03.12.2012 Aufrufe

Ina Menzer, dreifache Box-Weltmeisterin im Federgewicht, war

Ina Menzer, dreifache Box-Weltmeisterin im Federgewicht, war

Ina Menzer, dreifache Box-Weltmeisterin im Federgewicht, war

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter,<br />

News<br />

unsere neue GT news <strong>war</strong> ein voller Erfolg. Vielen<br />

Dank für Eure positiven Rückmeldungen! Wir arbeiten<br />

daran, dass wir Eure Wünsche nach Informationen<br />

und interessanter Berichterstattung auch<br />

weiterhin erfüllen werden.<br />

In dieser Ausgabe geben wir einen Rückblick auf ein<br />

paar wichtige Ereignisse, wie zum Beispiel die Feierwoche<br />

zum 10jährigen Jubiläum des EDZ.<br />

Wir bieten Euch an, die GT news auch als Börse zu<br />

nutzen, zum Beispiel für Eure kostenlosen Kleinanzeigen,<br />

wenn Ihr eine Wohnung sucht oder Euer Auto<br />

verkaufen wollt. Habt Ihr junge Katzen zu verschenken<br />

oder sucht ein Paddelboot? Dann wendet Euch<br />

an unser Büro, und wir werden Euer Gesuch oder Angebot<br />

in der kommenden Ausgabe veröffentlichen.<br />

Habt Ihr Euren Resturlaub schon geplant? Wir haben<br />

interessante Angebote zu tollen Konditionen für unsere<br />

Mitarbeiter in den Ferienwohnungen und <strong>im</strong><br />

Strandhotel Hohenzollern auf Borkum. Die Erholung<br />

ist garantiert. Infos dazu findet Ihr in dieser Ausgabe.<br />

Günter Terfehr<br />

Eine Bildnachlese zum Jubiläum gibt’s auf Seite 8.<br />

Nr. 2 n Oktober 2010<br />

Das Mitarbeiter-Magazin<br />

<strong>Ina</strong> <strong>Menzer</strong>, <strong>dreifache</strong> <strong>Box</strong>-<strong>Weltmeisterin</strong> <strong>im</strong> <strong>Federgewicht</strong>, <strong>war</strong> der Stargast<br />

der Jubiläumsfeierlichkeiten zum 10. Geburtstag des EDZ. Im Bild:<br />

Christian Langanke, Daniel Völker, <strong>Ina</strong> <strong>Menzer</strong>, Lothar Brand und Bernd<br />

Evering (v.l.n.r.)<br />

10 Jahre EDZ<br />

Wenn das kein Grund<br />

zum Feiern <strong>war</strong>!<br />

Die intensive Planung und Vorbereitung hat sich gelohnt: Für alle<br />

Beteiligten ein voller Erfolg <strong>war</strong> die Festwoche zum 10. Geburtstag<br />

des EDZ <strong>im</strong> Mai.<br />

Nachdem mit dem Holland-Tag und dem Senioren-Nachmittag<br />

der offizielle Startschuss für die Jubiläumswoche gefallen <strong>war</strong>,<br />

folgte ein Highlight auf das andere. Enormen Anklang fand die Modenschau<br />

am Freitag Abend, die nicht nur sehr professionell, sondern<br />

dabei auch noch sehr witzig gestaltet <strong>war</strong>. Die Unterhaltung<br />

stand jedenfalls <strong>im</strong> Vordergrund. Diese Veranstaltung vor vollem<br />

Haus <strong>war</strong> nur noch zu toppen durch die <strong>Box</strong>kämpfe am Samstag<br />

Abend. Kommentiert wurden die sehenswerten Fights von der<br />

<strong>dreifache</strong>n <strong>Weltmeisterin</strong> <strong>im</strong> <strong>Box</strong>en, <strong>Ina</strong> <strong>Menzer</strong>, die die Kämpfe<br />

der Clubs aus dem Emsland und Bayern-Weißenburg fachmännisch<br />

kommentierte und zur Freude aller Gäste nicht müde wurde,<br />

Autogramme zu geben und für Erinnerungsfotos zu posieren. Ein<br />

großes Frühjahrsfest mit Autoschau, Live-Musik, Biergarten und<br />

Kinderprogamm bildete am Sonntag den Abschluss.<br />

Gerd und Christel Schmitz <strong>war</strong>en die Sieger des Wettbewerbs, den<br />

das EDZ zum Jubiläum ausgelobt hatte. Sie fuhren für ein Wochenende<br />

ins Strandhotel Hohenzollern nach Borkum.


