13.07.2015 Aufrufe

Ganzseitiges Foto - TuS Obenstrohe von 1906 eV

Ganzseitiges Foto - TuS Obenstrohe von 1906 eV

Ganzseitiges Foto - TuS Obenstrohe von 1906 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kinderturnen 3 – 4 JahreÜBUNGSLEITER TEL.NR. ÜBUNGSTAG ÜBUNGSZEIT ORTPetra LaubensteinY<strong>von</strong>ne Schnackenberg04451/720004451/860175Mittwoch 14:45 - 16:15 kl. Halle RieswegSvenja Yanmaz 04451/969667 Dienstag 15.30 - 16.30Jeden Dienstag- und Mittwochnachmittag heißtes für die kleinen Sportler: ab in die Turnklamotten.Es geht wieder los über kleineund/oder große Turnlandschaften.Hier lernen die "kleinen" Großen das erstemalohne Mami und Papi was es heißt, schwindelndeHöhen zu erklimmen oder dunkle Tunnel zuerforschen.Viel Spaß macht es auch inBewegungsgeschichten z. B. mitMaja und Willi über die Klatschmohnwiesezu fliegen um viele ihrerFreunde zu treffen, oder alsRennfahrer wilde Autorennen zufahren.Die Kinder werden spielerisch an die Turngeräteherangeführt und müssen hierbei lernen, mal zuwarten bis man an der Reihe ist.gr. SporthallePlaggenkrugstraßeUnsere "Highlights" sind, wie in jedem Jahr, das Faschingsfest und die Weihnachtsfeier bzw. Weihnachtstheater.Da beide Gruppen schon sehr ausgebucht sind, bitten wir um telefonische Voranmeldung.Petra und Y<strong>von</strong>ne// Svenja und AnnaKinderturnen 5 – 6 JahreÜBUNGSLEITER TEL.NR. ÜBUNGSTAG ÜBUNGSZEIT ORTPetra LaubensteinDorota Brüling04451/720004451/5315Montag 15:30 - 17:00gr. HallePlaggenkrugstraßeIn dieser Turngruppe sind zurzeit 32 Kinder gemeldet,<strong>von</strong> denen im Durchschnitt 25 mit viel Begeisterung undnoch mehr Lebhaftigkeit an unserer wöchentlichenStunde teilnehmen.Danach bauen wir gemeinsam eine Gerätelandschaftauf, die entweder in einer Bewegungsgeschichteeingebunden wird oder darauf abzielt, das Können derKinder wie z. B. im Balancieren und Kletternaufzuzeigen.Zum Abschluss wird noch einmal gespieltoder einfach nur bei einer Entspannungsgeschichteausgeruht.Unsere Faschingsfeier gestalten wir immerfrei nach dem Motto „alles, was Spaßmacht!“.Im Dezember waren wir wieder im Theaterin Dangast, wie schon in früheren Jahren.Diesmal wurde das Stück „Frau Holle“ <strong>von</strong>unseren Kindern mit Begeisterung verfolgt!Wir freuenuns schonauf eininteressantesneuesSportjahr!Wir beginnen meistens mit einem auflockernden Spieloder aber auch mit kleinen Handgeräten, wie zumBeispiel Ball, Seil, Tuch etc. Das macht den KindernSpaß und vertieft zudem die Fertigkeiten, wie fangen,springen und werfen.- 8 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!