03.12.2012 Aufrufe

BURG - Johannesburg GmbH

BURG - Johannesburg GmbH

BURG - Johannesburg GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

emen<br />

den<br />

➔<br />

Norden<br />

B70<br />

Leer<br />

Papenburg<br />

Surwold<br />

sburg bietet<br />

von Papenburg und<br />

liche Emsland sowie<br />

e Ostfriesland an.<br />

1<br />

B401<br />

Dörpen Lathen<br />

B70<br />

N D E N S I E U N S<br />

REIFEN PRÜFEN, WECHSELN,<br />

MONTIEREN UND AUSWUCHTEN<br />

ße 1-12, 26903 Surwold<br />

65/8 91-0<br />

9 65/8 91-130<br />

hannesburg.de<br />

hannesburg.de<br />

Bottrop<br />

S b U r g<br />

prechpartner:<br />

r Kanschat<br />

.: 0 49 65/8 91-253<br />

: 0 49 65/8 91-130<br />

nschat@johannesburg.de<br />

Version 1.0 - Stand 1-10<br />

Meppen<br />

Lingen<br />

B72<br />

B401<br />

<strong>Johannesburg</strong>,<br />

Börgermoor<br />

Rheine<br />

Sögel<br />

B481<br />

B436<br />

Münster<br />

Wilhelmshaven<br />

Küstenkanal<br />

B72<br />

A1<br />

Oldenburg<br />

A28<br />

Version 1.0 - Stand 1-10<br />

Bremerhaven<br />

Bremen<br />

Die <strong>Johannesburg</strong> bietet<br />

Fahrdienste von Papenburg und<br />

für das nördliche Emsland sowie<br />

das südliche Ostfriesland an.<br />

SPOT-REPAIR-TECHNIK IM<br />

FAHRZEUGLACKIERHANDWERK<br />

S O F I N D E N S I E U N S<br />

Burgstraße 1-12, 26903 Surwold<br />

Tel.: 0 49 65/8 91-0<br />

Fax: 0 49 65/8 91-130<br />

info@johannesburg.de<br />

www.johannesburg.de<br />

F r A g E N z U r J O h A N N E S b U r g<br />

O D E r z U m K U r S ?<br />

en<br />

Norden<br />

B70<br />

➔<br />

Leer<br />

Papenburg<br />

Surwold<br />

B401<br />

Dörpen Lathen<br />

A31<br />

0<br />

sburg.de<br />

A31<br />

Emden<br />

AZWV<br />

anerkannter Träger nach<br />

Anerkennungs- und<br />

Zulassungsverordnung<br />

Weiterbildung – AZWV<br />

<strong>Johannesburg</strong> <strong>GmbH</strong> · Burgstraße 1-12 · 26903 Surwold · Tel.: 0 49 65/8 91-0<br />

Fax: 0 49 65/8 91-130 · info@johannesburg.de · www.johannesburg.de<br />

➔<br />

Norden<br />

Leer<br />

Papenburg<br />

Surwold<br />

B401<br />

Dörpen Lathen<br />

Bottrop<br />

Meppen<br />

Lingen<br />

Rheine<br />

H A C C P - H Y G I E N E S C H U L U N G<br />

AZWV<br />

anerkannter Träger nach<br />

Anerkennungs- und<br />

Zulassungsverordnung<br />

Weiterbildung – AZWV<br />

<strong>Johannesburg</strong> <strong>GmbH</strong> · Burgstraße 1-12 · 26903 Surwold · Tel.: 0 49 65/8 91-0<br />