2 n GT-News Oktober 2010<br />

Einfamilienhaus in Leer<br />

Energieeffizient geplant -<br />

für die Zukunft gewappnet<br />

In Leer hat sich ein junges Paar für ein energieeffizient geplantes<br />

Haus von Terfehr-Kröger entschieden.<br />

Ohne die Nutzung fossiler Brennstoffe wie Öl oder Gas sollte das<br />

neue Zuhause der jungen Familie aus Leer auskommen. Terfehr-<br />

Kröger hat dafür ein zukunftsweisendes Konzept umgesetzt: Die<br />

bewährte Holzrahmenbauweise bot sich nicht nur für das Dach,<br />

sondern auch für die Außenwände an. Hier werden nicht nur nachwachsende<br />

Rohstoffe verwendet, sondern es können Dämmung<br />

und Tragebene miteinander vereinigt werden. Das spart zusätzlich<br />

Platz. Dreifach verglaste, zertifizierte Passivhausfenster wurden<br />

vorwiegend in Richtung Sonne orientiert und luftdicht ein -<br />

gebaut. Statt einer konventionellen Heizung kommt ein Kompaktgerät<br />

mit Wärmepumpe zum Einsatz, das nicht nur die Erwärmung<br />

der Zuluft be<strong>im</strong> Lüften, sondern auch die Warm wasserbereitung<br />

übern<strong>im</strong>mt. Unterstützt wird dieses Konzept mit<br />

einer Photovoltaik-Anlage, um den eigenen Strombedarf ökologisch<br />

und wirtschaftlich vertretbar zu decken.<br />

Ein Kamin <strong>im</strong> offenen Wohnbereich verbreitet nicht nur Gemütlichkeit,<br />

sondern reduziert an kühleren Tagen zudem den Einsatz<br />

der Wärmepumpe und unterstützt somit zusätzlich das energieeffiziente<br />

Konzept. Den Innen- und den Trockenausbau führte das<br />

GT-Partnerunternehmen Wösten aus Rhede aus. Der Entwurf des<br />

Hauses stammt von der Architektin Nicole Wolff, die auch für die<br />

energetischen Berechnungen und technischen Details verantwortlich<br />

<strong>war</strong>.<br />

Wenn auch die Baukosten für das energieeffiziente Haus <strong>im</strong> Vergleich<br />

mit der konventionellen Bauweise ggf. zunächst etwas<br />

höher liegen, so relativiert sich dies schon nach kurzer Zeit: Die<br />

erheblichen monatlichen Belastungen durch Energiekosten werden<br />

für die gesamte Lebenszeit des Hauses reduziert. Darüber<br />

hinaus sorgen die konstant <strong>war</strong>men Oberflächen für ein angenehmes<br />

Raumkl<strong>im</strong>a, das sowohl der Nachwuchs, als auch die ältere<br />

Generation sehr schätzt.<br />

Energieeffiziente Bauweise<br />

Bei der energieeffizienten Bauweise kommen unter<br />

anderem folgende Elemente zum Einsatz:<br />

- Hoch gedämmte Gebäudehülle (Boden, Außenwände<br />

und Dach)<br />

- Dreifach verglaste Passivhausfenster, zur Sonne<br />

orientiert<br />

- Moderne Haustechnik (Kompaktanlage mit Wärmepumpe)<br />

Mit uns sparen spar sparen<br />

Sie<br />

Energiekosten!<br />

Sie finden uns <strong>im</strong> EDZ in Rhede<br />

www.enertherm-online.de


Hier wird demnächst geschwommen.<br />

Im Bild die Baustelle Koop - Praxis für Physiotherapie.<br />

Den ersten Platz <strong>im</strong> Luftballonweitfliegen belegte<br />

Greta Klaßen (2.v.l.). Ihr Ballon <strong>war</strong> bis nach Visselhövede<br />

geflogen – <strong>im</strong>merhin fast 200 Kilometer weit. Nico Santjers<br />

