13.07.2015 Aufrufe

Elektromotorische Kraft (EMK) - Institut für Physikalische Chemie ...

Elektromotorische Kraft (EMK) - Institut für Physikalische Chemie ...

Elektromotorische Kraft (EMK) - Institut für Physikalische Chemie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TU Clausthal<strong>Institut</strong> für <strong>Physikalische</strong> <strong>Chemie</strong>Grundpraktikum 11. <strong>EMK</strong> Stand 03/11/20066. Versuchsdurchführungzu IZunächst ist die Schaltung (Poggendorfsche Kompensationsmethode, Abb.1) aufzubauen.Danach ist die Klemmspannung des Akkumulators mit Hilfe einer Kette bekannter <strong>EMK</strong> (z. B.Weston - Normalelement) zu ermitteln und zwischen den einzelnen Messungen in den Kettenb) bis f) immer wieder zu überprüfen.Abb.1 : Poggendorfsche KompensationsschaltungAkku+ -abBrückeGalvanometerSalzbrückeSchalterKettenzu IIZur Vereinfachung verwenden Sie ein Digitalvoltmeter mit hochohmigem Eingang.8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!