Fax: 0 49 65/8 91-130 · info@johannesburg.de · www.johannesburg.de<br />

Ansprechpartner:<br />

Herr Kanschat<br />

Tel.: 0 49 65/8 91-253<br />

Fax: 0 49 65/8 91-130<br />

kanschat@johannesburg.de<br />

B70<br />

B70<br />

B401<br />

B72<br />

<strong>Johannesburg</strong>,<br />

Börgermoor<br />

B481<br />

Sögel<br />

B436<br />

Münster<br />

Küstenkanal<br />

Version 1.0 - Stand 1-10<br />

B72<br />

A1<br />

Wilhelmshaven<br />

Oldenburg<br />

A28<br />

Bremerhaven<br />

Bremen<br />

S O F I N D E N S I E U N S<br />

Burgstraße 1-12, 26903 Surwold<br />

Tel.: 0 49 65/8 91-0<br />

Fax: 0 49 65/8 91-130<br />

info@johannesburg.de<br />

www.johannesburg.de<br />

F r A g E N z U r J O h A N N E S b U r g<br />

O D E r z U m K U r S ?<br />

G R U N D K U R S M E TA L L<br />

S C H U T Z G A S S C H W E I S S E N<br />

( K E H L N A H T S C H W E I S S E R )<br />

Meppen<br />

B401<br />

Lingen<br />

Version 1.0 - Stand 1-10<br />

Sögel<br />

Rheine<br />

Wilhelmshaven<br />

<strong>Johannesburg</strong>,<br />

Börgermoor<br />

B70<br />

Bottrop<br />

B72<br />

B436<br />

Küstenkanal<br />

B481<br />

B72<br />

Oldenburg<br />

A1<br />

Münster<br />

Bremerhaven<br />

A28<br />

Bremen<br />

Die <strong>Johannesburg</strong> bietet<br />

Fahrdienste von Papenburg und<br />

für das nördliche Emsland sowie<br />

das südliche Ostfriesland an.<br />

S O F I N D E N S I E U N S<br />

AZWV<br />

Burgstraße 1-12, 26903 Surwold<br />

Tel.: 0 49 65/8 91-0<br />

Fax: 0 49 65/8 91-130<br />

info@johannesburg.de<br />

www.johannesburg.de<br />

Die <strong>Johannesburg</strong> bietet<br />

Fahrdienste von Papenburg und<br />

für das nördliche Emsland sowie<br />

das südliche Ostfriesland an.<br />

Ansprechpartner:<br />

Herr Kanschat<br />

Tel.: 0 49 65/8 91-253<br />

Fax: 0 49 65/8 91-130<br />

kanschat@johannesburg.de<br />

AZWV<br />

anerkannter Träger nach<br />

Anerkennungs- und<br />

Zulassungsverordnung<br />

Weiterbildung – AZWV<br />

<strong>Johannesburg</strong> <strong>GmbH</strong> · Burgstraße 1-12 · 26903 Surwold · Tel.: 0 49 65/8 91-0<br />

Fax: 0 49 65/8 91-130 · info@johannesburg.de · www.johannesburg.de<br />

anerkannter Träger nach<br />

Anerkennungs- und<br />

Zulassungsverordnung<br />

Weiterbildung – AZWV<br />

<strong>Johannesburg</strong> <strong>GmbH</strong> · Burgstraße 1-12 · 26903 Surwold · Tel.: 0 49 65/8 91-0<br />

Fax: 0 49 65/8 91-130 · info@johannesburg.de · www.johannesburg.de<br />

F r A g E N z U r J O h A N N E S b U r g<br />

O D E r z U m K U r S ?<br />

Ansprechpartner:<br />

Herr Kanschat<br />

Tel.: 0 49 65/8 91-253<br />

Fax: 0 49 65/8 91-130<br />

kanschat@johannesburg.de<br />

Version 1.0 - Stand 1-10<br />

G R U N D K U R S W E B D E S I G N<br />

Version 1.0 - Stand 1-10<br />

OBERFLÄCHENBESCHICHTUNG<br />

MIT WASSERLACKEN<br />

(ENTSPRECHEND VOC 2010)<br />

AZWV<br />

anerkannter Träger nach<br />

Anerkennungs- und<br />

Zulassungsverordnung<br />

Weiterbildung – AZWV<br />

<strong>Johannesburg</strong> <strong>GmbH</strong> · Burgstraße 1-12 · 26903 Surwold · Tel.: 0 49 65/8 91-0<br />

Fax: 0 49 65/8 91-130 · info@johannesburg.de · www.johannesburg.de<br />

AZWV<br />

anerkannter Träger nach<br />

Anerkennungs- und<br />

Zulassungsverordnung<br />

Weiterbildung – AZWV<br />

<strong>Johannesburg</strong> <strong>GmbH</strong> · Burgstraße 1-12 · 26903 Surwold · Tel.: 0 49 65/8 91-0<br />