Ballon hat es bis nach Halen/Emstek geschafft (<strong>im</strong> Bild 1.v.l.),<br />

der Ballon von Lars Bruns (3.v.l.) landete in Cloppenburg.<br />

Terfehr-Kröger Geschäftsführer Bernd Kröger übergab jetzt<br />

die Preise an die Kinder.<br />

GT-News Oktober 2010 n 3<br />

Baustelle Koop - Praxis für Physiotherapie<br />

Baugrube<br />

verursacht Staunen<br />

Passanten bleiben staunend stehen: Im August 2010 wurde in<br />

einer riesigen Baugrube in Gehlenberg mit dem Neubau einer<br />

Physiotherapiepraxis mit Bewegungsbad, einer Fitnessfläche und<br />

einem privaten Wohnbereich begonnen.<br />

Schon seit Wochen sorgt die riesige Baugrube in Gehlenberg für<br />

Aufsehen: Bedingt durch das natürliche Gefälle auf dem Grundstück<br />

werden ein Teil der Praxis sowie das Bewegungsbad in die<br />

Erde eingebaut. Das Gebäude wurde unter Berücksichtigung neuester<br />

energetischer Gesichtspunkte geplant. So besteht die Außenfassade<br />

aus einem Wärmedämmverbundsystem. Die Heizung wird<br />

durch Fernwärme unterstützt.<br />

Voraussichtlich <strong>im</strong> Februar/März 2011 wird der Komplex fertig gestellt.<br />

Luftballonwettbewerb bei Terfehr-Kröger, Rhede<br />

Fast 200 Kilometer<br />

weit trug der Wind<br />

Für die kleinen Gäste hatte Terfehr-Kröger zum EDZ-Jubiläum<br />

einen Luftballon-Wettbewerb ausgelobt.<br />

Eine Vielzahl der Postkarten, mit denen die Luftballons bestückt<br />

<strong>war</strong>en, wurde nach Rhede zurück geschickt, doch kein Luftballon<br />

flog weiter, als der der kleinen Greta Klaßen aus Börger. Bis nach<br />

Visselhövede/Buchholz und damit ganze 196 Kilometer weit ließ<br />

sich ihr Luftballon vom Wind treiben. Anlässlich eines gemütlichen<br />

Zusammentreffens <strong>im</strong> EDZ bei Kuchen, Saft und Eis übergab Bernd<br />

Kröger die Geschenke an die drei Wettbewerbssieger.<br />

Mit 85 Kilometern hatte Nico Santjers Luftballon die zweitweiteste<br />

Distanz zurück gelegt. Sein Ballon landete in Halen/Emstek. Der<br />

Luftballon von Lars Bruns <strong>war</strong> <strong>im</strong>merhin in Cloppenburg gelandet<br />

und hatte somit 58 Kilometer hinter sich gebracht.<br />

Für den ersten Platz <strong>im</strong> Wettbewerb überreichte Bernd Kröger<br />

einen Nintendo DS plus Spiel und Tasche <strong>im</strong> Wert von 200 Euro an<br />

die kleine Gewinnerin Greta, für den zweiten Platz erhielt Nico einen<br />

Gutschein für Spiel<strong>war</strong>en <strong>im</strong> Wert von 50 Euro, Lars durfte ebenfalls<br />

einen Gutschein mit einem Wert von 30 Euro für Spiel<strong>war</strong>en mit<br />

nach Hause nehmen.


