, 18.30 - 19.30 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung<br />

Aus der öffentlichen Sitzung<br />

des Ortschaftsrates<br />

am 19.1.<strong>2010</strong><br />

1. Bekanntgaben des Ortsvorstehers<br />

- Eigentümer Flurstück 176/4 erwirbt Zusatzfläche.<br />

- Baubeginn Wohnhaus Flurstück 176/5<br />

- Alle Bäume im Friedhof wurden zurückgeschnitten.<br />

- Änderungen an der Begrüßungsmappe<br />

für Neubürger<br />

- Ernennung von OV Stützle zum<br />

Traustandesbeamten<br />

- Baugenehmigung zur Errichtung einer<br />

Werbefläche, Federseestraße 14<br />

- Besprechung mit der Dorfjugend war<br />

am 12.1.<strong>2010</strong>.<br />

2. Jahresrückblick des Ortsvorstehers<br />

Ortsvorsteher Berthold Stützle ging in seinem<br />

Jahresrückblick nochmals auf die<br />

wichtigsten Themen und Maßnahmen des<br />

abgelaufenen Jahres 2009 ein. Bei zwei<br />

nichtöffentlichen und sieben öffentlichen<br />

Ortschaftsratsitzungen wurden sieben<br />

nichtöffentliche und 43 öffentliche Tagesordnungspunkte<br />

behandelt.<br />

Die wichtigsten Themen waren:<br />

- Hochwasserschutz<br />

für Untereggatsweiler<br />

- DSL-Anschluss<br />

- Flächennutzungsplan<br />

- Eintragen der Kulturdenkmäler in den<br />

Flächennutzungsplan<br />

- Bau von Dusch- und<br />

Umkleidekabinen Sportverein<br />

- Kauf eines Grubbers und<br />

Kehrmaschine für Maschinenring<br />

- Kanalerneuerung Federseestraße<br />

- Neuverpachtung Winterschafweide<br />

- Kommunal- und Bundestagswahl<br />

Zum Schluss seiner Ausführungen bedankte<br />

sich Ortsvorsteher Stützle bei allen<br />

Nummer 4<br />

Donnerstag, 28. Januar <strong>2010</strong><br />

9<br />

Ortschaftsräten, Vereinsvorständen, Gemeindeangestellten<br />

und ehrenamtlichen<br />

Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz<br />

zum Wohle unserer Dorfgemeinschaft.<br />

3. Verpachtung Pumphaus<br />

zur Nutzung als Fischbruthaus<br />

Nach langer Beratung wurde OV Stützle beauftragt,<br />

ein Gespräch mit dem Leiter des<br />

Bauernmuseums Kürnbach zu führen. Entsprechend<br />

dem Ergebnis dieses Gesprächs<br />

soll dann der Pachtvertrag ausgearbeitet<br />

werden.<br />

4. Einrichtung einer Tempo-30-Zone<br />

im Wohngebiet Erlenstauden<br />

Dem Antrag wurde mehrheitlich zugestimmt.<br />

5. Anbringen von Torhalterungen<br />

in der Bürgerhalle<br />

Dieser Tagesordnungspunkt wurde zurückgestellt.<br />

Kindergarten Löwenzahn<br />

Auf Spurensuche wie die Wikinger<br />

Foto: Heike Gallus<br />

Bei klirrender Kälte (-8 0 C) machten sich die<br />

Kinder und Erzieherinnen auf zu ihrem<br />

Waldplatz. Auf dem Weg entdeckten die<br />

Kinder zahlreiche Spuren im hartgefrorenen<br />

Schnee. Nach einer verdienten Vesperpause<br />

machten die Erzieherinnen die Kinder<br />

auf einen verschwundenen Rucksack an<br />

unserem Lagerplatz aufmerksam. "Die Wikinger<br />

waren da!?" Unser derzeitiges<br />

Thema beschäftigt die kleinen Spurensucher<br />

sehr. Sie erwiesen sich als gute Fährtensucher<br />

und fanden den vermissten<br />

Rucksack auf einem Jägerhochstand.<br />

NV Rote Näh’re<br />

Braunenweilerr e.V.<br />

Christbaumsammelaktion<br />

Der Narrenverein sammelt diesen Samstag,<br />

30.1.<strong>2010</strong>, zwischen 10.00 und<br />

16.00 Uhr wieder die Christbäume ein. Die<br />

Bevölkerung wird gebeten, den Christbaum<br />

ab 10.00 Uhr gut sichtbar an den Straßenrand<br />

zu legen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!