Fax: 0 49 65/8 91-130 · info@johannesburg.de · www.johannesburg.de<br />

Die AZWV<br />

(Anerkennungs- und Zulassungsverordnung<br />

Weiterbildung)<br />

Unter der Prämisse „Moderne Dienstleistung“<br />

im Weiterbildungsbereich hat<br />

die Bundesagentur für Arbeit (BA) das<br />

3. Sozialgesetzbuch (SGB III)<br />

mit dem Ziel, mehr Wettbewerb,<br />

Transparenz und eine<br />

verbesserte Qualität zu schaffen,<br />

neu geordnet. Die Förderung<br />

von Weiterbildungsmaßnahmen<br />

durch die Bundesagentur<br />

für Arbeit erfolgt nur noch, wenn<br />

Bildungsträger gemäß AZWV zertifiziert<br />

sind. Die <strong>Johannesburg</strong> beauftragte<br />

deshalb die TÜV Rheinland Cert <strong>GmbH</strong><br />

als Zertifizierungsstelle mit dem Prüfverfahren<br />

nach AZWV.<br />

Das Audit<br />

Am 09.12.2009 fand die 1. Stufe des<br />

Audits statt. Geprüft wurde die Eignung<br />

des vorhandenen QM-Systems im Hinblick<br />

auf die Umsetzung der Unternehmenspolitik<br />

und Erreichbarkeit der Unternehmensziele<br />

sowie die QM-Dokumentation.<br />

Das Vorhandensein eines<br />

funktionierenden Qualitätsmanagementsystems<br />

ist Voraussetzung für eine Zer-<br />

Fortbildung mit<br />

Bildungsgutscheinen<br />

möglich<br />

<strong>Johannesburg</strong> nun auch<br />

zugelassener Träger nach AZWV<br />

tifizierung nach AZWV. Mit dem QM-<br />

System nach DIN EN ISO 9001:2008<br />

erfüllt die <strong>Johannesburg</strong> diese Vorgabe.<br />

Am 12. und 13.01.2010 folgte dann<br />

die 2. Stufe des Audits. Über zwei Tage<br />

wurde überprüft, ob die Anforderungen<br />

der AZWV in das vorhandene QM-System<br />

vollständig integriert wurden.<br />

Dies geschah durch Prüfung<br />

des QM-Handbuches und der<br />

betrieblichen Infrastruktur in<br />

den Bereichen Ressourcen,<br />

Dokumentenlenkung, Qualitätsziele,<br />

Prozesse, Organigramm,<br />

Konzeptentwicklung, Kundenzufriedenheit,<br />

Mitarbeiterfortbildung,<br />

Arbeitssicherheit u. s. w. Über beide Tage<br />

arbeiteten parallel zwei Auditoren straff<br />

ihren vorher erstellten Auditplan ab.<br />

Gesprächspartner waren in den Auditsituationen<br />

neben der Geschäftsleitung,<br />

die Qualitätsmanagementbeauftragten<br />

(QMBs) und natürlich Mitarbeiter aus<br />

allen Bereichen und Ebenen der <strong>Johannesburg</strong>.<br />

Es folgten Ortsbegehungen<br />

und Überprüfungen von Ausstattungen<br />

und Rahmenbedingungen für die Auftragsdurchführungen<br />

im Abgleich mit<br />

der Prozesslandschaft und dem Dokumentationswesen<br />

in verschiedenen<br />

Werkstätten und Bereichen der <strong>Johannesburg</strong>.<br />

Qualifizierungsbausteine<br />

Neben der Trägerzulassung ist eine<br />

gesonderte Zulassung jeder einzelnen<br />

FbW-Maßnahme vorgeschrieben.<br />

Folgende Maßnahmen wurden beantragt:<br />

KFZ: Reifendienst (3 Wochen)<br />

Ernährung: Wiederholungsschulungen<br />

Hygieneverordnung HACCP (1 Tag)<br />

Metall: Schweißkurs zur Vorbereitung<br />

Schweißerprüfung(Kehlnahtschweißer)<br />

(2 Wochen)<br />

Maler: Oberflächenbeschichtung<br />

VOC 2010 (4 Wochen)<br />

Lackierer: Spot-Repair Technik<br />

(2 Wochen)<br />

Medien: Grundkurs Webdesign<br />

(4 Wochen)<br />

Geprüft wurde im ersten Schritt, ob für<br />

die jeweilige beantragte Qualifizierungsmaßnahme<br />

tatsächlich auch ein Bedarf<br />

am Arbeitsmarkt besteht. Denn oberstes<br />

Ziel einer jeden FbW-Maßnahme ist die<br />

anschließende Vermittlung in Arbeit.<br />

Nach der vorgelegten Bedarfsermittlung<br />

