03.12.2012 Aufrufe

„neuen“ HMV-Bezirke Heute: Unser Bezirk - Hessischer Musikverband

„neuen“ HMV-Bezirke Heute: Unser Bezirk - Hessischer Musikverband

„neuen“ HMV-Bezirke Heute: Unser Bezirk - Hessischer Musikverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bezirk</strong> Main-Kinzig<br />

12.11. Volkstümlicher Wettstreit nach Noten, der<br />

lige Nacht“<br />

Volksmusikkapelle<br />

bis hin zu modernen<br />

Hailer, Jahnhalle<br />

Weihnachtsklassikern<br />

Hailer<br />

wie „Winter wonderland“ und „Santa Claus is coming to<br />

town“ 12.11. sowie Herbstkonzert „Feliz Navidad“ des Blasorchester von José Feliciano. des<br />

TV Lieblos, 20.oo Uhr<br />

Zu 19.11. hören Konzert war auch der das Stadtkapelle altfranzösische Schlüchtern, Weihnachtslied<br />

„Les anges Stadthalle dans nos Schlüchtern, campagnes“, 20.oo das Uhrals<br />

Kirchenlied<br />

auf 27.11. Deutsch Konzert „Engel der Original auf den Kasseler Feldern Musikanten, singen“ bekannt<br />

ist. „Rudolph, Bürgerhaus the red Biebergemünd-Kassel, nosed reindeer“ – ein 17.oo Klassiker Uhr<br />

jeder Weihnachts-CD – durfte auch nicht fehlen, ebenso<br />

3.12. Weihnachtskonzert des Blasorchester Büdesheim,<br />

wie Irvings Berlins Evergreen „White Christmas“ und<br />

SKV-Turnhalle Büdesheim, 20.oo Uhr<br />

„In der Weihnachtsbäckerei“, das von Rolf Zuckowski<br />

vertont 17.12. wurde. Kinderkonzert der Stadtkapelle Schlüchtern,<br />

Stadthalle Schlüchtern, 15.oo Uhr<br />

18.12. Weihnachtskonzert der Volksmusikkapelle-<br />

Jugenblasorchester Hailer am Läuthäuschen in Bad Hailer, Nauheim:<br />

14.oo Uhr<br />

18.12. Weihnachtskonzert des MV „Germania“<br />

Steinau, Halle am Steines, 16.oo Uhr<br />

Mehrere hundert Zuhörer kamen am 1. Advent in die<br />

katholische <strong>Bezirk</strong> Taunus Kirche nach Nieder-Mörlen und füllten diese<br />

bis 17.9. auf den Oktoberfest letzten Platz, des MV um Kronberg das Jugendblasorchester<br />

im Haus Altkönig,<br />

Bad Nauheim Kronberg-Oberhöchstadt, auf eine musikalische 19.3o Reise Uhr ins Winter<br />

Wunderland zu begleiten. Die 51 Jungmusiker im Alter<br />

29.10. 60 Jahre MZ der FF Oberursel-Bommersheim<br />

von 9 bis 18 Jahren nahmen vor dem Hochaltar Platz.<br />

Das Konzert<br />

Jubiläumskonzert,<br />

unter der musikalischen<br />

Burgwiesenhalle<br />

Leitung von Stefan<br />

Haus begann<br />

Oberursel-Bommersheim,<br />

stimmungsvoll mit<br />

19.oo<br />

einer<br />

Uhr<br />

Weihnachts-<br />

Ouvertüre. 30.10. Kreismusikfest Nach der Begrüßung des Hochtaunuskreises,<br />

des Publikums und der<br />

Ehrengäste Burgwiesenhalle durch den Oberursel-Bommersheim,<br />

Vereinsvorsitzenden Matthias<br />

Heil übernahm 10.3o Uhr Helmut bis 17.oo Kahlert Uhr das Mikrofon, um als<br />

Moderator 26.11. Adventskonzert mit sonorer des MV Stimme Kronberg, zwischen den<br />

Musikstücken Stadthalle eine Kronberg, Begebenheit 19.3o in Uhreinem<br />

familiären<br />

Umfeld zu schildern. Die Weihnachtsgeschichte nach<br />

27.11. Adventskonzert des MV Kronberg,<br />

dem Lukas-Evangelium bildete hierbei die Rahmen-<br />

Stadthalle Kronberg, 17.oo Uhr<br />

handlung.<br />

Mit <strong>Bezirk</strong> dem Musikstück Main „Winter Wunderland“ beschrieb das<br />

