03.12.2012 Aufrufe

Auf ein paar Sätze - Stadt Sulzbach/Saar

Auf ein paar Sätze - Stadt Sulzbach/Saar

Auf ein paar Sätze - Stadt Sulzbach/Saar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 4<br />

<strong>Auf</strong> <strong>ein</strong> <strong>paar</strong> <strong>Sätze</strong>: Die SPD-Fraktion<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

die SPD freut sich über die erste<br />

Ausgabe der <strong>Sulzbach</strong>er Umschau.<br />

Bietet dieses neue Onlineangebot<br />

der <strong>Stadt</strong> den Fraktionen doch die<br />

seit langem geforderte Möglichkeit<br />

zu den unterschiedlichsten Politikfeldern<br />

aus der jeweiligen Sicht der<br />

politischen Parteien Stellung zu beziehen,<br />

Vorschläge zu unterbreiten<br />

und sich <strong>ein</strong>er breiten öffentlichen<br />

Diskussion zu stellen.<br />

Die SPD-Fraktion will an dieser<br />

Stelle in <strong>ein</strong>e öffentliche Diskussion<br />

über die Entwicklung der Innenstadt<br />

<strong>ein</strong>steigen.<br />

„Eine Kampagne reicht nicht“ titelte<br />

die SZ in ihrer Kolumne am 16.<br />

April. Das ist richtig. Aber sie gehört<br />

dazu, wenn das Bewussts<strong>ein</strong> der<br />

Bürgerinnen und Bürger im positiven<br />

Sinne verändern werden soll.<br />

Hier leistet die Verwaltung gute<br />

Arbeit. Über Jahre hinweg wurde<br />

<strong>Sulzbach</strong> geradezu „kampagnenmäßig“<br />

<strong>ein</strong> negatives Image<br />

verpasst. Dem entgegenzutreten,<br />

ist <strong>Auf</strong>gabe von Politik und Verwaltung.<br />

Aber sicher ist es damit all<strong>ein</strong>e<br />

nicht getan. Wir brauchen auch<br />

<strong>ein</strong> Konzept, um unsere Innenstadt<br />

attraktiver zu gestalten.<br />

Die SPD hat bereits 2009 Vorschläge<br />

zur Innenstadtentwicklung<br />

unterbreitet.<br />

Wir müssen unser Zentrum zukunftsgerecht<br />

und besucherfreundlich<br />

gestalten. Mit der Schaffung <strong>ein</strong>es<br />

<strong>Stadt</strong>platzes vor dem Rathaus,<br />

der Umgestaltung des Ravanusaplatzes<br />

als Begegnungsstätte, der<br />

Einrichtung <strong>ein</strong>er Fußgängerzone<br />

von der Aula über die Bahnhofstraße<br />

zum Markt und zum Salzbrunnenhaus,<br />

könnte unsere <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Auf</strong> <strong>ein</strong> <strong>paar</strong> <strong>Sätze</strong>: Die CDU-Fraktion<br />

