03.12.2012 Aufrufe

„neuen“ HMV-Bezirke Heute: Unser Bezirk - Hessischer Musikverband

„neuen“ HMV-Bezirke Heute: Unser Bezirk - Hessischer Musikverband

„neuen“ HMV-Bezirke Heute: Unser Bezirk - Hessischer Musikverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus den Mitgliedsvereinen ■<br />

Musikverein Reiskirchen präsentierte Frühlingsstimmen<br />

zum Osterkonzert<br />

„Frühlingsstimmen“ - ein passenderes Motto hätte es für das Osterkonzert<br />

des Reiskirchener Musikvereins am Ostersonntag im Bürgerhaus kaum<br />

geben können. In wunderbar frühlingshafter Atmosphäre präsentierten<br />

die drei Formationen des Vereines ihrem Publikum fröhliche, abwechslungsreiche<br />

und ausgefallene Musik. Aber das Motto passte auch noch aus<br />

einem anderen Grund, erläuterte Moderatorin Susanne Hohmeyer-Lichtblau.<br />

Denn so wie im Frühling die Natur erwacht, könnten in diesem Musikverein<br />

junge, musikalische Talente aufblühen und die Freude an der Musik<br />

wachsen und gedeihen.<br />

Den Beweis dafür trat direkt der Schülerspielmannszug unter der Leitung<br />

von Tanja Müller-Schlösser an.<br />

14 Kinder und Jugendliche zwischen acht und zwölf Jahren hatten<br />

allein in dieser Formation ihren ersten Auftritt. Das Programm des<br />

Schülerspielmannszuges war dem Komponisten Georg ter Voert gewidmet.<br />

„Die Karawane“ entführte die Zuhörer zunächst in den Orient. Mit „Celtic<br />

Feast“ wehte ein Hauch „Lord of the Dance“ durch das Bürgerhaus. Den<br />

Höhepunkt bildete „Erinnerungen an Siam“, in welcher der Komponist<br />

in dichten Klangbildern die Eindrücke einer faszinierenden Thailandreise<br />

eingefangen hat.<br />

Das Jugendblasorchester mit seiner Dirigentin Ivonne Scheld bewies mit<br />

seinem spektakulären Einzug, dass sie ihr Stück „Showtime“ schon gut<br />

verinnerlicht haben. Wunderschön war auch die Arie „Nessaja“ aus dem<br />

Rockmärchen „Tabaluga“. Nach dem Konzertmarsch „El Camino“ folgte<br />

„Scarborough Fair“, eine Komposition, die aus drei Variationen über ein<br />

englisches Volkslied aus dem Mittelalter besteht.<br />

Der zweite Teil des Konzertes startete mit einer besonderen Überraschung.<br />

Zehn Kinder die gerade ihre ersten Flötentöne beherrschen, gratulierten<br />

mit einem Geburtstagsständchen allen, die in den vergangenen zwölf<br />

Monaten Geburtstag hatten. Anschließend ließen sie Taten folgen und<br />

verteilten Rosen an das begeisterte Publikum. Passend zum Motto des<br />

Konzerts erklang nun der Konzertwalzer „Frühlingsstimmen“ von Johann<br />

Strauß Sohn, interpretiert vom großen Blasorchester unter der Leitung von<br />

Otmar Scheld, gefolgt vom Marsch „Danubia“ von Julius Fučik.<br />

Der Höhepunkt des Programms war die Westernmusik „Silverado“. Sie<br />

versetzte das Publikum in eine wildromantische Landschaft zwischen<br />

Planwagen, Cowboys und Pferden und löste riesigen Applaus aus. Auch<br />

die nachfolgende „Muzikantumpolka“ von Jaroslav Zeman verlangte<br />

den Musikern alles ab. Der Paso-Doble „Arnoldo“ sorgte noch einmal<br />

für Gänsehautfeeling und mit der „Květinová Polka“ (Blumenpolka)<br />

präsentierte das Orchester eine absolute Rarität. Die „Tritsch-Tratsch-Polka“<br />

von Johann Strauß Sohn beendete das offizielle Konzertprogramm, aber<br />

das begeisterte Publikum ließ die Musiker nicht ohne zwei Zugaben von<br />

der Bühne.<br />

.Die.Hessische.Blasmusik.|.Juni 2011<br />

Seite 21 ■

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!