4 n GT-News Oktober 2010<br />

Freundschaftsspiel mit Schalke 04<br />

Auf Borkum - statt auf Schalke<br />

Zu einem Match gegen Schalke 04 hatte der Borkumer Fußballclub<br />

TUS Borkum 1890 e.V. Gelegenheit.<br />

Im ersten Testspiel der Saison-Vorbereitung Ende Juni schlug<br />

Schalke 04 die Lokalmatadoren der Insel vom TUS Borkum er<strong>war</strong>tungsgemäß<br />

haushoch. Bei 14:0 (8:0) lag am Ende das Ergebnis.<br />

Die Königsblauen aus dem Pott hatten sich zum Training nach<br />

Borkum zurück gezogen. In der Regel absolvierten die Profis unter<br />

Trainer Felix Magath ab 7.30 Uhr morgens drei Trainingseinheiten<br />

pro Tag.<br />

Zum Spiel fuhren die Borkumer Fußballer standesgemäß und<br />

nicht ohne Show-Effekt gemeinsam <strong>im</strong> Bus vor. Unter ihnen <strong>war</strong><br />

auch Matthias Versteegen, GT-Mitarbeiter und auf Borkum zuständig<br />

für die Vermietungen der Ferienwohnungen. Zu den rund<br />

2.000 Zuschauern auf dem Borkumer Sportplatz gehörte auch<br />

Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder, bekennender Borkum-Fan.<br />

Er übernahm dann auch den Anstoß.<br />

Am Rande notiert<br />

Dieser Bulli macht jetzt in unübersehbarem Terfehr-<br />

Signalrot auf Borkum Werbung für die Terfehr-Gruppe,<br />

das Strandhotel und das Sporthotel Bloemfontein. Er<br />

wurde neu angeschafft und ist seit August auf der Insel<br />

<strong>im</strong> Einsatz.