<strong>Sulzbach</strong> im Wandel<br />

Seit der Amts<strong>ein</strong>führung von Bürgermeister<br />

Adam im Oktober 2010<br />

ist <strong>Sulzbach</strong> dabei, sich positiv zu<br />

verändern. Sauberkeit und Ordnung,<br />

<strong>ein</strong> Wahlversprechen aus<br />

dem Bürgermeisterwahlkampf ist<br />

sofort nach der Amts<strong>ein</strong>führung von<br />

Michael Adam umgesetzt worden.<br />

Fleißige Hände r<strong>ein</strong>igen öffentliche<br />

Plätze nicht nur in der Innenstadt,<br />

sondern auch in den <strong>Stadt</strong>teilen.<br />

Das Salzbrunnenensemble, <strong>ein</strong><br />

Aushängeschild <strong>Sulzbach</strong>s, wird<br />

mit dem Bau <strong>ein</strong>es Gradierwerkes<br />

ebenso aufgewertet wie der Ravanusa-Platz,<br />

der <strong>ein</strong>e neue Möblierung<br />

bekommen soll.<br />

Schandflecke in <strong>Sulzbach</strong> sind<br />

verschwunden oder dabei zu<br />

verschwinden - die Gebäude<br />

gegenüber der Musikschule, das<br />

Ott-Haus, ebenso wie die Gebäude<br />

<strong>Sulzbach</strong>talstraße 259 und Paulus<br />

in Altenwald. Für das Umspann-<br />

werk in Hühnerfeld ist Bürgermeister<br />

Adam dabei <strong>ein</strong>e Lösung zu<br />

suchen.<br />

Ein besonderes Augenmerk hat die<br />

CDU-Fraktion der Zukunft unserer<br />

Kinder gewidmet. Millionen sind<br />

dabei in die Renovierung unserer<br />

Schulen gesteckt worden, viel Geld<br />

wird noch in den Ausbau zur Nachmittagsbetreuung<br />

zu investieren<br />

s<strong>ein</strong>. Die Mellinschule, die Weierwiesschule<br />

und die Waldschule<br />

erblühen in <strong>ein</strong>em neuen Glanz. Ein<br />

vernünftiges Betreuungsangebot für<br />

die freiwillige Nachmittagsbetreuung<br />

unserer Kinder runden diese<br />

Investitionen ab.<br />

Ebenso sind 550.000 Euro in das<br />

Sportzentrum <strong>Sulzbach</strong> investiert<br />

worden, weitere 150.000 Euro<br />

sollen noch folgen. Die Sportplätze<br />

in Altenwald und Schnappach<br />

sind zusammen mit den Ver<strong>ein</strong>en,<br />

die erstmals in der <strong>Sulzbach</strong>er<br />

Geschichte <strong>ein</strong>en enormen Eigen-<br />

<strong>ein</strong>ladender und attraktiver werden.<br />

Wir brauchen <strong>ein</strong> erweitertes gastronomisches<br />

Angebot, ähnlich wie<br />

es in der Bahnhofstraße in <strong>Saar</strong>brücken<br />

mit mobiler Gastronomie<br />

entstanden ist. Das Schmuckstück<br />

unserer <strong>Stadt</strong>, das Salzbrunnenensemble,<br />

muss wieder belebt werden.<br />

Hier sollte der Schwerpunkt<br />

mehr auf das „Fördern“ als auf das<br />

„Fordern“ der Gastronomie gelegt<br />

werden. Unsere kulturellen Angebote<br />

müssen fester Bestandteil des<br />

<strong>Stadt</strong>marketings s<strong>ein</strong> und bleiben.<br />

Hier zu sparen, wäre der falsche<br />

Ansatz. Die SPD Fraktion wird ihren<br />

Teil zur positiven <strong>Stadt</strong>entwicklung<br />

beitragen. Wir brauchen dazu<br />

aber auch Ideen und Unterstützung<br />

aus der Bevölkerung, worauf wir an<br />

dieser Stelle hoffen.<br />

www.ov-sulzbach.spd-saar.de<br />

beitrag leisten mussten, renoviert<br />

worden. Der Mellinsportplatz wird<br />

gerade saniert. Unterstützen will<br />

die CDU Fraktion die Renovierung<br />

der Sportplätze in Neuweiler und<br />

Hühnerfeld, die genauso wie in<br />

Altenwald und Schnappach, zum<br />

größten Teil in Eigenleistung entstehen<br />

müssen.<br />

Unterhaltung städtischer Infrastruktur<br />

steht für die CDU-Fraktion im<br />

Vordergrund. <strong>Auf</strong>grund der strengen<br />

Winter der letzten Jahre sind<br />

unsere Straßen sehr in Mitleidenschaft<br />

geraten. Die CDU-Fraktion<br />

ist Bürgermeister Adam dankbar,<br />

dass er im Haushalt 2011 mehr<br />

Geld als in den Jahren zuvor zur<br />

Beseitigung der Straßenschäden<br />

bereitgestellt hat. Dies ist <strong>ein</strong> Schritt<br />

in die richtige Richtung.<br />

Die CDU-Fraktion wird sich in den<br />

kommenden Jahren auf die Investitionen,<br />

die unabdingbar und<br />

notwendig sind, konzentrieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!