folgte eine inhaltliche Prüfung der Maßnahmekonzepte.<br />

Drei der beantragten<br />

Maßnahmen wurden stellvertretend für<br />

alle sechs von den Auditoren zur Überprüfung<br />

ausgewählt.<br />

Das Ergebnis<br />

Hinsichtlich AZWV erfüllt die <strong>Johannesburg</strong><br />

die Anforderungen als Bildungsträger<br />

für Maßnahmen der beruflichen<br />

Weiterbildung. Gleiches gilt für die sechs<br />

beantragten Qualifizierungsmaßnahmen.<br />

Besonders hervorgehoben wurden seitens<br />

der Auditoren das außergewöhnlich<br />

hohe Engagement und die ausgeprägte<br />

betriebliche Identifikation auf allen Ebenen<br />

der Mitarbeiterschaft. Hierfür und<br />

für die geleistete Unterstützung und<br />

Mitarbeit in allen Bereichen gilt ein ganz<br />

besonderer Dank.<br />

Mit dem neuen Angebot der FbW-<br />

Maßnahmen erweitert die <strong>Johannesburg</strong><br />

ihr Leistungsspektrum und reagiert auf<br />

die aktuellen Veränderungen und Bedarfe<br />

des Arbeitsmarktes. Weitere Maßnahmen<br />

zur Förderung der beruflichen<br />

Weiterbildung sind in Vorbereitung.<br />

Folgende Maßnahmen für<br />

Bildungsgutscheine<br />

bietet die <strong>Johannesburg</strong> zurzeit an:<br />

REIFEN PRÜFEN, WECHSELN, MONTIEREN UND AUSWUCHTEN<br />

Vermittlung von Grundkenntnissen und Fertigkeiten zum Wechseln von<br />

Rädern/Reifen an PKW. Dies beinhaltet insbesondere die Bereiche Gesetzliche<br />

Grundlagen, Sicherheit und Gesundheitsschutz, Planen und Vorbereiten<br />

von Arbeitsabläufen, Durchführen von Serviceleistungen, Beurteilen<br />

und Instandsetzen von Reifen und Schläuchen, Instandhaltung von Bereifungssystemen.<br />

(Dauer: 3 Wochen)<br />

HACCP-HYGIENESCHULUNG<br />

(Vorgeschriebene Wiederholungsprüfung)<br />

Überblick über aktuelle rechtliche Grundlagen der Lebensmittelhygiene<br />

sowie der Forderung nach einem HACCP-Konzept.<br />

(Dauer: 1 Tag)<br />

GRUNDKURS METALL SCHUTZGASSCHWEISSEN<br />

Grundkurs zur theoretischen und praktischen Vorbereitung auf die Schweißerprüfung<br />

nach DIN EN 287-1.<br />

(Dauer: 2 Wochen)<br />

OBERFLÄCHENBESCHICHTUNG<br />

Durch die Verschärfung der VOC-Richtlinie zum 01.01.2010 sind die Hersteller<br />

von Lacken und Farben verpflichtet, den Lösemittelanteil in ihren<br />

Produkten stark zu reduzieren. Dadurch kommt auf die Verarbeiter der<br />

Lacke und Farben neue Anforderungen zu.<br />

(Dauer: 4 Wochen)<br />

SPOT-REPAIR-TECHNIK IM FAHRZEUGLACKIERHANDWERK<br />

Mit einem Spot-Repair-System werden Lackschäden ohne sichtbare Übergänge<br />

zum vorhandenen Lack repariert. Speziell entwickelte Materialien<br />

ermöglichen eine qualitativ hochwertige Beseitigung von schadhaften<br />

Lackstellen durch die punktuelle Lackierung von Teilflächen.<br />

(Dauer: 2 Wochen)<br />

GRUNDKURS WEBDESIGN<br />

Grundkurs zur Gestaltung einer Website sowie die Einführung in das<br />

Photoshop-Programm. Die Teilnehmer werden hierbei theoretisch und<br />

praktisch in die Erstellung einer Homepage eingeführt und sind anschließend<br />

in der Lage, eigenständig Homepages zu erstellen.<br />

(Dauer: 4 Wochen)<br />

Detaillierte Informationen über Inhalte, Zugangs- und<br />

Teilnahmevoraussetzungen der einzelnen Qualifizierungs-<br />

bausteine sind in entsprechenden Informationsflyern<br />

zusammen gestellt.<br />

Die Flyer werden auf der Internetseite der <strong>Johannesburg</strong><br />

zum Download bereit gestellt.<br />

(http://www.johannesburg.de)<br />

2 Burgblick 1/10 Burgblick 1/10 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!