Den 3. Platz erreichten in der Wertung der Teams:<br />

Gerrit, Dirk und Günter Terfehr, Jens Abels<br />

und Dennis Olker (v.l.n.r.).<br />

Neuling <strong>im</strong> Autocross-Sport<br />

GT-News Oktober 2010 n 5<br />

GT sponsert jungen Fahrer<br />

Der 21 jährige Michael Janssen aus Wymeer hatte sich bereits auf<br />

den dritten Platz in der Gesamtwertung des Nordwestdeutschen<br />

Autocross-Verbandes(NWDAV) hochgefahren. Eine Verletzung<br />

setzte ihn dann leider außer Gefecht.<br />

Die Begeisterung für den<br />

Autocross-Sport wurde<br />

Michael Janssen in die<br />

Wiege gelegt. Bereits sein<br />

Vater <strong>war</strong> beteiligt am Aufbau<br />

des sehr erfolgreichen<br />

MCC Rhede und ist<br />

seit 30 Jahren aktiver Fahrer. Nachdem Michael seine Gesellenprüfung<br />

bei Günter Terfehr ablegte, kaufte er sich seinen ersten<br />

Renn-PKW. Der Peugeot 106 XSI wurde in Zusammenarbeit mit<br />

dem Vater und dem großen Bruder „entkernt“, mit einem vorschriftsmäßigen<br />

Stahlrohrrahmen ausgerüstet und zu einem<br />

Crosser umgebaut. Hierbei wurde auch der gesamte Motor in<br />

seine Einzelteile zerlegt und generalüberholt.<br />

Nach der Fertigstellung konnte der Wagen in der Wertungsklasse<br />

1 des NWDAV (Nordwestdeutscher Autocrossverband) starten. In<br />

dieser Wertungsklasse werden Serienfahrzeuge mit bis zu 1400<br />

ccm Hubraum eingesetzt. Ein Tuning der Maschinen ist nicht erlaubt.<br />

Bei seinem ersten Rennen in Rütenbrock musste sich Michael<br />

Janssen gegen 24 Konkurrenten behaupten. Souverän<br />

gefahren, konnte der Neuling bereits die ersten Punkte für die<br />

Meisterschaftswertung sammeln. Be<strong>im</strong> folgenden Rennen in<br />

Werlte belegte er den zweiten Platz und sicherte sich somit den<br />

dritten Platz in der Gesamtwertung. Bedauerlicherweise zog sich<br />

Michael eine Verletzung am Auge zu, die ihn für die restliche Saison<br />

2010 außer Gefecht setzt. Die medizinische Prognose sieht<br />

jedoch sehr positiv aus, und Michael wird seine Arbeit in der Firma<br />

wieder aufnehmen und auch den Rennwagen bald wieder fahren<br />

können. Wir werden seine sportlichen Aktivitäten auch weiterhin<br />

gespannt beobachten und weiter berichten.<br />

5. Borkumer Meilenlauf:<br />

Team Terfehr erfolgreich<br />

Ein erfolgreiches Wochenende erlebte das Team Terfehr be<strong>im</strong> 5.<br />

Borkumer Meilenlauf. In der Teamwertung erreichten Gerrit, Dirk<br />

und Günter Terfehr, Jens Abels und Dennis Olker den 3. Platz. Weitere<br />

Bilder und Ergebnisse findet ihr unter www.borkumer-meilenlauf.de<br />

sowie auf http://facebook.com/terfehr.


6 n GT-News Oktober 2010<br />

Ehemalige und<br />

neue Auszubildende<br />

Mit dem 1. August haben wieder einige junge Leute ihre Ausbildung<br />

bei der Terfehr-Gruppe begonnen. Den Beruf der Bauzeichnerin<br />

erlernt bei GT Marina Schmitz, Bürokauffrau wird Stephanie<br />

Schulte, zukünftige Veranstaltungskauffrau wird Eyla Rademacher,<br />

bei Terfehr wird Sascha Hinderks zum Maurer und bei Terfehr-Kröger<br />

Florian Langanke zum Z<strong>im</strong>merer ausgebildet.<br />

Erfolgreich abgeschlossen haben in diesem Jahr ihre Ausbildung<br />

bei der Terfehr-Gruppe Anne Bruns als Bauzeichnerin, Martin<br />

Schulte als Maurer und Henning Deermann, ebenfalls Maurer, hat<br />

seine Prüfung mit Auszeichnung bestanden – herzlichen Glückwunsch!<br />

Bürokaufleute dürfen sich jetzt Ingo Lange (Enertherm)<br />

und Günter Cordes (Objekt- und Vermietungsverwaltung) nennen.<br />

Unseren Neuen wünschen wir viel Erfolg und Freude in ihrer Ausbildung<br />

und unseren ehemaligen Azubis gratulieren wir nochmals<br />

herzlich!<br />

‰ Wir stellen unsere neuen Azubis in der nächsten Ausgabe vor.<br />

Familiennachrichten<br />

Kirsten und Gerrit Terfehr haben<br />

auf Spiekeroog geheiratet.<br />

Wir gratulieren Sergej und Lilly<br />

Eckhardt zur Hochzeit am 9. Juli<br />

2010.<br />

Gerrit und Kirsten Terfehr haben inzwischen<br />

auch kirchlich geheiratet:<br />

Auf Spiekeroog haben sie ihr Ja-Wort<br />

noch einmal besiegelt.<br />

Übrigens hatten die beiden durchaus<br />

doppelten Grund zur Freude, denn<br />

Gerrit hat sein Studium erfolgreich<br />

abgeschlossen und darf sich nun<br />

Bauingenieur nennen. Er wird zunächst<br />

weiterhin für das Bauunternehmen<br />

Otto Wulff in Hamburg tätig<br />

sein. Doppelter Glückwunsch!<br />

Martin Schulte hat seine Ausbildung<br />

zum Mauerer erfolgreich<br />

abgeschlossen.<br />

Ihre Prüfungen als Bürokaufleute<br />

bestanden haben Ingo<br />

Lange (l.) bei Enertherm und<br />

Günter Cordes bei der Objektund<br />

Vermietungsverwaltung.<br />

Ebenfalls sind vor<br />

den Standesbeamten<br />

getreten<br />

Hans-Gerd und<br />

Verena Pott.<br />

Mit Auszeichnung absolviert hat<br />

Henning Deermann seine Ausbildung<br />

zum Maurer.<br />

Anne Bruns hat ihre Ausbildung<br />

zur Bauzeichnerin bei GT <strong>im</strong><br />

Sommer mit Erfolg beendet.<br />

Thomas und Ramona Rekers<br />

präsentieren ihren<br />

Nachwuchs:<br />

Söhnchen Luca wurde<br />

am 27.04.2010 geboren.<br />

Herzlichen Glückwunsch!


