03.12.2012 Aufrufe

Förderpreis des Deutschen Stahlbaues 2008 - Bauen mit Stahl

Förderpreis des Deutschen Stahlbaues 2008 - Bauen mit Stahl

Förderpreis des Deutschen Stahlbaues 2008 - Bauen mit Stahl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Messe Pavillon <strong>mit</strong> <strong>Stahl</strong><br />

Lob<br />

Christian Bonefeld<br />

Fachhochschule Dortmund –<br />

University of Applied Sciences/<br />

Fakultät für Architektur<br />

Prof. Dr.-Ing. Helmut Hachul<br />

Laudatio der Jury<br />

Von der reinen Produktschau hat<br />

sich die heutige Messelandschaft<br />

zu temporären Marketing- und<br />

Kommunikationsplattformen entwickelt.<br />

Bei diesem Entwurf für<br />

den Messestand eines blechverarbeitenden<br />

Betriebes wurde aus<br />

firmeneigenen Produkten eine<br />

repräsentative Raumskulptur in<br />

Form einer „Möbius-Schleife“ entwickelt.<br />

Ihre Filigranität wurde<br />

durch gekantete, leichte U- und<br />

Z-Profile erreicht.<br />

Zur Aussteifung der Konstruktion<br />

wurden die verdrehten Längsprofile<br />

<strong>mit</strong> den queraussteifenden<br />

U-Profilen im Clinching-Verfahren<br />

kraftschlüssig verbunden. Die Steifigkeit<br />

der einzelnen „Schleifen“,<br />

die statisch in einem Auflager am<br />

Gitterrostboden befestigt sind, wird<br />

durch die dünne Edelstahl-Blechhaut<br />

sichergestellt.<br />

Ästhetik, Konstruktion und Materialeinsatz<br />

überzeugen und könnten<br />

zu einem außergewöhnlichen<br />

Messeauftritt <strong>mit</strong> Signalwirkung<br />

führen.<br />

Konzept<br />

Für den repräsentativen Messepavillon<br />

stand eine Fläche von<br />

150 m 2 zur Verfügung bei einer<br />

max. Höhe von 10 m. Der Entwurf<br />

sollte die Möglichkeiten und die<br />

Flexibilität von Blech eindrucksvoll<br />

demonstrieren.<br />

So entstand die Idee zweier ineinander<br />

greifender Möbiusschleifen.<br />

Eine Möbiusschleife, auch Möbiusband<br />

genannt, ist eine zweidimensionale<br />

Struktur, die nur eine Kante<br />

und eine Fläche hat.<br />

Boden und Möbiusschleife bestehen<br />

aus einzelnen Modulen, um<br />

das Demontieren und den späteren<br />

Wiederaufbau zu gewährleisten.<br />

Je<strong>des</strong> Modul der Schleife ist individuell<br />

gefertigt und besteht aus<br />

einem Blech.<br />

Im Haupttragwerk, das <strong>mit</strong> der<br />

Möbiusschleife läuft, wird das<br />

Blech zu einem Träger im Z-Profil<br />

gebogen. Zur Queraussteifung werden<br />

Bleche zu kleinen U-Profilträgern<br />

gebogen und durch das<br />

Clinching-Verfahren <strong>mit</strong> den Profilen<br />

dauerhaft verbunden.<br />

<strong>Förderpreis</strong><br />

<strong>des</strong> <strong>Deutschen</strong> <strong><strong>Stahl</strong>baues</strong> <strong>2008</strong><br />

Die Längsaussteifung erfolgt durch<br />

eine Haut aus Blech, die über die<br />

Z-Profile gezogen und durch<br />

Einpressmuttern an den Profilen<br />

befestigt wird. Ein Streifen aus<br />

Dioden, an der Kante je<strong>des</strong> Profils,<br />

kennzeichnet den Verlauf der<br />

Schleife. Die Verbindung der<br />

Module erfolgt über kleine Verbindungsbleche,<br />

die über Einpressmuttern<br />

verschraubt werden.<br />

Jede Schleife wird auf einer Bodenplatte<br />

aus Blech befestigt, die<br />

wiederum <strong>mit</strong> dem Messeboden<br />

verbunden ist. Der Boden <strong>des</strong><br />

Pavillons besteht aus Gitterrostmodulen,<br />

die auf einer Unterkonstruktion<br />

aus Trägerblechen aufliegen.<br />

Die Kabelführung erfolgt<br />

durch Aussparungen in der Unterkonstruktion<br />

über den gesamten<br />

Boden <strong>des</strong> Messestan<strong>des</strong>.<br />

Sitzmöglichkeiten und Verkaufstheke<br />

bestehen ebenfalls aus einer<br />

Gitterrostkonstruktion und Trägerblechen,<br />

wobei die Seitenfronten<br />

der Sitze, Theke und <strong>des</strong> Pavillonbodens<br />

in eine Führschiene eingespannt<br />

werden.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!