Jugendblasorchester 25.6. Konzert zur Ebbelwoitaufe die Freude des Orchesterverein<br />

kleinen Joshua<br />

über den Langen, Schnee Ebbelwoifest an Heiligabend. Langen, Die 16.oo Mutter Uhr nimmt die<br />

besinnliche<br />

25.6. Freiluftkonzert<br />

Stimmung des<br />

des<br />

Jungen<br />

Jugendorchesters<br />

zum Anlass,<br />

des<br />

ihm die<br />

Weihnachtsgeschichte<br />

MV 03 Ober-Roden,<br />

zu erzählen.<br />

Marktplatz<br />

Mit dem<br />

Ober-Roden,<br />

„Ave Maria“<br />

und „Highland Cathedral“ verbreiteten die jungen<br />

18 bzw. 20 Uhr<br />

Musiker einen weihnachtlichen Zauber in der Kirche.<br />

Danach 27.8. erschallte Weinfest des von MV der 03 Empore Ober-Roden, der Kirche das traditionelle<br />

Weihnachtslied Vorplatz der Kulturhalle „Tochter Rödermark, Zion“. Dieses 16.oo wurde Uhr von<br />

einem 4.9. Bläserquartett Platzkonzert des vorgetragen, Orchesterverein das Langen, sich aus den<br />

Eltern und Langener Organisatoren Markt, 15.oo zusammensetzte. Uhr Ein kurzes<br />

Krippenspiel 6.11. Herbstkonzert über die des Herbergssuche MV 03 Ober-Roden, von Maria und<br />

Joseph schloss Kulturhalle sich Rödermark, an. 17.oo Uhr<br />

27.11. Jahreskonzert des Orchesterverein Langen,<br />

Unter der Leitung von Vizedirigentin Sina Kremer spielte<br />

Stadthalle Langen, 17.oo Uhr<br />

das Jugendblasorchester nun die „Pavane in blue“. Bei<br />

Boney 31.12. M.´s Silvestermusik „Mary´s Boychild“ des Orchesterverein zeichnete sich Langen, besonders<br />

der Tubist Stadtkirche aus. Mit Langen, „Morceau 17.oo Symphonic Uhr Op. 88“ von<br />

Alexandre Guilmant zeigte danach die Soloposaunistin<br />

ihr <strong>Bezirk</strong> instrumentales Süd Können.<br />

27.8. BICKENBACH TATTOO des Musikcorps<br />

Sodann<br />

Bickenbach<br />

folgte als Hinweis auf die weihnachtliche<br />

Friedensbotschaft „Feliz Navidad“, bevor das<br />

Bläserquartett<br />

26.11. Festliches<br />

mit dem<br />

Konzert<br />

„Gloria<br />

des<br />

in<br />

MV<br />

excelsis<br />

Münster,<br />

deo“ darstellte,<br />

wie die<br />

Kulturhalle<br />

Hirten Gott<br />

Münster,<br />

rühmten<br />

19.3o<br />

und lobten<br />

Uhr<br />

für alles, was<br />

Gelungene Reise durch das Winter Wunderland<br />

Aus den Mitgliedsvereinen ■<br />

Nach der Pause folgten mit „Ihr Kinderlein kommet“ des<br />

Organisten Johann Abraham Peter Schulz, „Last<br />

Christmas“ von George Michael, „Süßer die Glocken nie<br />

klingen“ des Theologen Friedrich Wilhelm Kritzinger eine<br />

Reihe von stimmungsvollen Klassikern. Dabei durfte das<br />

beliebteste Weihnachtslied überhaupt – „Stille Nacht,<br />

heilige Nacht“ von Franz Gruber ebenso wenig fehlen<br />

wie „Winter wonderland“ von Felix Bernard. Das musikalische<br />

Programm wurde von Nadine Groh moderiert.<br />

TAG Der SpielleUTe<br />

in niDDA 20.08.2011<br />

sie in Bethlehem sehen und miterleben durften. Zu John<br />

Lennons „Happy X-mas“ übernahm die Vizedirigentin<br />

wieder den Taktstock. Als letztes Stück im Programm<br />

wurde mit „White Christmas“ noch einmal der an Beginn<br />

des Konzerts stehende Wunsch nach einer weißen<br />

Weihnacht aufgegriffen.<br />

Das Publikum war begeistert, applaudierte minutenlang<br />

und wollte das www.hessischer-musikverband.de<br />

Jugendblasorchester nicht ohne Zugabe<br />

gehen lassen. Mit den besten Wünschen für eine besinnliche<br />

Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest trat das<br />

Publikum zufrieden und beeindruckt von der Leistung<br />

der Kinder und Jugendlichen im Jugendblasorchester<br />

Bad Nauheim den Heimweg an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!