Besondere Angebote für unsere Mitarbeiter<br />

Max<strong>im</strong>aler Urlaub<br />

zum min<strong>im</strong>alen Preis<br />

Speziell unseren Mitarbeitern bieten wir sehr gute Konditionen<br />

für unsere Ferienwohnungen und unser Hotel auf<br />

Borkum an. Das bedeutet für Euch: Kurze Anreise und max<strong>im</strong>ale<br />

Erholung zu günstigen Preisen für die ganze Familie.<br />

Annette Rieder, Melanie Stevens (re.)<br />

Reinhard Baalmann Birgitta Schürmanns<br />

Maren Dittrich Martina Akkermann<br />

Richtfeste<br />

Hans Terfehr<br />

tat den Richtspruch.<br />

GT-News Oktober 2010 n 7<br />

Sporthotel Bloemfontein,<br />

Borkum<br />

Das Gästehaus des neuen Sporthotels<br />

Bloemfontein hat Anfang Juni<br />

Richtfest gefeiert. Auch der Umbau<br />

des Haupthauses geht gut voran.<br />

Ab dem Frühjahr 2011 finden Sportvereine<br />

hier ideale Trainingsbedingungen<br />

zu fairen Konditionen.<br />

Sprecht uns an, wenn Ihr mit Eurem<br />

Sportverein oder sonstigen Gruppen<br />

eine Möglichkeit sucht, intensi-<br />

ves Training und beste Erholung ohne lange Anreise miteinander<br />

zu verbinden. Das Bloemfontein bietet vielfältige Möglichkeiten<br />

und auf viele Sportarten zugeschnittene Konzepte.<br />

Mehrfamilienhaus<br />

Karl-Hillers-Straße, Papenburg<br />

Im Mai wurde der<br />

Grundstein für<br />

ein Mehrfamilienhaus<br />

mit sechs<br />

Wohneinheiten<br />

und einer Penthouse-Wohnung<br />

in der Karl-Hillers-Straße<br />

am<br />

Papenburger Untenende gelegt. Nur 14 Wochen später konnte das<br />

Richtfest gefeiert werden. Alle sieben Wohnungen <strong>war</strong>en bereits<br />

nach kurzer Zeit verkauft, so dass das Richtfest bereits mit den<br />

neuen Eigentümern gefeiert werden konnte.<br />

Den Richtspruch hielt Axel Seemann aus Papenburg. Er interessiert<br />

sich sehr für das Bauhandwerk und verfolgt seit 25 Jahren<br />

intensiv die Bauvorhaben der Firma Terfehr. Aufgrund körperlicher<br />

Einschränkungen ist er selbst nicht in der Lage, einen Beruf in der<br />

Baubranche auszuüben und freute sich umso mehr über die Einladung<br />

zum Richtfest, verbunden mit dieser besonderen Aufgabe.<br />

Sein emotionaler Richtspruch plus Vortrag <strong>war</strong> geprägt von ausgezeichneter<br />

Fachkenntnis.<br />

Sonderkonditionen für unsere Mitarbeiter bietet das Strandhotel Hohenzollern<br />

auf Borkum. Das luxuriöse Ambiente, der gute Service, das<br />

umfangreiche Wellness-Angebot, die kulinarischen Genüsse und die<br />

gute Lage direkt am Strand sorgen dafür, dass der Gast sich zu fairen<br />

Preisen rundum erholt und bestmöglich entspannt.


8 n GT-News Oktober 2010<br />

Volles Haus an allen Tagen: die Festwoche zum EDZ-Jubiläum.<br />

Poetry Slam<br />

Junge Poeten kämpfen<br />

um die Publikumsgunst<br />

Seit dem 1. August absolviert Eyla Rademacher bei Terfehr eine<br />

Ausbildung als Veranstaltungskauffrau. In ihrer Freizeit organisiert<br />

sie Poetry Slams.<br />

Doch wie funktioniert nun ein Poetry Slam? Acht Dichter oder Komödianten<br />

aus ganz Deutschland stellen sich alle drei Monate <strong>im</strong><br />

Zollhaus in Leer dem Publikum und bemühen sich, innerhalb einer<br />

vorgegebenen Zeit mit selbstgeschriebenen Texten die Gunst der<br />

Gäste zu erlangen. An der sechsten Veranstaltung <strong>im</strong> August nahmen<br />

mehr als 300 Gäste teil. Der Charme eines Poetry Slam liegt<br />

darin, dass das Publikum aktiv am Wettbewerb beteiligt ist und<br />

die Rolle der Jury übern<strong>im</strong>mt. Mit Wertkarten, Tröten und Stoppuhr<br />

bewaffnet müssen die Gäste sich über eine Bewertung des jeweiligen<br />

Teilnehmers einig werden. Der nächste Poetry Slam findet<br />

statt am 22.10.2010 <strong>im</strong> Zollhaus in Leer. Einlass ist ab 19 Uhr.<br />

Am Rande notiert<br />

Gerrit Riedemann <strong>war</strong> mit seinen Eltern Annegret und<br />

Heiner anlässlich Heiner Riedemanns 25jähriger Betriebszugehörigkeit<br />

für ein Wochenende zu Gast <strong>im</strong><br />

Strandhotel Hohenzollern. Gerrit Riedemann hatte sich<br />

<strong>im</strong> vergangen Jahr bei einem Unfall das Rückenmark so<br />

schwer verletzt, dass er seitdem auf den Rollstuhl angewiesen<br />

ist. Ein wenig Ablenkung und Erholung boten<br />

da das erholsame Hochseekl<strong>im</strong>a auf Borkum und das<br />

traumhafte Ambiente <strong>im</strong> Strandhotel.<br />

* * * * *<br />

Die GT-Gruppe weitet ihren Aktionsradius aus: In Düsseldorf<br />

entsteht gerade ein Passivhaus, weitere Baustellen<br />

befinden sich in Haltern am See und in Bochum. Wir<br />

werden in der nächsten Ausgabe ausführlich berichten.<br />

* * * * *<br />

Das Sportstudio <strong>im</strong> EDZ unter der neuen Leitung von<br />

Petra Schlömer und Anja Grummel bietet den Mitarbeitern<br />

der GT-Gruppe weiterhin besonders gute Konditionen an.<br />

Schaut doch einfach mal vorbei und informiert Euch!<br />

Gute Karten für die Spiele<br />

des BV Veendam erhältlich<br />

Durch verschiedene Bauvorhaben in den Niederlanden<br />

entstand bereits vor einigen Jahren die enge Partnerschaft<br />

mit dem Fußballclub BV Veendam. Wir sind Sponsor<br />

des niederländischen Zweitliga Clubs und verfügen<br />

deshalb über ein Kontingent an Dauerkarten, die wir<br />

auch gerne unseren Mitarbeitern zur Verfügung stellen,<br />

falls sie das wünschen. Bitte meldet Euch <strong>im</strong> Büro, wenn<br />

Ihr eines der anstehenden Spiele besuchen möchtet.<br />

Folgende He<strong>im</strong>spiele stehen bis zum Jahresende noch<br />

auf dem Spielplan:<br />

Freitag, 1. Okt.: BV VEENDAM – FC EINDHOVEN<br />

Freitag, 22. Okt.: BV VEENDAM – FC DEN BOSCH<br />

Freitag, 5. Nov.: BV VEENDAM – RKC WAALWIJK<br />

Freitag, 12. Nov.: BV VEENDAM – RBC ROOSENDAAL<br />

Montag, 29. Nov.: BV VEENDAM – AGOVV APELDOORN<br />

Freitag, 10. Dez.: BV VEENDAM – FC VOLENDAM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!